Mär 27
Solothurn   T5  
27 Mär 22
durchs kleine Bären-(Gitzi)-Loch auf den Hinter Brandberg
Die Idee kam von einem Geocache der durch das kleine Bärenloch führt. Anfahrt und Zustieg wie in meinen bisherigen Berichten zum Bärenloch, nur dass ich dieses mal nicht zum grossen Bärenloch weiter gehe. Wie ich heute im Nachhinein erfahren habe, gabs da mal zwei blaue Seile, welche durch das kleine Bärenloch...
Publiziert von kopfsalat 27. März 2022 um 23:17 (Fotos:26)
Mär 29
Solothurn    
27 Mär 22
Clubwägli - Heereloch - Balmfluechöpfli - Röti - Weissenstein - Stigelos - Rundloch
Bei Fallern, unmittelbar eingangs Walds, stellen wir die PWs ab und marschieren an der orografisch linken Seite des Chesselbaches auf einer direkt dem Bach entlangführenden Spur hoch bis zu einem Übergang zur Zufahrtstrasse zum Forsthaus. Hier findet sich (leicht unscheinbar) der Einstieg ins Clubwägli (neu nicht...
Publiziert von Felix 29. März 2022 um 21:32 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Apr 5
Solothurn   T4  
4 Apr 23
Wege an der Holzflue
Die Idee stammt aus einem Beitrag in einer Facebook-Gruppe. Da dort aber nicht genau klar hervorgeht, wo der Einstieg zu den Wegen ist, hab ich zuerst ein wenig suchen müssen. Die Beschreibung und der nachträglich auf Map.Wanderland, stellenweise stark vereinfacht, gezeichnete Track, entspricht somit meiner Idealroute,...
Publiziert von kopfsalat 5. April 2023 um 19:11 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 17
Solothurn   T1  
12 Mai 23
Verenaschlucht - und Stadtbummel Solothurn
Erst noch leicht bewölkt - im Verlauf der Wanderung aufhellend, schliesslich in der Stadt sonnig - können wir unser Treffen mit der Wanderung durch die Verenaschlucht erweitern. So starten wir ab dem Bahnhof Solothurn mit dem erst lärmigen Gang über die Aare und durch ein ruhiges, nördliches Aussenquartier mit zahlreichen...
Publiziert von Felix 17. Mai 2023 um 20:04 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jun 28
Solothurn   T3+  
6 Jun 23
nun wieder im satten Grün: durch die Tüfelsschlucht zu Gwidem- und Bölcheflue
Hielt sich das Grün der Laubbäume anlässlich der letzten, gleichen Runde am 18. März 2023 noch sehr in Grenzen, so wandern wir heute - bei besten Wetterverhältnissen - durch einen üppig grünen Schluchteinschnitt. Wir starten dazu (nach der Anfahrt mit ÖV) beim Bahnhof Hägendorf; durchs Dorf schreiten wir zum...
Publiziert von Felix 15. Juni 2023 um 21:43 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Nov 19
Schwyz   T4  
21 Okt 23
Sattelegg - Sattelschlucht (Alpfärtli-Grat)
Während der gesamten Schluchtwanderung - ich konnte mir zu Beginn kaum vorstellen, dass es am ~ 1 km langen Grat eine solche geben könnte - herrscht vom Start an, am grossen Parkplatz auf der Sattelegg, nebliges Wetter mit beinahe konstantem Nieselregen. So wandern wir schirmbewehrt oder mit Regenkleidern ausgestattet auf dem...
Publiziert von Felix 19. November 2023 um 19:21 (Fotos:16)
Dez 8
Oberaargau   T4  
8 Dez 23
Mutzgraben
Im Rother-Wanderführer Emmental entdeckt. Statt, wie im Buch beschrieben, auf halber Strecke aus dem Graben auszusteigen, bin ich diesem bis fast zum Schluss gefolgt (siehe von Hand gezeichneter Track). Dürfte im Sommer wesentlich angenehmer und auch einfacher sein, wenn man mitten im Bachbett laufen kann. Im Moment mit...
Publiziert von kopfsalat 8. Dezember 2023 um 22:47 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 15
Basel Land   T5 II  
14 Jan 24
Eine andere Welt vor den Toren Basels, das "Dieboldslöchli"
In der Pfeffingerfluh hat's eine (mehrere?) Höhle(n).   Wie ich auf das "Dieboldslöchli" gekommen bin, weiss ich nicht mehr ganz. Wissenschaftliche Quellen über diese Karsthöhle finden sich so manche, jedoch finden sich kaum Informationen über deren (durchaus amüsante) Befahrung.   Start am Bahnhof...
Publiziert von bergconnaisseur 15. Januar 2024 um 15:04 (Kommentare:7)
Feb 4
Basel Land   T4+ I  
2 Feb 24
Eine Lehmhölle: Dieboldslöchli
Wenn man sich mal komplett dreckig machen möchte... Das Dieboldslöchli, eine Karsthöhle im Birstal, ist mir erst bekannt geworden, als unlängst dieser informative Tourenbericht von bergconnaisseur erschienen ist. Überschaubare Höhlenbefahrungen dieser Schwierigkeit interessieren mich sehr, seitdem ich vor einem Jahrzehnt...
Publiziert von Bergmax 4. Februar 2024 um 22:18 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 1
Appenzell   T2  
30 Mär 24
In 2 Tagen von Degersheim via Herisau nach Teufen
Wie heisst es doch immer: "Bei Föhn in die Ostschweiz". Wir hatten - abgesehen vom Saharastaub - wohl einen guten Riecher. Null Regen tagsüber. Temperaturen um angenehme 15°. Da wir vorallem in Tälern und Schluchten unterwegs waren, konnten wir auch dem stürmischen Wind mehrheitlich ausweichen. Zum Baden war es...
Publiziert von kopfsalat 1. April 2024 um 22:33 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Mai 30
Berner Jura   T2  
28 Mai 24
Überschreitung Chasseral - von St-Imier nach Nods
Nach der Anreise aus diversen Regionen des Kantons Bern starten wir die längere Schluchtwanderung zum höchsten Berner Juragipfel beim Bahnhof St-Imier. Bei recht viel Sonnenschein sind wir erst unterwegs - am (Museum Longines) vorbei nur leicht ansteigend via P. 878 zum Waldrand bei Les Covets.   Kurz nach P. 818...
Publiziert von Felix 30. Mai 2024 um 14:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)