Hikr » Schlucht- und Höhlen-Touren » Touren » Schweiz [x]

Schlucht- und Höhlen-Touren » Tourenberichte (mit Geodaten) (118)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 1
Neuenburg   T3  
30 Nov 10
Areuse - Eiszapfenschlucht
Seit meiner letzten Winterwanderung durch die Gorge de l'Areuse sind einige Jährchen vergangen. Irgendwo lagern wahrscheinlich noch einige Dias. In Erinnerung geblieben ist mir ein kapitaler Sturz auf von Schnee bedecktem Eis. Das sollte mir heute nicht passieren! In der vergangenen Nacht war es bitter kalt. Nach...
Publiziert von laponia41 1. Dezember 2010 um 08:47 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 13
Oberhasli   T1  
5 Okt 10
Aareschlucht
Wie von den Wetterfröschen angekündigt, siehts heute morgen ziemlich grau und nass aus jenseits der Fensterscheibe. Beim Frühstück diskutieren wir darum die Möglichkeiten für unser heutiges "Schlechtwetterprogramm". Die Wahl fällt auf die Kletterhalle Meiringen am Vormittag und eine Besichtigung der nahgelegenen...
Publiziert von Mel 13. Oktober 2010 um 21:01 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jul 5
Berner Jura   T2  
4 Jul 10
Chemin de Mont Sujet und Twannbachschlucht
Ursprünglich haben wir für heute eine einfache Klettersteig-Tour in Adelboden geplant. Die mit Wölkchen und Blitzen gespickten Bilder bei den lokalen Wetterprognosen lassen uns aber früh morgens umentscheiden, können wir uns doch weitaus angenehmere Freizeitgestaltungen als auf Blitzableitern rumzuturnen...
Publiziert von Mel 5. Juli 2010 um 21:33 (Fotos:16 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 23
Oberwallis   T2  
22 Jun 10
Riederi Suon - Massaweg
Aus der Geschichte der Suonen Im Jahr 1871 zählte man im Wallis 177 Suonen, im Jahr 1907 sogar deren 207. Es folgte die Modernisierung der Suonen, unterstützt von Bund und Kanton. Noch vor dem 1. Weltkrieg wurden 60 Sanierungsprojekte realisiert, 1929 standen 20 Erneuerungen mit 15 Stollen zur Subventionierung an. Der...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2010 um 09:57 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 16
Mittelwallis   T3  
15 Jun 10
Bisse de Sillonin - Route de l'hasard
Zufällig war an diesem 15. Juni fast alles. Angefangen hat es mit der komplizierten Wetterlage. Wohin bei so unbeständigem Wetter? Tageszeitung und Internet versprachen im Zentralwallis ein bisschen Sonne und geringe Schauerneigung. Also mal hin und schauen..... Leichter Regen in Bern, tief hängender Nebel im...
Publiziert von laponia41 16. Juni 2010 um 10:29 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 30
Oberwallis   T2  
29 Mai 10
Lüegieru und Manera Suon
Ausgangspunkt der heutigen Suonentour war Hohtenn Dorf. Hohtenn Station ist ja vielen bekannt, weil das Dorf aber 260 Höhenmeter tiefer liegt, sieht man vom Zug oder dem Höhenweg hinunter und hat nur einen flüchtigen Eindruck vom Dorf mit der modernen Kirche. Sie ist übrigens durchaus sehenswert, diese Kirche....
Publiziert von laponia41 30. Mai 2010 um 10:05 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 25
Jura   T3  
24 Mai 10
Von Lucelle nach St. Ursanne
nachdem dieses jahr der frühling ausfiel und der winter direkt vom sommer abgelöst wurde, machen wir eben unsere erste sommerwanderung. es ist tatsächlich schon erstaunlich heiss, obwohl erst knapp 10h in der früh, als wir in lucelle loswandern. zuvor fuhren wir mit dem postauto auf kurven- und aussichtsreicher strecke von...
Publiziert von kopfsalat 25. Mai 2010 um 12:55 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 19
Simmental   T3  
18 Mai 10
Simmentaler Höhlenpfad
Heute wollen wir auf den Spuren der Höhlenbären wandern. Das Wetter macht am morgen leider noch nicht so mit, feucht und kalt ist es. Wir haben eine ähnliche Route wie die von Felix gewählt und starten ebenfalls beim Bahnhof Weissenburg, wo es einige wenige Parkplätze und einen Brunnen mit frischem...
Publiziert von Mel 19. Mai 2010 um 20:53 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mai 10
Jura   T1  
8 Mai 10
Doubs - von St-Ursanne nach Soubey
Doubswanderungen haben bei mir eine lange Tradition. Mit einer Jugendgruppe war ich vor ca. 50 Jahren mehrmals an den Pfingsttagen unterwegs und bin dann regelmässig wieder gekommen. Nach längerer Absenz war nun wieder mal die Fernwanderung von St-Ursanne nach Les Brenets fällig. Die erste Etappe führte von St-Ursanne nach...
Publiziert von laponia41 10. Mai 2010 um 08:56 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 22
Berner Voralpen   T1  
21 Apr 10
Cholerenschlucht
Eigentlich hatte ich an diesem Tag nichts geplant, ein Ruhetag sollte es werden, nach dem Erledigen diverser Pendenzen genüssliches Relaxen auf dem Sofa. Als ich aber fertig war mit dem Installieren einer neuen Software auf dem Laptop meiner Tochter hatte ich eine Idee, die den Tag rettete und mich vor zu viel Ruhe bewahrte....
Publiziert von laponia41 22. April 2010 um 18:01 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 20
Basel Land   T4  
20 Apr 10
Spittel - Nünbrunnen - Schöntalflue - Langenbruck
Aufstieg auf Forstwegen bis Nünbrunnen Pt 795. (T2) Direkt den Wald hinauf bis zu den Höhlen und Quellen unter der Felswand. Danach alles unterhalb der Fluh nach SE queren bis das dichte Gestrüpp den Abstieg erzwingt. (T4) Im Wald auf Wildwechseln weiter nach SE bis ein ehemaliger Forstweg auf das Bödeli hinauf führt. Zu Pt...
Publiziert von kopfsalat 20. April 2010 um 23:26 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
19 Apr 10
Bisse de Clavau
Geduld bringt Rosen - und im Fall der Bisse de Clavau vielleicht sogar Wasser. Aber eben - Geduld hatte ich keine, nach einer langen und schönen Wintersaison war der Drang zu gross, mein angefangenes Projekt "Bissen, Suonen und Waale" weiterzuführen. Also nichts wie hin ins Wallis auf eine Bisse, die, wie ich...
Publiziert von laponia41 20. April 2010 um 09:03 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 17
Jura   T1  
16 Apr 10
Combe Tabeillon - April 2010
Es ist wohl ein Phänomen des Alterns: alles, was man liebt, möchte man nochmals erleben, dieses Jahr, nächstes Jahr, übernächstes Jahr - solange man Jahre hat. Deshalb auch dieses Jahr das Combe Tabeillon, kein Abklatsch vom letzten Jahr - die Natur wiederholt sich nie. Im April 2009 beeindruckte die...
Publiziert von laponia41 17. April 2010 um 09:10 (Fotos:28 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 8
Solothurn   T4  
8 Dez 09
Riedgraben, Rüttelhorn, Ankehubel
heute gings mit dem bus nach herbetswil (post) von dort wieder zurück auf die staatsstrasse. diese überqueren und auf einem feldweg zum unteren ende des riedgrabens. ein direkter einstieg ist unmöglich, so überquere ich den bach und steige auf der orographisch rechten seite quer durch den wald bis zu einem...
Publiziert von kopfsalat 8. Dezember 2009 um 23:31 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 12
Neuenburg   T1  
11 Okt 09
Herbstliche Gorge de l'Areuse
Am 9. April 2009 war ich letztmals in der Gorge de l'Areuse. Damals war der untere Teil der Schlucht gesperrt, die Areuse führte während der Schneeschmelze Hochwasser. Das zarte Grün der Buchenblätter war im Wald die dominierende Farbe. Heute, am 11. Oktober 2009, fliesst spärlich Wasser. Die...
Publiziert von laponia41 12. Oktober 2009 um 09:33 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Apr 19
Neuenburg   T1  
18 Apr 09
Juraschlucht zum Dritten
Nach dem Combe Tabeillon und der Twannbachschlucht bin ich am 18. April 2009 auch durch die Gorge de l'Areuse gewandert. Generell lässt sich sagen, dass der lange und schneereiche Winter seine Spuren hinterlassen hat. Viele Bäume sind unter der Schneelast zusammengebrochen, Schneerutsche haben die Wege mit Holz...
Publiziert von laponia41 19. April 2009 um 19:16 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 16
Seeland   T1  
15 Apr 09
Wanderung ans End der Welt
Das war immer mein Traum: bis ans End der Welt wandern. Am 15. April 2009 habe ich's geschafft. Genau um 12 Uhr 56 Minuten bin ich am End der Welt angekommen. Route Twann - Twannbachschlucht - Les Moulins - Twannberg - Prés de Macolin Derrière - Hohmatt - End der Welt Höhepunkt der Wanderung ist...
Publiziert von laponia41 16. April 2009 um 17:57 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jura   T1  
10 Apr 09
Frühling im Combe Tabeillon
Es sind schon einige Jahre her, seitdem ich das letzte Mal von Glovelier durch das Combe Tabeillon nach Pré Petitjean gewandert bin. Das war noch in meinem analogen Fotozeitalter. Die Fotos sind nicht mehr aufzufinden - also war es an der Zeit, alte Erinnerungen aufzufrischen. Im langen Anmarsch von Glovelier zur...
Publiziert von laponia41 16. April 2009 um 09:04 (Fotos:20 | Geodaten:1)