Hikr » ÖV Touren » Touren » Deutschland [x]

ÖV Touren » Tourenberichte (mit Geodaten) (33)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Bayrische Voralpen   T3 L  
29 Sep 19
Bike&Hike: Benediktenwand-Überschreitung
Schöne Voralpentour auf den bekanntenBerg. Der lange Zustieg von Benediktbeuern lässt sich gut mit dem Mountainbike abkürzen Vom Bahnhof Benediktbeuern zum Alpenwarmbad in Gschwendt. Dann immer am Lainbach entlang mit angenehmer Steigung gut zu fahren. Die kurze steile Strecke ("Am Elend") muss man ggf. schieben (ca. 100...
Publiziert von Luidger 20. Oktober 2019 um 10:21 (Fotos:31 | Geodaten:3)
Bayrische Voralpen   T3 L  
27 Okt 19
Bike&Hike: Bodenschneid
Kurze, aber aussichtsreiche Bike&HIke Tour Mit dem MTB vom Bahnhof Fischhausen-Neuhaus zum Bodenschneidhaus. Es ist aber teilweise so steil und der Weg so grobschottrig, dass ich schiebe. Besser von Schliersee über Hennerer fahren. Vom Bodenschneidhaus (ganzjährig geöffnet) zu Fuß von Norden zur Bodenschneid. Rast am...
Publiziert von Luidger 2. November 2019 um 11:17 (Fotos:33 | Geodaten:3)
Schwarzwald   T2  
19 Sep 20
Wandern im Hochschwarzwald
Notschrei – Stübenwasen – Immisberg – Feldberg – Zastler Hütte – Baldenweger Hütte – Rinken – Häuslebauer – Hinterzarten Der Bus vonKirchzartenbringt mich überSchauinslandzumNotschreidem Pass der Todtnau seit 1848 mit Freiburg verbindet. Die Wanderung auf demWestwegführt am nordischen...
Publiziert von KurSal 3. Oktober 2020 um 10:57 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3+  
25 Okt 20
Aiplspitz - Kleinmiesing: Ruhige Variante am beliebten Berg
Der Aiplspitz ist nicht gerade ein Geheimtipp. Diese Variante ist aber relativ ruhig, insbesondere der Abstieg über den Kleinmiesing. Vom Bahnhof Geitau durch den Ort und auf dem beschilderten Weg über Geitauer Alm zum Sattel am Beginn des Nordgrats. Bis hier einfach. Nun über den Nordgrat in leichter Kletterei, aber nur...
Publiziert von Luidger 1. November 2020 um 14:35 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
31 Okt 20
Gratspaziergang über den westlichen Blaubergkamm: Reitstein und Platteneck
Der Blaubergkamm westlich vom Schildenstein ist ein ruhiges Wundergebiet. Start ist Klamm (Kreuth, dort Endstation des RVO-Bus 9556), wo auch Startpunkt für den Weg zur Schwarzentenn ist. Erst mal rund 2km flach nach Westen an der Weissach entlang, dann auf der breiten Forststraße zur idyllisch gelegenen Bodigbergalm. Nun...
Publiziert von Luidger 1. November 2020 um 14:02 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Nov 7
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete    
24 Okt 13
Nürnberg - rund um den Wöhrdersee
Zitat aus dem Bericht vom 12. Oktober 2010 Für mich ist klar: auch eine Stadt kann man nur zu Fuss so richtig erleben. Eine Stadtwanderung machtallerdings nur Spass, wenn es möglichst viele autofreie Zonen hat - und wenn auch die Natur ihre Farbtupfer setzt. Den jährlichen Besuch bei unseren Verwandten in Franken verbinden...
Publiziert von laponia41 6. November 2013 um 09:26 (Fotos:23 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Feb 29
Odenwald   T2  
28 Feb 16
Melibokus (517m) und Schloss Auerbach
Fährt man mit dem Zug oder dem Auto die hessische Bergstraße entlang, tritt der Melibokus als markanteste Erhebung im vorderen Odenwald hervor. Die Tour starte ich in Zwingenberg, welches einfach mit dem Zug zu erreichen ist. Für die Autofahrer gibts in der Stadt genügend kostenlose Parkplätze. Durch das hübsche Dorf...
Publiziert von boerscht 28. Februar 2016 um 16:57 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 27
Bayrische Voralpen   T2  
26 Nov 16
Sonne über dem Nebel: Rotwand
Da der Novembernebel bis ca. 1300 m reicht, bietet sich wegen des hohen Ausgangspunkts die kurze und einfache Tour von Spitzing auf die Rotwand an. Zu der Tour muss man nicht viel sagen. Von Spitzingsee über den bequemen Forstweg bis kurz vor dem Rotwandhaus und auf dem Steig zum Gipfel. Alles schneefrei. Vor dem Rotwandhaus...
Publiziert von Luidger 27. November 2016 um 11:13 (Fotos:36 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 15
Bayrische Voralpen   T2 WT2  
12 Mär 17
Bodenschneid von Südwesten - ideale Tour für die Zwischenzeit
Der einfache Südwestanstieg über Bodenalm auf die Bodenschneid bietet sich für die Zwischenzeit an, da er schnell ausapert. Dazu gibt es vom Gipfel eine wunderbare Rundumsicht. Von der Mautstelle Enterrottach (Bushalt und Parkplatz) ein Stück auf dem Weg, der entlang der Straße in die Valepp verläuft. Zunächst auf der...
Publiziert von Luidger 12. März 2017 um 22:33 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 27
Bayrische Voralpen   T3  
25 Mär 17
Fockenstein und Geierstein: Frühling über dem Nebel
Schöne Überschreitung vom Tegernsee ins Isartal mit zwei Gipfeln Von Bad Wiessee Lindenplatz über Sonnbichl und Zeiselbachtal zur Aueralm. Erst kurz vor der Aueralm kommt die Sonne raus, dann wird es aber angenehm frühlingshaft warm. Weiter zum Fockenstein über den Ostgrat, auch dort nur wenig Schnee. Lange Rast, um die...
Publiziert von Luidger 25. März 2017 um 22:29 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 14
Ammergauer Alpen   T2 WT1  
6 Jan 18
Frühling statt Winterwunderland am Hörnle
Ich hatte ein Winterwunderland erwartet, aber Föhn und Regen haben ganze Arbeit geleistet. Daher frühlingshafte Verhältnisse am Hörnle, trotzdem nette Voralpen-Vier-Gipfel-Tour Vom Bahnhof Bad Kohlgrub über Ludwigstraße und Bruggrabenschlucht hinauf. Dann Richtung Sessellift, unter diesem durch und auf dem Sommerweg...
Publiziert von Luidger 6. Januar 2018 um 19:48 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 21
Bayrische Voralpen   T4- I  
20 Okt 18
Der lange Grat über Anklspitz, Dürnbachwand und Schlierseespitz auf den Brecherspitz
Ein ruhiger Weg auf den beliebten Gipfel Vom Bahnhof auf der Waldschmidtstraße bis zur Grünsee- oder Krettenburgstraße. In diese rechts einbiegen und man erreicht den Bockerlbahnweg. Vom Bockerlbahnweg zweigt der steile Steig zur Anklspitz ab. Der Abzweig ist nicht markiert und auch schwer zu erkennen, weil direkt am Abzweig...
Publiziert von Luidger 21. Oktober 2018 um 09:21 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 10
Bayrische Voralpen   WT2  
9 Feb 19
Schneestapfen zum Seekarkreuz
Schöne Winterwanderung mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten Eine Standard-Wintertour, die ich schon häufiger gemacht habe (z.B. hier). Heuer wegen des vielen Schnees auch mit Schneeschuhen deutlich anstrengender als sonst, daher den eigentlich geplanten Schönberg ausgelassen. Wetter schlechter als vorhergesagt. Aber...
Publiziert von Luidger 10. Februar 2019 um 09:59 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)