Okt 19
Uri   T4+  
16 Okt 19
Niderbauen Chulm und Oberbauenstock - über Stollenloch mit Gipfelbiwak
Nach dem endlich abgeschlossenem Studium gehts direkt nach der Abgabe in die Berge. Schon wieder viel zu lange her die letzte Tour. Es kribbelt schon in den Beinen. Die Region um den Vierwaldstätter See soll es werden. Hier war ich irgendwie bisher noch nie unterwegs. Tag 1: Am Abend zuvor gings auf den Parkplatz Tannwald...
Publiziert von boerscht 19. Oktober 2019 um 23:33 (Fotos:50 | Kommentare:5)
Aug 18
Uri   T3+  
6 Aug 19
Überschreitung der Pörtlilücke
Eine organisierte Reise führte uns durch die folgenden Täler bzw. Höhenwege: Schächentaler Höhenweg Maderaner Höhenweg Etzlital Pörtlilücke Fellital Ich beschreibe hier unseren Wegverlauf. Natürlich können die Höhenwege auch als Tagestour unternommen werden. Wir wollten jedoch 6 Wandertage ohne grossen...
Publiziert von joe 18. August 2019 um 17:30 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Aug 9
Aargau    
29 Jul 19
Wanderung oder Velotour entlang der Aare
Wegsperrung an der Aare wegen Brückenarbeiten im Bereich Badi Auenstein.
Publiziert von joe 9. August 2019 um 10:31 (Fotos:1 | Kommentare:3)
Aug 8
Oberwallis   T5 WS+ II  
25 Jul 19
Allalinhorn (4027 m) Überschreitung - Hohlaubgrat, Normalweg bei Traumwetter
Endlich mal wieder ins Wallis. Leider ist das Wetter ausgerechnet für Samstag und Sonntag schlecht gemeldet, also schauen dass am Freitag direkt die spannendste Tour gemacht wird, welche wir vorhaben. Allalinhorn über den Hohlaubgrat, optional noch mit Alphubel danach und wieder zurück zur Britanniahütte. Tag 1:...
Publiziert von boerscht 8. August 2019 um 01:08 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Jul 31
Oberwallis   T5 WS II  
28 Jul 19
Lagginhorn (4010 m) - Normalweg zum Sonnenaufgang
Aufs Lagginhorn wollte ich letzten Herbst schonmal, hat allerdings aufgrund des Wetters damals nicht geklappt, also Zeit für einen neuen Versuch. Diesmal sollte das Wetter perfekt sein und die Bedingungen passen. Tag 1: Kreuzboden - Weissmieshütte T2; 1 h: Am Nachmittag fahren wir mit der Seilbahn hinauf zum Kreuzboden....
Publiziert von boerscht 31. Juli 2019 um 17:19 (Fotos:39)
Jul 16
St.Gallen   T4  
14 Jun 19
Abbruch am Schnüerliweg - Biwak im Banne der Churfirsten
Da der Thread hier doch einige Leser und Antworten hatte gibts nun doch noch einen kurzen Bericht zur abgebrochenen Tour mit Biwak am Schnürliweg. Den kompletten Schnürliweg mit Züsler Highway habe ich hier bereits schon einmal ausführlich beschrieben. Bei bestem Wanderwetter starten wir mit Biwakgepäck am Parkplatz...
Publiziert von boerscht 16. Juli 2019 um 16:25 (Fotos:20 | Kommentare:5)
Jun 29
Mittelwallis   S 4+  
26 Jun 19
Von Zermatt nach Zinal - Weisshorn Schali- & Nordgrat
"Was lange währt wird endlich gut" und "Unverhofft kommt oft". Mit diesen abgedroschenen Phrasen lässt sich die Tour übers Weisshorn etwas plump aber treffend zusammenfassen. Erste, weil die Tour schon lange auf meiner Wunschliste stand und man in Zinal nach einer ebenso langen Tour auf einen wunderschönen Tag zurückblicken...
Publiziert von jfk 29. Juni 2019 um 12:18 (Fotos:24 | Kommentare:11)
Jun 22
Oberwallis   S- III  
19 Jun 19
Nesthorn NE-Grat
Das Nesthorn - Einsamer beinahe 4000er aus bestem Granit zwischen Bietsch- und Aletschhorn. Der NE-Grat wird im SAC-Führer als "eine der schönsten kombinierten Touren" der Berneralpen angepriesen. Auch die wenigen Berichte, die man im Netz findet, sehen vielversprechend aus. Grund genug sich einmal selbst auf den Weg ins...
Publiziert von jfk 22. Juni 2019 um 18:44 (Fotos:47 | Kommentare:8)
Mai 5
Aargau   T3  
5 Mai 19
Wasserflue
Heute winterliche Verhältnisse angetroffen. Dies machte die Wanderung nicht leichter. Routenbeschreibung Von der Salhöhe wandern wir entlang dem gut markierten Wanderweg über Uff de Egg zur Wasserflue. Ab etwa P.817 bis zur Wasserflue ist der Grat ausgesetzt (T3). Der Abstieg führt uns vorbei an der Eggmatt. Östlich...
Publiziert von joe 5. Mai 2019 um 17:58 (Fotos:7)
Apr 1
Aargau   T2  
31 Mär 19
Wasserflue
Erste grössere Wanderung nach meinem Unfall. Es geht bergauf, allerdings ist der Heilungsverlauf langsamer als erhofft. Routenbeschreibung: Von der Bushaltestelle "Küttigen / Fischbach" wandern wir über breite Forstwege hinauf zur Aussichtsplattform der Wasserflue. Der Abstieg führt uns vorbei an der Eggmatt,...
Publiziert von joe 1. April 2019 um 19:19 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 13
Schwyz   L  
13 Mär 19
Furggelen
Nach meiner letzten Skitourenerfahrung in dieser immer noch schönen Region, die mit einer Gehirnerschütterung endete, unternahm ich heute eine ruhige REHA-Skitour. Mein neuer Helm war mit dabei. Die Erhlungsphase dauert viel länger als erwartet. Routenzeit und Aufstiegshöhenmeter waren heute unwichtig. Endlich mal wieder...
Publiziert von joe 13. März 2019 um 20:32 (Fotos:7 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 3
Solothurn   WS  
3 Mär 19
Röti
Nach meinem Sturz konnte ich heute wieder eine (leichte) Skitour unternehmen. Mit dabei war auch mein neuer Helm. Routenbeschreibung Vom grossen Parkplatz ab Balmberg (1'079 m) via Bödeli durch eine Waldschneise (Piste) in SW-Richtung hinauf zum wenig ausgeprägten Gratverlauf. Am Pistenrand hinauf zum Lift. Entlang dem...
Publiziert von joe 3. März 2019 um 18:47 (Fotos:9 | Kommentare:3)
Aargau   WS  
2 Mär 19
Wegsperrung
Bei einer nicht zu langen MTB-Tour wurde ich auf eine Wegsperrung aufmerksam gemacht.
Publiziert von joe 3. März 2019 um 18:31 (Fotos:6)
Jan 24
Solothurn   WS  
16 Jan 19
Röti - LVS-Kurs und kurze Skitour
Für meine Kunden habe ich eine kurze Skitour zum Röti mit LVS-Kurs als Auffrischung durchgeführt. Aufstieg: Vom Parkplatz Balmberg zunächst in westliche Richtung über Bödeli und dann die Schneise hinauf zum Gratverlauf. Anschliessend am oberen Ende vom Skilift vorbei bis die freien Flächen südlich vom Hächler...
Publiziert von joe 24. Januar 2019 um 19:19 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jan 13
Solothurn   WT2  
12 Jan 19
Röti
Geführte Schneeschuhtour für den SAC im Solothurner Jura. Routenverlauf: Ab Nesselboden sehr gut beschildert. Von der Mittelstation der Seilbahn Weissenstein gleichmässig ansteigend in NE-Richtung durch Nesselbodenweid nach Nesselbodenröti. Hier in NW-Richtung zu einer freien Fläche und nicht mehr weit zum Gipfel....
Publiziert von joe 13. Januar 2019 um 17:25 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Obwalden   WT2  
4 Jan 19
Rickhubel
Meine erste Schneeschuhtour auf den Rickhubel. Sonst bin ich immer mit Tourenskier hier im Winter rauf. Routenbeschreibung Vom gebührenpflichtigen Parkplatz bei Langis geht es der Glaubenbergpasss Strasse entlangt. Dabei lässt man die Kasernen links liegen, bevor es etwas Bergauf geht. Nun immer der Passstrasse folgen...
Publiziert von joe 13. Januar 2019 um 17:24 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Dez 16
Berner Voralpen   S  
14 Dez 18
Gurnigel Coulis
Alle Jahre wieder. Und am besten mehr als einmal. Es gibt Touren, die kann man bei guten Verhältnissen gar nicht oft genug machen. Dazu zählen im Winter die Abfahrten durch die Couloirs und Flanken an Gantrisch und Bürgle. Zum Season Opening habe ich das grosse West-Couloir am Gantrisch mit den beiden grossen Ost- und...
Publiziert von jfk 16. Dezember 2018 um 15:38 (Fotos:10)
Nov 30
Appenzell   T5 I  
24 Nov 18
Schäfler, Läden, Öhrli - top Herbstwetter mit Biwak im Alpstein
Doch nochmal Wanderwetter bevor der Schnee kommt ? Die Verhältnisse im Alpstein sind den Webcams nach zu urteilen noch super, erst ab etwa 2000 m liegt etwas Schnee, der allerdings hoffentlich nicht hinderlich ist. Irgendwie hab ich´s geschafft am Morgen den Zug um 2 Stunden zu verschlafen, also gehts erst mittags in...
Publiziert von boerscht 30. November 2018 um 00:01 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Okt 25
Berninagebiet   T3+ WS  
19 Okt 18
Piz Palü (3900 m) - Normalweg ab Diavolezza zum Sonnenaufgang und herbstliches Morteratschtal
Das stabile, schöne Wetter im Herbst will einfach nicht enden. Das will nochmal ausgenutzt werden. Ab auf den Piz Palü über den Normalweg. Nach Auskunft bei der Diavolezza sollen die Verhältnisse bestens sein und es sind nicht mehr viele Leute unterwegs. Tag 1: Diavolezza - Sass Queder - Furcla Trovat 45 min; T3+:...
Publiziert von boerscht 25. Oktober 2018 um 01:09 (Fotos:36 | Kommentare:6)
Jul 21
Berner Voralpen   T2  
11 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 3/5
Von der Lämmerenhütte zur Cabane des Violettes. Routenbeschreibung: Schon bei der Ankunft gestern auf der Lämmerenhütte konnten wir Hinweise in und an der Hütte lesen. Der Zustieg zum Übergang Rothornlück bzw. die Besteigung des Schwarzhorn ist gesperrt! Grund ist eine seit April nicht mehr vorhandene Brücke im...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:30 (Fotos:3 | Geodaten:3)