Himberger Eck - Netter Spaziergang bei durchwachsenen Witterungsbedingungen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch für heutige zeigte sich das Wetter von der Früh an von seiner eher unfreundlich-kühlen Seite; gut es ist aber auch erst Mitte April. Momentan bin ich im Zwiespalt bei der Auswahl meiner Touren. Zum Schifahren ist es definitiv zu warm, zum Wandern in diesen Regionen allerdings ist der Schnee teilweise noch zu hoch bzw. zu viel davon vorhanden, daher bleibt nichts übrig als sich in "tieferen" Regionen herum zu treiben. Was liegt also näher als sich südseitig ausgerichtete, niedrige Gebiete zu wählen und dort einfach Bewegung zu machen. Daher wurde heute gleich noch einmal die Gegend oberhalb von Proleb "unsicher" gemacht. Diesmal stand das Himberger Eck am Programm.
Der Startpunkt ist der gleiche wie gestern und es geht nur zwei Mal steil in die Höhe, bis die Forststraßen, flach und nur leicht steigend, sich dem ausgewählten Gipfel entgegenschlängeln.
Wir folgen dem bestens bekannten Weg, allerdings suchen wir uns, mit Hilfe des GPS und der darauf befindlichen Karte, im "Forststraßendschungel" den Weg auf das Himberger Eck.
Durch die unzähligen sich kreuzenden Straßen ist es nicht einfach die richtige Abzweigung zu erwischen, aber das GPS hilft hier perfekt. Nach ziemlich genau einer Stunde ist das Himberger Eck erreicht. 

Von ihm hat man einen schönen Blick auf Leoben.
Da ein kalter, unfreundlicher Wind weht hält uns nichts lange am Gipfel und bald befinden wir uns am Rückweg zum Ausgangspunkt unserer Tour!
Twonav Anima 3*/CGPSL 7*

Der Startpunkt ist der gleiche wie gestern und es geht nur zwei Mal steil in die Höhe, bis die Forststraßen, flach und nur leicht steigend, sich dem ausgewählten Gipfel entgegenschlängeln.

Wir folgen dem bestens bekannten Weg, allerdings suchen wir uns, mit Hilfe des GPS und der darauf befindlichen Karte, im "Forststraßendschungel" den Weg auf das Himberger Eck.



Von ihm hat man einen schönen Blick auf Leoben.


Fazit der Tour: Wirklich gemütliche Wanderung auf einen zentralen Aussichtspunkt hoch über Leoben. Durch die Forststraßen ist es ein gemütliches "Dahinschlendern", denn nirgendwo ist es steil und so bietet sich die Wanderung auch perfekt für "reifere" Semester an!
Twonav Anima 3*/CGPSL 7*
Dauer: 2:12
Zeit in Bewegung: 1:54
Zeit im Stillstand: 0:18
Strecke: 7,094 km
Maximale Höhe: 1340 m
Maximale Höhendifferenz: 300 m
Kumuliertes Steigen: ↑ 342 m
Gesamt Abstieg: ↓ 351 m
Mittl.Geschw.Bew.: 3,7 km/h
Max.Steigung: 23,3 %
Mittl.Geschw.Bew.: 3,7 km/h
Max.Steigung: 23,3 %
Tourengänger:
mountainrescue

Communities: Hikr's Dogs, Ostalpen- weglos- für Naturliebhaber
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare