Sep 6
Allgäuer Alpen   T5- I  
30 Aug 08
Großer Wilder (2379 m) von Hinterhornbach
Der Große Wilde ist ein Grenzberg der Deutsch-Österreichischen Grenze und mit seinen 2379 m Höhe der dominante Talabschluss des Ostrachtals. Oft hatten wir seine fast ganzjährig schneebedeckte Nordflanke bei der Einfahrt via Bus zum Giebelhaus bewundert. Es gibt keinen Steig hier hinauf. Die meisten...
Publiziert von ju_wi 5. September 2008 um 23:18 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Nov 1
Lechtaler Alpen   T4  
26 Okt 08
Bleispitze (2225 m) - weglos über NW-Grat
Die Bleispitze (oder auch Pleisspitze) ist ein schöner Steilgrasberg mit riesigen glatten Lawinenhängen, der schön über dem Tal Zwischentoren (Reutte - Ehrwald) aufragt. Sein Normalaufstieg vom Sommerbergjoch ist recht beliebt  - auch im Frühsommer als Blumentour und als Skitour im...
Publiziert von ju_wi 1. November 2008 um 13:47 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Sep 18
Allgäuer Alpen   T5+ I  
14 Sep 09
Heuberg-Grat zum Walmendingerhorn (1990 m) und weiteren Gratgipfeln
Die Überschreitung des sehr ausgesetzten Heuberg-Grats in den Nordwestlichen Walsertaler Bergen ist eine spannende Unternehmung, die höchste Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert – eine Tour, die gut in das hikr-Sortiment passt und uns - bei nassen Bedingungen - ganz schön ins Schwitzen brachte. Da...
Publiziert von ju_wi 18. September 2009 um 23:25 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 16
Ammergauer Alpen   T3  
14 Nov 09
Lichtbrenntjoch (1961m)
Eine der einsamsten Gegenden in den Ammergauer Alpen ist das ursprünglich schöne Pitzental. Keine Forststraße oder ähnliches zerschneidet hier das Landschaftsbild, lediglich ein schmaler Steig führt durch die Flanken auf der Südseite (keine Tour bei Lawinengefahr!) weit oberhalb des zu Beginn Klammartigen Pitzentales bis...
Publiziert von Tef 16. November 2009 um 21:36 (Fotos:34 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 27
Ammergauer Alpen   T3  
14 Nov 09
Zwieselberg-Überschreitung mit Hochjoch (1823 m)
Der Zwieselberg im Österreichischen Ammergau zwischen Reutte und Plansee hat Einsamkeitsgarantie - und das ganz besonders im November. Wenn dann - wie bei uns - in der Nordseite noch gehörig Schnee die kleinen Trittpfade verdeckt, wird vor allem die Orientierung eine Herausforderung und ich bin froh, dass wir mit GPS...
Publiziert von ju_wi 27. November 2009 um 23:45 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Aug 20
Ammergauer Alpen   T4-  
5 Jun 10
Tauernüberschreitung (von Ost nach West)
Der Tauern bietet trotz seiner bescheidenen Höhe eine großartige Aussicht auf den Plansee, die Ammergauer und Lechtaler Alpen und das Reuttener Talbecken mit den Tannheimer Gipfeln. Wir sind die hier schon beschriebene Runde in umgekehrter Richtung gegangen. Unserer Meinung nach lohnender, da man die heiklen Stellen im...
Publiziert von felixbavaria 6. Juni 2010 um 08:31 (Fotos:40 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 26
Ammergauer Alpen   T5- II  
22 Aug 10
Einsamer Grat über dem Plansee: Von der Kohlbergspitze (2202m) über den Zahn zum Pitzenegg (2174m)
Heute haben wir bei Kaiserwetter einen von mir seit langem gehegten Tourenplan "abgearbeitet". Inspiriert wurde diese Tour von der sehr präzisen Beschreibung auf AllgaeuerGipfel.de. Abseits des Normalanstiegs auf die Kohlbergspitze haben wir keine weiteren Zweibeiner angetroffen. In Bichlbach unter den Gleisen durch...
Publiziert von felixbavaria 22. August 2010 um 23:41 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Sep 24
Hochschwabgruppe   T3 K1  
12 Sep 10
Hochschwab, Ghacktes und Kloben
Tourcharakteristik: Die "übliche" Hochschwabrunde Bodenbauer-Ghacktes-Gipfel-Häuslalm-Bodenbauer, mit etwas geänderter Wegführung, um drei weitere Nebengipfel mit zu nehmen. In Summe in der durchgeführten Variante etwa 1800 Hm, im Ghackten kurzer Klettersteig (österr. Bewertung "A": leicht). Bei schönem Wetter...
Publiziert von Herbert 23. September 2010 um 12:48 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mai 6
Kaiser-Gebirge   T4  
5 Mai 12
Ein wilder Weg im Kaisertal
Diesen Weg einmal hin und zurück, das ist ausreichend Natur für 4 Wochen! Der unmarkierte Jägerpfad ist in der hinteren Hälfte oft nur schwach erkennbar. Einmal verloren lohnt es sich, ihn wieder zu suchen. Weglos weiterzugehen kann an den Bachgräben mühsam werden. Der Pfad verläuft unter den Nordabstürzen von Moosbeerkopf...
Publiziert von windi 6. Mai 2012 um 11:46 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jul 9
Hochschwabgruppe   T2 I ZS  
7 Jul 13
"Home Run" auf den Ebenstein - radeln und wandern vom Feinsten
Tourcharakteristik: Anstrengende Radtour (zumindest für uns), mit erholsamer Folgewanderung über den Südostkamm des Ebensteins, und Abstieg über den Normalweg. Je nachdem, ob man Bruck östlich oder westlich umfährt, lukriert man entweder nette Aufwärmhöhenmeter übern Dürrnberg, oder läßt sich die Ohren volldröhnen...
Publiziert von Herbert 9. Juli 2013 um 07:59 (Fotos:17 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 13
Seckauer Tauern   T3 II  
28 Jul 13
Hochreichhart Überschreitung, Südkamm & Hirschkarlgrat
Tourcharakteristik: Schöner Anstieg vom Ingeringsee über den Südkamm (Schmähhausrücken) zum Hochreichhartgipfel. Herrliche Tief- und Ausblicke nach beiden Seiten. Am Hirschkarlgrat Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Der Abstieg vom Höllsattel erfolgt weglos bis ins Hölltal, wo man erst ganz zum Schluß auf...
Publiziert von Herbert 13. August 2013 um 17:28 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Dez 27
Randgebirge östlich der Mur   T2  
27 Dez 14
Mugel - Über Forststraßen, Jagdsteige, querfeldein, über Stock und Stein!
Die Weihnachtsfeiertage haben wir, mit wohl gefülltem Bauch, gut überstanden! Daher war dringendst wieder etwas Bewegung angesagt und die sollte mich, nach etwas längerer Pause, wieder einmal auf meinen Hausberg, die Mugel führen. Allerdings nicht auf den ausgetretenen "Touristenpfaden" sondern, doch etwas selektiver, von...
Publiziert von mountainrescue 27. Dezember 2014 um 16:59 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Aug 30
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T3  
29 Aug 15
Hitzeschlacht in den Wölzer Tauern oder Auf schroffem Kamm zwischen Rettlkirchspitze u. Hochstubofen
Der Sommer ist noch einmal zurück gekommen und zeigt sich von seiner schönsten bzw. heißesten Seite und das sogar in den Bergen. Für dieses Wochenende sind Temperaturen bis 35° vorhergesagt und selbst in 2000 Meter Seehöhe sollen sie bis 20° steigen. Ich hatte beschlossen die Wölzer Tauern unsicher zu machen und eine...
Publiziert von mountainrescue 29. August 2015 um 20:35 (Fotos:80 | Geodaten:1)
Jan 9
Gleinalpe   T1  
9 Jan 16
Vogelgezwitscher wie im Frühling oder Einsame Tour auf Jagdsteigen im Gleinalmgebiet
Bevor uns morgen eine Schlechtwetterfront, mit möglicherweise Regen, erwischt, bin ich heute noch einmal im Gleinalmgebiet unterwegs gewesen. Es ist ein herrlich ruhiges und relativ einsames Gebiet, seine Gipfel erreichen knapp 2000m Höhenmeter und es ist ein weitläufiges, sanftgewelltes "Hügelmassiv". Last but not least...
Publiziert von mountainrescue 9. Januar 2016 um 18:14 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 9
Hochschwabgruppe   T1  
9 Apr 16
Kletschachkogel - Einsam, ruhig und kühl am Grenzberg zum Tragössertal
Da für heute die Wettervorhersage nicht berauschend war, beschloss ich mit Luca nicht allzu weit zu fahren und einfach die Nordseite meiner Heimat "unsicher" zu machen! Der Kletschachkogel ist eine nette, harmlose, auch bei Schlechtwetter problemlos zu absolvierende Rundtour, die, je nach Lust, Laune und konditionellen...
Publiziert von mountainrescue 9. April 2016 um 16:40 (Fotos:49 | Geodaten:1)
Apr 10
Hochschwabgruppe   T1  
10 Apr 16
Himberger Eck - Netter Spaziergang bei durchwachsenen Witterungsbedingungen
Auch für heutige zeigte sich das Wetter von der Früh an von seiner eher unfreundlich-kühlen Seite; gut es ist aber auch erst Mitte April. Momentan bin ich im Zwiespalt bei der Auswahl meiner Touren. Zum Schifahren ist es definitiv zu warm, zum Wandern in diesen Regionen allerdings ist der Schnee teilweise noch zu hoch bzw. zu...
Publiziert von mountainrescue 10. April 2016 um 14:03 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Mai 22
Seckauer Tauern   T2  
21 Mai 16
Auf längst vergessenen Pfaden auf den Hämmerkogel
oder Wir wollen Sorge tragen, dass sie nicht ganz verschwinden!!! Endlich, das schlechte Wetter hat sich verzogen und schon von der Früh weg war der Himmel wolkenlos. Nachdem vorige Woche die Tour Situationselastische Tour Bremstein kurz an die Witterungsbedingungen angepasst worden war, stand heute einer Erkundung nichts mehr...
Publiziert von mountainrescue 22. Mai 2016 um 09:02 (Fotos:83 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 5
Hochschwabgruppe   T2  
5 Jun 16
Entweder zu langsam gewesen oder Der Wetterbericht hat doch nicht ganz gestimmt!
Nachdem gestern ein "Übungstag" am Programm gestanden war, musste der heutige Tag, trotz nicht so idealer Wettervorhersage, für eine Tour herhalten. Ich entschied mich daher für eine kürzere Tour und wollte, wenn die Schlechtwetterfront den Hochschwab erreichen sollte, bereits wieder im Tal sein. Gesagt - getan - nur das...
Publiziert von mountainrescue 5. Juni 2016 um 16:59 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Jun 28
Karawanken und Bachergebirge   T2  
28 Jun 16
Kleinobir 1948m oder Langer Tag auf einsamen, unmarkierten Steigen
Nach einigen Tage mit ergiebigen Regenfällen war für heute ein herrlicher Tag vorhergesagt und das wurde er auch. Dementsprechend wurde für heute eine Tour ins Programm genommen und wir wollten den Kleinobir über Freibach besteigen. Bei dieser Tour handelt es sich im ersten Teil um einen elendlangen Forststraßenhatscher und...
Publiziert von mountainrescue 28. Juni 2016 um 22:26 (Fotos:59 | Geodaten:1)
Aug 29
Seckauer Tauern   T3  
28 Aug 16
Über die "Himmelsleiter" (=Schmähhausrücken) auf den Hochreichart
Die beginnenden "Herbsttage" gehören, vor allem wenn so perfektes Wetter herrscht, einfach ausgenutzt. Heute übernahm frau die Tourenplanung und das "Dreimäderlhaus wollte unbedingt dem Hochreichhart auf das "Dach" steigen ☺ und noch dazu über den "Schmähhausrücken"! Es handelt sich um einen direkt am von unten schon...
Publiziert von mountainrescue 28. August 2016 um 20:13 (Fotos:55 | Geodaten:1)