Glarus   T6 II  
3 Sep 10
Bärensolspitz (1831m) und Söligrat
Mein Chef hat Urlaub. Das Wetter ist stabil und schön. Also nichts wie weg in die Berge. Ich wollte heute etwas deftiges unternehmen. Mir ist aus der letzten Winterplanung für eine entsprechende Skitour der Tierberg in Erinnerung geblieben. Ein Blick in Hikr zeigte jedoch noch eine anspruchsvollere Bergtour: Bärensolspitz....
Publiziert von joe 4. September 2010 um 11:43 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
7 Nov 04
CAPANNA EFRA MT. 2039
PARTENZA DAL PAESE DI FRASCO IL PERCORSO ENTRA NEL BOSCO DELLA VAL D' EFRA PER POI SALIRE RIPIDO CON MOLTI ZIG ZAG SI ARRIVA ALL' ALPE D' EFRA MT. 1686 ,IN CIRCA TRENTA MINUTI SI ARRIVA AL LAGO EFRA MT. 1836 E INFINE ALLA CAPANNA EFRA MT.2039. BELLISSIMA ZONA NELLA SELVAGGIA VAL VERZASCA STUPENDA GIORNATA AUTUNNALE.
Publiziert von beppe 9. November 2010 um 18:36 (Fotos:68 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
18 Jan 11
Dottenberg - eine abwechselungsreiche Halbtagestour
Für eine Skitour wollte ich heute nicht weit fahren, was bei dieser Schneelage aber notwendig wäre. Da ich noch private Termine hatte, blieb nur eine Wanderung in der näheren Umgebung. Nach einem Blick in Hikr war ein Ziel schnell gefunden: die Ost-West-Überschreitung des Dottenberg inklusive Kultur (Schloss Wartenfels)....
Publiziert von joe 18. Januar 2011 um 21:07 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
25 Jan 11
Flueberg und Geissflue - die etwas andere Umrundung der Froburg
Es ist wieder Dienstag und ich suchte wie fast immer eine Halbtagestour. Von letzter Woche hatte ich die Froburg noch in Erinnerung bzw. konnte ich vom Dottenberg aus bewundern. Also lag das Ziel fest. Irgendwie von Hauenstein zur Froburg und wieder zurück. Ein Kartenstudium ergab folgendes: Aufstieg zum Flueberg und über...
Publiziert von joe 26. Januar 2011 um 20:12 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Schwyz   T5-  
13 Nov 10
Fluebrig Massiv überquerung.
Auf ging's am Samstag 13. Nov. 2010 morgens um 5:51Uhr Richtung Studen-Ochsenboden. Gegen 7:00Uhr in Einsiedeln zeigte sich die erste Morgenröte am Himmel. Ziel war die Alp Überquerung über diverse sehr steile Gratkletterei bis zum Turner und anschliessend noch den Diethelm vom Fluebrig Massiv auf 2093m, und wieder hinunter...
Publiziert von tricky 11. Februar 2011 um 11:47 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Solothurn   T4  
15 Feb 11
eine Rundtour durch drei Kantone: von der Rütflue auf die Geissflue
Ab heute Mittag hatte ich mir wieder die Zeit für eine Wanderung in der näheren Umgebung genommen. Wie sich erst später beim Schreiben dieser Zeilen heraus gestellt hatte, wurde wohl die höchste Erhebung des Kanton AG erreicht, drei Kantone beschritten, eine Abkürzung zu einem Gipfel gefunden, revierverteidigende Hunde...
Publiziert von joe 15. Februar 2011 um 21:19 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Aargau   T2  
27 Feb 11
Überschreitung vom Hombergegg und Gisliflue
Heute war Schneefall bis auf 600m vorhergesagt worden. Daher hatte ich eine Wanderung für heute eingeplant. Um es bereits jetzt zu sagen: eshat weder geregnet noch geschneit. Vom Parkplatz an derStaffelegg führt der Wanderweg in etwa20 Minuten zum Homberg . Bis zur Gisliflue war der Weg feucht und rutschig, aber...
Publiziert von joe 28. Februar 2011 um 18:21 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Solothurn   T2 I  
1 Mär 11
Belchenflue
Zu dieser Tour wurde ich durch den Eintrag vom Hikr kopfsalat inspiriert. Meine Dienstagstouren machen wohl immer mehr den Eindruck, dass ich "flues" sammele. Dieser Eindruck ist vielleicht gerechtfertigt, aber eher zufälliger Natur. Berge sind dazu da um bestiegen zu werden. Also auf nach Allerheiligenberg. Hier befinden...
Publiziert von joe 2. März 2011 um 16:39 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Basel Land   T4  
15 Mär 11
Belchenflue und Ruchenüberschreitung - eine Kurztour am Nachmittag bei frühlingshaften Temperaturen
Bei meinemletzten Besuch in dieser interessanten und abwechselungsreichen Bergregion konnte ich den Ruchen nicht besteigen. Es lag zu viel Schnee und der Weg war ausserdem noch sehr feucht. Mit dem Auto bin ich zum Chilchzimmersattel gefahren. Hier gibt es einige wenige Parkplätze. Ein grosser Parkplatz befindet sich etwa zwei...
Publiziert von joe 15. März 2011 um 19:29 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 II  
22 Mär 11
Ost-West-Überschreitung von Mieserenflüe und Hombergflue
Aufgrund des Hikr-Eintrages von hier hatte ich mich entschlossen, den schönen Grat von Mieserenflüe und Hombergfluezu besuchen und zu überschreiten. Meine Beschreibungen möchte ich als Ergänzung zu hier verstehen, da die Route dort gut beschrieben wurde. Aufstieg Mieserenflüe: Ich bin um den Golfplatz herum gelauf....
Publiziert von joe 23. März 2011 um 21:18 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
29 Mär 11
Hochrüti via Rumpelflüe
Zwischen zwei Terminen blieb nicht mehr sehr viel Zeit für eine längere Tour. Es ist schon mehr als 48 Stunden her, als ich das letzte Mal im Solothurner Jura war. Also nichts wie hin. Als ich vom Homberg/Hornfluezurück kam, konnte ich wegen der Dämmerung nicht mehr die Rumpelflüe überschreiten. Dies habe ich heute...
Publiziert von joe 29. März 2011 um 18:44 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
5 Apr 11
Fridlistolz und Erliflue - neue Hikr-Gipfel
Den Tourenvorschlag hat mir ein Hikr-Leser zugestellt. Danke für den Tipp. Es hat sich gelohnt. Hier einige Details zum Nachlesen. Startort ist der Parkplatz beim Restaurant Isebähnli. Zuerst geht es an dem modernen Hindutempel und der Golfanlage vorbei. Nun die Geleise überschreiten und nach rechts bis Unter Wald...
Publiziert von joe 5. April 2011 um 21:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Aargau   T4  
25 Apr 11
Tiersteinberg oder die andere Art einer Rne.-Wanderung
Der Osterstress ist fast vorbei, aber ich wollte nochmals in die nahen Berge gehen. Ein langer und tiefsinniger Blick folgte, dann stand das Tagesziel fest: eine Tiersteinbergüberschreitung. Ich plante ähnlich wie hier zu gehen, jedoch hatte ich mehr Zeit eingeplant und somit noch den nahen Homberg anhängen wollen. Ein Blick...
Publiziert von joe 26. April 2011 um 21:58 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
1 Mai 11
Umrundung des Bettlachstock
Ich hätte den Titel auch "Wanderung über Häxewägli zur Stallflue, Küferegg, Wandflue mit Abstieg über das Ängloch" wählen können. Aber das erschien mir zu lang. Ausserdem wusste ich auch nicht, dass man bis Brüggli oder Bettlachberg mit dem PW fahren darf. Ich bin irgendwo zwischen Lauacher und Allmend gestartet....
Publiziert von joe 2. Mai 2011 um 21:47 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Aargau   T5  
3 Mai 11
Die geheimen Pfade am Lägeren sind nicht mehr geheim
Die "Geheimpfade" wurden bereits vom Hikr ironknee hier beschrieben. Diese Route stand bei mir immer wieder auf dem Programm. Aber mit der Zeit habe ich diese vergessen und durch andere interessante Touren ersetzt. Jetzt wurde diese Route durch diesen Eintrag wieder in Erinnerung gerufen. Für den Dienstag suche ich immer schöne...
Publiziert von joe 3. Mai 2011 um 22:16 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Schwyz   T5+ III  
5 Mai 11
Gross Aubrig - Chli Aubrig Direttissima
Kurzentschlossen wegen diesem schönen Wetter habe ich mich auf den Weg gemacht vom Wäggitalersee über den Gross und klein Aubrig zu Wandern. Ziemlich genau um 8:00Uhr von der Staumauer ging es los. Das Ziel die zwei Aubrigs in der direkt Route über den Ost Grat. Nach dem Fluss hinauf bis zum Alp Bärlaui. Danach dem Grat...
Publiziert von tricky 5. Mai 2011 um 20:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
8 Mai 11
Balmfluechöpfli und Wanneflue
Ich wollte mal das Balmfluechöpfli auf einem für mich neuen Weg besteigen.Eventuell ergeben sich ja interessante Neurouten. Das Clübwägliwar mir bereits bekannt. Ebenso der Aufstieg über den schönen Westgrat. Der Ostgrat oder der Zwischenberggrat ist mir "solo" zu schwer. Von Balmweid bin ich in westliche Richtung...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 20:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
10 Mai 11
Die fehlenden Grate in meiner Sammlung - Drotziejer, Gwidemflue und Belchenflue
Die Gwidemflue wollte ich schon seit Längerem unternehmen. Heute bietet sich dazu die Möglichkeit. Da die Wettervorhersage mögliche Regenfälle für den Jura vorhersagte, wollte ich noch den Drotziejer und den Belchenflue-Ostgrat mit anhängen. Somit ergab sich eine schöne und nicht zu lange Rundtour. Inspiriert wurde ich von...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 21:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Luzern   T5  
21 Jun 11
Dem Ostgrat entlang auf den Pilatus
Die Tour und die sehr gute Beschreibung von ohkami hat mich neugierig gemacht. Nach genauer Planung und gutem Wetter ging ich früh los. An der Tellenpfadlücke habe ich die Abzweigung verpasst, den Grat habe ich zum Teil nachgeholt. Zwischen dem Steiglihorn und der Rosegg wird es ausgesetzter, und man erhascht den ersten...
Publiziert von tricky 21. Juni 2011 um 22:31 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 V-  
10 Sep 11
Rigi-Hochflue Trilogie
Einen genaue Beschreibung lass ich bleiben, das diese schon vorliegen. Meine Route weisen aber Abweichungen auf, auf die ich eingehe. Ich startete beim Bahnhof Brunnen und ging direkt zum einstieg Bütziflue, von dort weiter zur blau-weisen Abzweigung zur Bütziflue, 917m und später zur Stockflue, 1137m Oben auf dem...
Publiziert von tricky 10. September 2011 um 23:19 (Fotos:27 | Geodaten:1)