Hikr » CH-BE » Touren » Wandern [x]

CH-BE » Wandern (mit Geodaten) (1887)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
   
Bern Mittelland   T2  
3 Apr 15
Vom Gurten zum Lisiberg
Gurten (858m) - Ulmizberg (937m) - Hubel (945m) - Lisiberg (972m). Mit dem Karfreitag kommt der Winter noch einmal bis weit in die Täler zurück und zaubert ein wenig Weiss über die hügelige Landschaft südlich von Bern. Die Kühe stehen geschützt im Stall, ein paar Pferde auf den Koppeln haben wärmende Decken...
Publiziert von poudrieres 3. April 2015 um 18:29 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Bern Mittelland   T2  
6 Okt 15
rund um Köniz: Neu Bubenberg - Ulmizberg - Gurten
Unseren gemeinsamen „Abstecher“ nach Bern verbinde ich mit einem Rundgang über die benachbarten Hügelzüge - die verschiedenen Aussichtstürme besteige ich nicht, herrscht doch während der gesamten Wanderzeit eine dichte, tiefliegende Hochnebeldecke; am Schluss regnet es … Ich starte meine ungefähr 15 km...
Publiziert von Felix 7. Oktober 2015 um 17:59 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
23 Feb 16
auf neuen, d.h. alten, Wegen im Talschluss des Latärnegrabens
Für die kurze Runde im nahen Emmental fahren wir bei geschlossener Wolkendecke und trüben, in höheren Lagen windigen, Verhältnissen erstmals ins Tal des Latärnebaches hinein. Strasse und nahes Umfeld sind im hinteren Talbereich eine Grossbaustelle: Kanalisations- und Strassenarbeiten hinterlassen Fahrspur und angrenzende...
Publiziert von Felix 26. Februar 2016 um 08:03 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Emmental   T1  
11 Dez 18
SST-Rekognoszierung 2 auf die Lüderenalp
Im Churzeneigrabe nahe Wasen, bei der Brücke auf P. 855, starten wir unter der noch geschlossenen Wolkendecke entlang des Goldbaches in des Graben hinein. Wo ein Fahrweg zur Rechten aus dem bewaldeten Tal abzweigt, steigen wir an bis zum Hof Goldbach - hier halten wir uns länger auf, um mit den heran marschierenden...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2019 um 17:50 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
17 Mär 22
vom Churzeneigrabe via Ober Rafrüti erstmals zum Steigärtli
Länger bleibt die Wetterlage eher trüb während unserer kurzen Runde; erst mit dem Abstieg zum erstmaligen Besuch des beinahe luxuriösen „Imbisshäuschens“ auf Hinderi Lüderi beginnt sich Blau am Himmel zu zeigen. Jene beginnt im Churzeneigrabe bei der Brücke bei P.855; am Goldbach entlang schreiten wir taleinwärts...
Publiziert von Felix 23. April 2024 um 20:15 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
22 Jan 16
vor der Mondschein-SST noch schnell auf die Lüderenalp
Der freigenommene Freitagnachmittag - von schönstem Sonnenschein geprägt - erfordert eine „Aufwärmrunde“ vor der nächtlichen Mond-Schneeschuhtour: als schnell los in den stets bekannteren Churzeneigrabe! Wir parkieren bei der kleinen Schwandbachbrügg; schreiten erst etwas talauswärts dem Churzeneibach entlang...
Publiziert von Felix 28. Januar 2016 um 14:15 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
23 Okt 16
kurze, feuchtnasse, Runde auf die Lüderenalp
Bei der Brücke bei P. 855, Churzeneigrabe, wo sich der Goldbach mit dem Churzeneibach vereinigt, beginnen wir unsere kurze Rundwanderung - das Wetter ist zu unfreundlich (bis regennass), um heute einen ausgedehnten Marsch zu unternehmen. Nachdem wir uns ungefähr 300 auf einem Strässchen ins Seitental hinein begeben haben,...
Publiziert von Felix 22. November 2016 um 14:50 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
22 Feb 19
Nachtwanderung zur "Bärnsicht" Lüdernalp
Lange hatten auch wir im Grenzgebiet Oberaargau|Emmental reichlich Schnee - doch die anhaltende Schönwetterphase hat diesem derart zugesetzt, dass wir die Schneeschuhe zu Hause lassen können|müssen; zusätzlich erscheint der Mond zu so später Stunde, dass wir ihn hell leuchtend erst auf der Rückfahrt zu Gesicht bekommen...
Publiziert von Felix 28. Februar 2019 um 22:09 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
9 Feb 19
viel Schnee auf ruppigem Waldsteig zur Lüderenalp
Wieder einmal im nahen Emmental, heute im Churzeneigrabe, unterwegs - bei doch ausnehmend guten Winter-Schneeverhältnissen. Ab der Brücke bei Wasen, Vordere Kurzenei, P. 832, geht’s sogleich steil im Wald hoch - und im unverspurten Schnee ist auch grad Spurarbeit angesagt. Wie wir auf die Lichtung Bagu...
Publiziert von Felix 13. Februar 2020 um 21:15 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
5 Mai 16
Von Burgdorf auf die Lueg 887m
Auf unserer grossen Schweizer Reise letzten Sommer kamen wir auch in Burgdorf vorbei. Das mittelalterliche Zentrum hat uns auf Anhieb gefallen, auch wenn es nicht mit anderen, offensichtlichen Hot Spots mithalten kann. Doch das verschlafene Altstädtchen und das Restaurant zur Gedult lohnen alleweil einen Besuch. Und zum Beine...
Publiziert von Bergamotte 18. August 2016 um 15:00 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Bern Mittelland   T1  
4 Nov 10
Aare-Herbstgold zum Zweiten
Eigentlich wollte ich ja nur in der Stadt Bern eine bestellte CD abholen. Einmal mehr versuchte ich das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden und überlegte mir an diesem prächtigen Herbsttag einen ganz speziellen Rückweg zum Thema Aaregold. Für den Abstieg an die Aare benützte ich die Marzilibahn, wohl eine der kürzesten...
Publiziert von laponia41 7. November 2010 um 13:27 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
8 Jan 23
Bern / Alpines Museum der Schweiz
An diesen regenreichen Samstag nutzten wir die Gelegenheit unsere Bundesstadt Bern zu besuchen. Parkiert haben wir zuerst vor dem Alpinen Museum der Schweiz. Da es bei der Ankunft regnete entschieden wir uns den Besuch vom Museum vorzuziehen. Das Museum habe ich in der Grösse überschätzt - es ist wirklich klein. Der...
Publiziert von ᴅinu 15. Januar 2023 um 10:12 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
10 Jun 23
Les ruines romaines de Berne
Berne possède quelques rares ruines romaines. Il y a un théâtre, qui apparemment remonte même aux Celtes, puis repris par les Romains. Il se situe juste à côté de l'église de Tiefenau. Et puis, le bain romain reconstitué. On ne voit malheureusement pas grand chose avec ce grillage. Et on se demande surtout comment l'eau...
Publiziert von bergpfad73 20. Juni 2023 um 21:52 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
10 Apr 12
Chutzeturm mit Kids
Regen über die Ostertage und wieder Regen vorausgesagt...Dies motivierte uns sehr zu einem Ausflügli!! Heute gings zum Chutzeturm in der Gemeinde Seedorf im Frienisbergwald. Ein supergeeignetes Kinderrundeli ;) meine Schwester begleitete uns. Wir parkieren beim Parkplatz Försterstein, von diesem der ca. 2 km lange Waldweg mit...
Publiziert von Ka 10. April 2012 um 20:55 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T2  
31 Jan 21
Chutzenturm & Sandsteinhöhlen Lobsigen
Da im Seeland besseres Wetter angesagt ist, machen wir uns auf die Reise nach Lobsigen. Bei der Sägerei parkieren wir unseren PW und wandern auf asphaltierter Strassedem Mülibach entlang Richtung Chutzenturm. In der Rebhalde werden wir von einem Häuschen mit Traumgarten, von Damhirschen und von Engadinerschafen überrascht....
Publiziert von ᴅinu 2. Februar 2021 um 19:29 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
7 Mai 08
Jurassic Wolves Trail
Das ist der Jurassic Wolves Trail, weil er – als Höhepunkt (obschon   topografisch ja eher Tiefpunkt) – durch die wilde und eindrückliche Wolfschlucht führt. Aber auch danach ist diese Tour nicht ohne: Es geht nämlich in stetem Auf und Ab weiter durch eine wunderbare und...
Publiziert von Shepherd 22. November 2009 um 09:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2 WT4  
31 Mai 19
Von Ulrichen zum Uelistock (2890 m)
Auffahrt 4 Tage im Wallis. Viel Sonne und Schnee ist angesagt also habe ich kurze Hosen und Schneeschuh einpackt. Erster Tag Geschinen - Flesche - Bru - Distelgrat - Brudelhorn (2791 m) - Holiecht - Moosmatte – Merezmatte Schneeschuhteil: 9.8 km - 3:30 Stunden - 1055 m Auf- und Absteig Zweiter Tag Ulrichen - Gadestatt...
Publiziert von KurSal 3. Juni 2019 um 17:39 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Oberwallis   T5 L  
22 Aug 19
Uelistock (2890 m)
Ultimo giorno di bel tempo qui in Vallese. Oggi mi gioco l’ultima carta. E scelgo, ancora una volta, una meta lontana dalle regioni che ho battuto in tutti questi anni. La valle di Goms. Venni qui, a Ulrichen, esattamente 10 anni fa. Mi sembra passata un’eternità. Sono indeciso tra due mete, l’Heji Zwächte e...
Publiziert von Sky 5. Oktober 2019 um 21:56 (Fotos:106 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2 WT2  
29 Feb 20
Stouffe - Rundtour bei knappen Schneeverhältnissen
Noch ist’s eher leicht trüb, bedeckt, wie wir in Eriz, Linden, bei der Zulgbrücke, entscheiden müssen, ob wir die Schneeschuhe erst mal mittragen wollen. Nun, ennet der Brücke, beim Start in den gleich zu Beginn sehr steilen Einstiegshang, wählen Anna Marie, mazeno und ich die Variante, sie sogleich an die Schuhe zu...
Publiziert von Felix 5. März 2020 um 14:12 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T3  
28 Feb 18
auf den Belpberg via NW-Rippe
Im (aus unserer Sicht) wenig attraktiven Zentrum von Belp stellen wir den PW in der Tiefgarage beim Denner ab (die ersten 3 h sind gratis, die nachfolgenden sehr günstig). Bei wiederum frühlingshaft-schönem Wetter wandern wir am prächtigen (Schloss) und der schmucken Kirchenanlage vorbei zu den weiten...
Publiziert von Felix 6. März 2018 um 21:09 (Fotos:28 | Geodaten:1)