Uri   T3+ II  
19 Okt 13
trotz frühen Wintereinbruchs: prächtige Herbsttour aufs Fellihorn
Unter der Autobahnbrücke bei der Haltestelle Fellital machen wir uns bei entsprechend unangenehmen Lärm im schattigen Tal der Reuss auf den mit 3 h veranschlagten Hüttenzustieg. Wie wir wenig später auf der Fahrstrasse in den Wald eintauchen, schwächt sich der Geräuschpegel ab. Wo wir uns dem arg tiefen Fellitobel des...
Publiziert von Felix 22. Oktober 2013 um 13:39 (Fotos:59)
Simmental   WT3  
23 Feb 14
Überschreitung des Schatthore
Schatthore (2070m). Da hat Frau Holle zum Glück noch einmal eine Nachtschicht einlegt und am Messpunkt Färmel Muri 15-20cm feines weisses Pulver niedergehen lassen. Noch ein Blick auf die Niesen-Webcam und nichts kann den Aufbruch aus dem regnerisch wolkenverhangenen Neuenburg Richtung Simmental aufhalten. Ein...
Publiziert von poudrieres 23. Februar 2014 um 22:17 (Fotos:35)
Luzern   T3  
25 Mai 14
der tiefste Punkt als Höhepunkt: via Änziloch zum Hängst
Die Clubtour des SAC Huttwil beginnt beim Parkplatz Änziwald; zu sechst machen wir uns aufs Waldweglein, welches direkt hochleitet zu P. 1050. Ein erster sanfter Abstieg auf breitem Saumweg führt uns an der Chrothütte vorbei weiter - zum nächsten, nur minimen Anstieg, und hinaus auf den Rücken, wo der Hof auf...
Publiziert von Felix 30. Mai 2014 um 17:08 (Fotos:43)
Saanenland   L  
22 Jun 14
frühsommerlich-winterlich auf den Arpelistock
Nach einer etwas unruhigen Nacht gilt es, sich um 4 Uhr beim Morgenessen einzufinden; dieses ist überraschend gut, verschiedene Zutaten für ein Aprikosen-Joghurt-Müesli stehen bereit … hingegen trifft uns beim ersten Hinaustreten aus der Geltenhütte SAC zwar nicht der Schlag, der Schrecken, doch eine grosse Ernüchterung:...
Publiziert von Felix 24. Juni 2014 um 21:00 (Fotos:58)
Mittelwallis   T2  
21 Sep 14
Suonenwanderung: Ärgischer Wasserleite und Leiggeru
Im Norden Regen im Süden schön. Wir haben uns für eine Suonenwanderung im Wallis entschieden. Das Wetter hielt. Zum Thema Suone findest Du hier viele nützliche Informationen und einen sehr zuempfehlenden empfehlendenempfehlendenWanderführer. Anreise: Mi öV über Visp und Turtmannerreichen wirErgisch. An der...
Publiziert von joe 24. September 2014 um 15:36 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Neuenburg    
8 Okt 14
Gorge de l'Areuse statt Poëta Raisse
Geplant und rekognosziert hatte ich eine SAC-Wanderung von Môtier durch die Poëta Raisse auf den Chasseron und weiter nach Ste-Croix. Nach einer stürmischen Nacht mit heftigen Gewittern war beim Rekognoszieren der Schluchtweg durch die Poëta Raisse zwar abenteuerlich und spannend, wegen Steinschlaggefahr aber nicht...
Publiziert von laponia41 18. Oktober 2014 um 12:00 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Luzern   T3  
2 Nov 14
traditionelle Club-Voralpenwanderung - auf Hängst und Napf; mit Fondue auf der Trachselegg
Bei herrlichem Herbstwetter beginnt die grosse Gruppe des SAC Huttwils in Luthern Bad die traditionelle Voralpenwanderung - zu Beginn kurz auf der Strasse, danach bei P. 893 in den Wanderweg abbiegend. Auf diesem geht’s nun, meist im Wald hoch zu den Wisshubelhütten. Nach der Querung auf offenem Weidegelände zu P. 1016...
Publiziert von Felix 5. November 2014 um 10:11 (Fotos:37)
Luzern   WT2  
30 Jan 15
Nachtschneeschuhtour aufs Nideränzi
(Voll)-Mondschein hätte bei klarem Himmel geherrscht; immerhin war der Erdtrabant doch durch die Wolken schwach zu erkennen - und einmal sogar liess er sich, von diesen unbehelligt, erblicken; länger schneite es schwach, ging ein zeitweise sehr frischer Wind - und vor allem trafen wir schönste Schnee- und Winterverhältnisse...
Publiziert von Felix 1. Februar 2015 um 09:13 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Neuenburg   WT2  
8 Feb 15
Creux du Van - Hochwinter im Jura
Es kommt ja selten vor, dass während mehreren Tagen für den ganzen Jurabogen vor erheblicher Lawinengefahr gewarnt wird. Dies bewog mich, rechtzeitig eine Alternative für die geplante Schneeschuhtour auf das Creux du Van zu erkunden. Am 3. Februar stapfte ich von La Tourne über Les Tablettes und den Solmont auf schwachen...
Publiziert von laponia41 10. Februar 2015 um 08:54 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Freiburg   WT4  
15 Feb 15
Von Allières auf die Dent de Hautadon
Dent de Hautadon / Hautaudon (1871m). Die Dent den Hautaudon bildet die südlichste Bastion des Kantons Fribourg, weit ins Waadtland vorgeschoben und faktisch direkt gegenüber der Rochers de Naye - allseits bekannt seit 1892 durch die Zahnradbahn MGN. Der Zugang von Nordost bietet nicht nur viel Wald sondern in der Regel...
Publiziert von poudrieres 15. Februar 2015 um 19:53 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Simmental   WT3  
15 Feb 15
Turne: Aufstieg im Nebel - zunehmender Sonnenschein im Abstieg
Die Wetterberichte verhiessen zwar etwas Sonne am Nachmittag; mit Wolken musste auf jeden Fall beim Start und danach gerechnet werden - da ich die SAC-Tour bereits einmal verschoben hatte, wollte ich sie heute angehen: aussichtsmässig wenig, erlebnismässig gut gelungen, war sie dann … Heute beginnen wir die...
Publiziert von Felix 18. Februar 2015 um 23:18 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
10 Mai 15
Chamben - via Hofbergli; zurück über Niederwiler Stierenberg, Schnapsbänkli und Burgruine Balmfluh
Erst wenige PWs sind am Parkplatz Bergruine Balmfluh abgestellt, wie wir bei schönem Vorsommer-Wetter unsere Clubtour im lichten Wald beginnen. Sie leitet uns an der Ruine der ehemaligen Gipsmühle vorbei auf der Bike-Strecke wenig steil hoch zur Balmberg-Passstrasse auf 792 m. Nach ca. 250 m abwärts führendem...
Publiziert von Felix 11. Mai 2015 um 12:58 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Frutigland   T4  
6 Jun 15
mit Huttwiler SAC-Freunden übers Golderehore, Aabeberg und Chanzel
Schönes, angenehmes, Bergwetter ist uns beschieden, wie wir - nach dem Startkaffee - vom Gasthof Alpenruh loslaufen. Erst kurz der Strasse entlang, dann in den Wald abbiegend, in welchem wir auf der westlichen Seite des Ryscherebachesbis zu P. 1282 ansteigen. Kurz danach wird die wieder instand gestellte Wegvariante...
Publiziert von Felix 18. Juni 2015 um 09:48 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Schwyz   T3+  
20 Jun 15
Tourenleiterkurs Sommer, Ybrig 1|2: Parkhaus Weglosen - Druesberghütte
Je weiter wir nach Weglosen fahren, desto mehr regnet es; Kursleiter, Bergführer Franz, lässt uns statt des sofortigen Aufstieges erst den Startkaffee im Restaurant Höfli nehmen - in der Hoffnung, die starken Niederschläge liessen nach … Da dem nicht so ist, verlegt er die Übungseinheiten ins leere Parkhaus der...
Publiziert von Felix 26. Juni 2015 um 13:17 (Fotos:14)
Schwyz   T3+  
21 Jun 15
Tourenleiterkurs Sommer, Ybrig 2|2: Schülberg - Pfannenstöckli - Druesberghütte - Weglosen
Nach recht erholsamer Nachtruhe treffen wir uns in der Druesberghütte Plus um 7 Uhr beim überraschend luxuriösen Frühstücksbuffet; nebst dem umfangreichen Angebot, welches doch einige Hotels ins Staunen versetzen würde, steht auch eine frischgebackene Fruchtwähe zum Verzehr bereit - kaum jemand bedient sich ihrer ob des...
Publiziert von Felix 1. Juli 2015 um 13:07 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T4+ L  
27 Jun 15
Über die Rochers du Bouc zum Igloo des Pantalons Blancs
Rochers du Bouc (3314m). Das kleine Refuge-Igloo des Pantalons Blancs liegt zwischen den Rochers du Bouc, der Pointe du Crêt, dem Glacier des Ecoulaies und dem Glacier des Pantalons Blancs und ist als Tagestour von der Grande Dixence aus erreichbar. Igloo und Rochers du Bouc Die Überschreitung der Rochers du...
Publiziert von poudrieres 4. Juli 2015 um 09:13 (Fotos:32 | Geodaten:4)
Mittelwallis   WS  
28 Jun 15
Vom Igloo des Pantalons Blancs zum Pleureur
Le Pleureur (3704m). Der Pleureur ist ein eher stiller Gipfel zwischen Rosablanche und Mont Blanc de Chain im zentralen Wallis. Vom Igloo des Pantalons Blancs kann man über die Pointe de Vasevay, La Sâle, Le Pleureur und La Luette die Cabane de Dix erreichen. La Sâle. Wir starten am Igloo des Pantalons Blancs...
Publiziert von poudrieres 7. Juli 2015 um 20:08 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Mittelwallis   T2 L  
4 Jul 15
Vom Lac du Châteaupré zur Cabane de Moiry
Seit 2010 gehört die Cabane de Moiry zu den modernen SAC-Hütten mit nachhaltiger Architektur (s.a. Artikel in domotech 2/2011) und wurde wegen seiner Verbindung von Alt und Neu 2013 für den internationen Architekturpreis "Constructive Alps" nomiert. Dem Nutzer bietet sich eine offene und geräumige Architektur, die sich...
Publiziert von poudrieres 7. Juli 2015 um 21:23 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Mittelwallis   T5- L I  
5 Jul 15
Überschreitung der Pigne de la Lé
Pigne de la Lé (3396m). Der Pigne de la Lé gehört zu den klassischen Initiationsbergen: Erreichbar ist er entweder gemütlich mit Übernachtung auf der Cabane de Moiry oder als Tagestour vom Lac de Moiry aus. Über den NW-Grat ist der Gipfel in der Zwischenzeit auch als alpine Wanderung erreichbar, der Abstieg nach SW...
Publiziert von poudrieres 8. Juli 2015 um 19:22 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Uri   T3+  
4 Jul 15
über Wängihorn zur Burg, via Plattistäge hinab nach Haldi
Erfreulich, dass sich für die von mir geleitete Clubtour des SAC Einsiedeln insgesamt 11 Personen zusammenfinden, darunter auch meine älteste Tochter, um im Urnerland bei vorzüglichem Wetter eine prächtige, animierende Rundtour zu zwei Gipfeln und zwei Bergseeen zu unternehmen! Im grösseren kann ausserdem angenehmst...
Publiziert von Felix 14. Juli 2015 um 21:32 (Fotos:59 | Geodaten:1)