Hikr » Feejoch » Touren » Klettern [x]

Feejoch » Klettern (mit Geodaten) (12)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Aug 22
Oberwallis   T3+ WS III  
19 Aug 23
Traversata Allalinhorn 4027 m - Alphubel 4206 m (come addio al celibato)
Il weekend 19 e 20 agosto 2023 è stato un weekend intenso. Con un'isoterma di zero gradi oltre i 5000 metri, migliaia di alpinisti in montagna, tanti incidenti e tante conquiste. In sette amici siamo andati in Vallese per il mio addio al celibato. Nel frattempo al Gallina moriva karll, la vita e la morte sono state così vicine...
Publiziert von Michea82 22. August 2023 um 16:08 (Fotos:89 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 16
Mittelwallis   L II WS  
14 Apr 22
Fechopf via Feegrat
Wir vermuteten, dass die Verhältnisse prekär sein werden und wir mit nötigem Respekt an die Tour heran gehen müssen: Der Schneemangel dieser Saison hinterliess seine Zeichen, die Gletscher sind nicht eingeschneit wie in anderen Jahren. Dies bestätigt nun auch einBerichtder Rundschau. Um uns ein genaueres Bild zu machen...
Publiziert von ᴅinu 16. April 2022 um 17:15 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Sep 17
Oberwallis   WS+ II  
15 Sep 17
Allalinhorn Überschreitung (Hohlaubgrat)
Das Allalinhorn ist ein Modegipfel. Von der Allalinbahn einfach zu besteigen. Dina und ich planten den Aufstieg via Hohlaubgrat. Am Vortag mit der Bahn bis Felskinn und im gemütlichen Marsch zur Britanniahütte. Um 5.50 gings los im Nebel. Zuerst einige Höhenmeter bergab bis zum Hohlaubgletscher bevor wir, immer noch im...
Publiziert von tricky 17. September 2017 um 11:20 (Fotos:24 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 30
Mittelwallis   T4 ZS- III  
26 Sep 15
Allalinhorn via Hohlaubgrat
Meine Gruppe hat sich in der Nacht (in der Britanniahütte) bestens vom Zustieg zur Hütte inkl. Mittaghorn Klettersteig erholt. Wir montieren unsere Stirnlampen und wandern dem blau-weiss markierten Weg zum Hohlaubgletscher hinunter. Auf cirka 3000 Metern Höhe montieren wir unsere Steigeisen und erstellen die 4er Seilschaft....
Publiziert von ᴅinu 30. September 2015 um 19:16 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 28
Oberwallis   L I  
20 Aug 13
Drei Hikr auf'm Allalin
Der Höhepunkt meines Sommerurlaubs und der Tage mit Doris und Ruedi (alias Renaiolo). Mit Bergführer Gerald aus Visperterminen trafen wir uns um 8 Uhr an der Talstation des Alpin-Express in Saas Fee. Den Bergführer hatte Renaiolo über das Bergführerbüro Saas Grund organisiert - vielen Dank dafür Ruedi! Wir wollten diese...
Publiziert von passiun_ch 28. August 2013 um 21:47 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 24
Oberwallis   WS+ II  
20 Jul 13
Allalin über Hohlaubgrat - alle schönen Dinge sind 3
1...2...3...Allalin mal Normal, per Ski oder wohl die schönste Variante über den Hohlaubgrat! Donnerstagabend fix das HT-Material gepackt damit man am Freitagabendgleichnachder Arbeit ins Wallis fahren kann. Nach vier Stunden trafen wir in Saas Grund ein und parkten das "Schlaf-Mobil" beim Camping. Rein in den Schlafsack und...
Publiziert von Nicole 24. Juli 2013 um 14:42 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 13
Oberwallis   II WS+  
22 Apr 11
Allalinhorn 4027m - Feechopf 3888m
4000er Skitouren ab Saas-Fee Am Vortag ging es via Saas-Fee und Seilbahn zum Felskinn und per Ski zur Britanniahütte. Nach gutem Essen und einer ruhigen Nacht (keine Hüttenironie, in echt!) sind wir relativ spät, nach 6 Uhr, gestartet. Erst zum Felskinn abfahrend, hinter der Station dann aufgefellt den Gletscher empor....
Publiziert von munrobagga 13. April 2013 um 19:44 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Sep 18
Oberwallis   WS II  
10 Sep 12
Allalinhorn (4027 m) via Hohlaubgrat
An einem Tag im September... ...stiegen wir bei optimalen Bedingungen endlich auch einmal auf's Allalinhorn. Wir waren zwar nicht die einzigen, die diese Idee hatten, aber im Vergleich zu anderen Tagen, waren wir quasi alleine. Nachdem wir den ziemlich nervigen Trubel der Sommerskifahrer an der Mittelstation der Metro Alpin...
Publiziert von alpinos 18. September 2012 um 21:46 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Aug 19
Oberwallis   WS+ II  
18 Aug 12
Alphubel ( 4206m ) & Feechopf ( 3888m )
Was für ein Tag ! Bei der Wetterprognose für dieses Wochenende war absolut klar das mal wieder eine Hochtour fällig wird... Der Alphubel ( 4206m ) stand schon seit einiger Zeit auf meiner " Warteliste ", und so kam ich am Samstag in aller Frühe in Saas - Fee ( 1798m ) an. Mit Gondel und Bahn werden die ersten Höhenmeter "...
Publiziert von maawaa 19. August 2012 um 14:20 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Nov 14
Oberwallis   WS+ III  
6 Aug 08
Traversée Täschalp - Alphübeljoch - Feejoch - Saas Fee - Ulrichhorn - Grächen
Depuis Täschalp monter à la Täschhütte et continuer pour la Chummibodmen et le col de l'Alphubel par un chemin bien tracé derrière le refuge. Vers les 3400 m. le chemin disparait pour laisser la place au petit glacier de l'Alphubel qui nous mène au col du même nom (3772 m.). La descente sur le Feegletscher jusqu'au refuge...
Publiziert von Boub 14. November 2010 um 21:18 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Sep 13
Oberwallis   WS+ II  
12 Sep 10
Allalinhorn über Hohlaubgrat
Samstag nachmittag geht es von Saas-Fee mit der Seilbahn hoch zum Felskinn. Der Weg zur Britanniahütte ist bis zum Egginerjoch noch recht gut, aber ab dem Joch geht es komplett weglos über das spätsommerliche Geröllfeld des Chessjen Gletschers. Markierungen und Steinmänner sind kaum zu sehen, und wenn dann sind sie...
Publiziert von GWu 13. September 2010 um 23:23 (Fotos:3 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 7
Oberwallis   ZS- II  
4 Aug 10
Allalinhorn 4027m & Alphubel 4206m - Doppelbesteigung als Abschluß einer perfekten Westalpenfahrt
Beschreibung aus Wikipedia.de: Das Allalinhorn (oder einfach Allalin) ist ein 4'027m hoher Gipfel in den Walliser Alpen. Es zählt zu den leichtesten und meist bestiegenen Viertausendern der Alpen, nicht zuletzt, da die Metro Alpin bis auf etwa 570Höhenmeter an den Gipfel heranführt und dieser von der Bergstation der Bahn...
Publiziert von mountainrescue 7. August 2010 um 10:08 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)