Jul 23
Rätikon   IV  
17 Sep 89
Drusenfluh, 2827 m - Überschreitung
Früher, als es noch keine Klettersteige auf die Drusenfluh gab, sah man nur vereinzelt Leute auf dem Gipfel stehen. Die Anstiege waren mühsam und lang und durch die extremen Routen der Südwände fand nur die Elite den Weg zum Gipfel. Allein für die Überschreitung der Drusenfluh vom Drusator zum Schweizertor, ohne Zu- und...
Publiziert von roko 16. Februar 2014 um 12:43 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Jul 29
Rätikon   II  
8 Aug 15
Die Kirchlispitzen - ein endloses Projekt
Kirchlispitzen – ein endloses Projekt Die Kirchlispitzen sind ein imposante Felsmauer im Rätikon, die sich über mehrere Kilometer von West nach Ost entlang der Österreichisch-Schweizerischen-Grenze erstreckt. Wer sich mit alpinen Touren im Rätikon beschäftigt stößt über kurz oder lang unvermeidlich auf diese...
Publiziert von Michael26 24. Oktober 2015 um 13:00 (Fotos:6 | Kommentare:4)
Jan 26
Liechtenstein   T4 L I K2  
18 Aug 11
Garmisch - Vaduz: 17 Tage, 247 Kilometer, 19580 Höhenmeter
Nachdem ich zuvor schon von Bregenz nach Bozen gewandert war, wollte ich 2011 einen draufsetzen: Schwerer, mehr Gipfel, längere Tagesetappen, Augsburger Höhenweg. Meine Idee war, zu Fuß von Garmisch nach Vaduz zu gehen. Liechtenstein kannte ich noch nicht - und es ist schließlich kein Land, in das man zufällig sowieso kommt....
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2016 um 12:09 (Fotos:145 | Kommentare:6)
Aug 17
Rätikon   T4 I K1 L  
19 Jul 13
Schesaplana (2964 m) - im Reich der Kalkriesen
Schesaplana - welch klingender Name für den Bergsteiger! Der höchste Berg des Rätikons erhebt sich konkurrenzlos in den Himmel und verfehlt die Dreitausender-Marke nur knapp. Sogar ein Gletscher ist dem Gipfel vergönnt. Durch die auf dem Urgestein lagernden Bänke aus Kalkgestein zeigt sich der Rätikon besonders...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 23:36 (Fotos:94 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 29
Prättigau   T2 7a  
27 Jun 10
Erstbegehung von "Kamala" (7a) im Rätikon
Schon vor langer Zeit war mir die noch unberührte Wandzone an der 7. Kirchlispitze im Rätikon aufgefallen. Es dauerte, bis ich im 2009 dann endlich die Initiative ergriff und die ersten Bohrhaken setzte. Nach 7 harten Bohrtagen, über die Zeitdauer eines ganzen Jahres verteilt, konnten wir die Linie vollenden und zur...
Publiziert von mde 30. Juni 2010 um 12:35 (Fotos:4 | Kommentare:8)
   
Prättigau   T3 SS VIII-  
15 Jul 07
Kirchlispitzen, voyage avec une elfe.
Depuis les années 80 le Rätikon est connu pour ses voies d'escalade "modernes" de grande difficulté. Les parois des Kirchlispitzen, Drusenfluh, Sulzfluh, Schijenfluh,... proposent maintenant un bon nombre de voies abordables par des grimpeurs (et grimpeuses!) correctement entrainés telles que,...
Publiziert von p47 30. Juni 2009 um 16:07 (Fotos:7)
Rätikon   T3+ I  
16 Jul 11
Saulakopf – Carschinahütte – Sulzfluh
Strahlend blauer Himmel macht so richtig Geschmack auf eine tagesfüllende Tour. Tags zuvor waren wir bei meist noch bedecktem Himmel von Latschau (oberhalb Tschagguns) über Landschisott, Mularientsch, Schandang, Äußere Golmalpe und die Platzisalpe zur Heinrich-Hueter-Hütte (1766m) gewandert. Am späteren Abend hatten die...
Publiziert von Murgl 31. Juli 2011 um 19:20 (Fotos:54)
Rätikon   T5- II  
19 Aug 11
3 Tage im Rätikon
Auf der Anfahrt Richtung Brandner Tal fürchteten wir noch das Schlimmste: Wir fuhren durch ein schweres Gewitter inklusive Starkregen. Doch ab Brand klarte es auf und nach der Nutzung der Bergbahn erwartete uns schon am Lünersee bestes Wetter, das uns das komplette Wochenende begleiten sollte. Ziel an Tag 1 war die Mannheimer...
Publiziert von churfirst 27. Juli 2013 um 19:10 (Fotos:15)
Rätikon   T4 I  
26 Aug 11
Zweieinhalb Türme und einmal drumrum
Kaum war ich 2011 von meiner Tour von Garmisch nach Vaduz zurück, überredeten mich Rijke und der Exträjmjürgen, wieder loszuziehen. 3 Tage ins Rätikon. Dort war ich ein paar Tage zuvor zwar schon durchgekommen, allerdings nur durch. Zum Entdecken des Gebiets hatte ich keine Gelegenheit gehabt. Also los! Rock 'n' Roll! Ich...
Publiziert von Nik Brückner 3. März 2014 um 13:45 (Fotos:53)
Rätikon   T4 I  
8 Jul 17
Verakopf und Rossberg - Vom Rellstal zum Lünersee
An landschaftlichen Reizen mangelt es beim Übergang vom Rellstal zum Lünersee via Schweizertor und Verajoch wahrlich nicht. Zu Füßen von Drusenfluh und Kirchlispitzen wandelt man im Frühsommer durch einen blühenden Alpengarten und kommt ob der grandiosen Bergszenerie aus dem Staunen nicht mehr heraus. Als besonders...
Publiziert von Grimbart 14. Juli 2017 um 19:54 (Fotos:54)
Prättigau   VII  
4 Jul 20
Kirchlispitzen (Via Pardutz, 5. Spitze)
Allgemein: Die Route bietet eine der leichtesten Möglichkeiten, einmal die Kichlispitz-S-Wände zu erleben, und sie gilt als echter Klassiker. Dafür gibts relativ wenig gute Info, was einen da so erwartet, und die Verhältnisse und Ausrüstung ändern sich ja ständig. Hier deshalb ein paar Eindrücke festgehalten...
Publiziert von MarcelL 6. Juli 2020 um 17:59 (Fotos:11)
Prättigau   VII+  
19 Aug 20
Drusenfluh - Alpenkönig
Beschreibung/Allgemein: SAC-Führer mit Vorsicht zu genießen. Erstens wahnsinnig armseliges Topo, zweitens auch noch Fehler und Auslassungen (z.B. die 6c Länge mit 6a beschriftet) und Abstieg total veraltet. Bestes Topo ist von Topoguide (das ist eins von denen, die wirklich ihr Geld wert sind und wo die einfach Zusatzwert...
Publiziert von MarcelL 21. August 2020 um 21:55 (Fotos:6)
Rätikon   VII  
26 Jun 21
Kirchlispitzen - Haldejohli
Die Tour wurde 2019 saniert, und es gibt eine neue gute Beschreibung von Marcel Dettling. Hier wurden auch zeitgemässe Schwierigkeitskorrekturen vorgeschlagen, die alle sinnvoll erscheinen. Kleine Feinanpassungen: 2. SL (35 m, 7, relativ durchgehend): nach dem 8. Bh beginnt die Platte. Dort entweder hoch zu einem Schlaghaken...
Publiziert von MarcelL 27. Juni 2021 um 21:37 (Fotos:5)
Rätikon   VII  
10 Jul 21
7. Kirchlispitze - Via Andres
Zustieg: Richtung Schweizertor zur Quelle (Am Einstieg von Little Joe), dort nach W, dann unter der Kamala einen Steig hoch zum Wandfuss und immer unterm Wandfuss entlang (kleiner Pfad), zum Schluss über steile Grasschrofen nach oben, an einem kleinen Felstürmchen vorbei zum Einstieg am Fuss des Kamins, der den Vorbauturm von...
Publiziert von MarcelL 12. Juli 2021 um 17:28 (Fotos:12)
Rätikon   II  
6 Aug 21
3./4. Kirchlispitze und Schwarzhornüberschreitung
Im Unwettersommer 2021 ist es nicht einfach ein stabiles Schönwetterfenster zu finden und daher verzichten wir auf Hochtouren und fahren für 2 Tage ins Rätikon. Der Wetterbericht ist bis zuletzt unbeständig und es ist uns klar, dass wir unsere Touren flexibel an den Wetterverlauf anpassen müssen. Am Freitag 6.8. brechen...
Publiziert von Michael26 18. August 2021 um 08:41 (Fotos:9)