Mai 27
Luzern   T6 I  
26 Mai 07
Brätterstock 2115m, Schongütsch 2320m, Tannhorn 2221,0m und 3 weitere Gipfel
ZENTRALER BRIENZERGRAT: WILDER UND WEGLOSER AUFSTIEG AUF DEN SCHONGÜTSCH MIT ANSCHLIESSENDER GRATÜBERSCHREITUNG BIS ZUM TANNHORN. Meine LU-Gipfel Nummer 36 bis 41. Brätterstock (LU; 2115m): Der Brätterstock ist der höchste reine Luzerner Gipfel, er liegt dem Breinzer Rothorn und dem...
Publiziert von Sputnik 27. Mai 2007 um 11:27 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Mai 26
Glarus   T6 WS  
24 Mai 07
Vrenelisgärtli (2904 m) über Guppengrat
Der allseits bekannte Guppengrat ist DIE lohnende Alternative zur weitläufigen Normalroute aufs Vrenelisgärtli. Sie besticht durch direkte Routenführung und abwechslungsreiche Kraxelstellen. Einsame Frühsommertour- im Ausnahmefrühling 2007 vor Pfingsten (!) über den Guppengrat aufs Vreneli! Start nachmittags in...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Mai 2007 um 10:08 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Mai 13
St.Gallen   T6 III  
13 Mai 07
Überschreitung Goggeien, Stock und Gulmen
Die vier verwegenen Felszähne über dem Toggenburg habens mir angetan. Neben den Normalaufstiegen und einigen Varianten im T6-Bereich findet auch der eher alpin angehauchte Kletter seine Ecke.  Nach einigen Besuchen Winters wie Sommers heute die "Gesamtüberschreitung" von Nord nach Süd mit...
Publiziert von Alpin_Rise 13. Mai 2007 um 22:50 (Fotos:12)
Schwyz   T5  
13 Mai 07
Fluebrig-Quartett
Start um 9.00 in Ochsenboden und zum Einstieg der Gross Sienen (vgl. Eintrag von ironknee von gestern). Der untere Teil ist ganz schön stotzig, aber vielleicht habe ich die optimale Route nicht gefunden. Ab 1300 m wird die Sache besser gangbar (dennoch eine der schwierigsten EB-Routen, die ich kenne). Dann zum NE-Grat und auf...
Publiziert von Zaza 13. Mai 2007 um 20:40 (Fotos:8)
Mai 10
St.Gallen   T6 II  
10 Mai 07
Leistchämme, Glattchamm
Anspruchsvolle Rundtour in einsamem Gelände. An den Schlüsselstellen war ich langsam, gespannt, konzentriert.....und zum Glück auch erfolgreich unterwegs: Der ist Tag gerettet! Übrigens habe ich diese Tour seit Jahren auf meinem Pendenzenberg liegen....endlich wieder mal eine Pendenz weniger. Hinter und...
Publiziert von ossi 10. Mai 2007 um 21:30 (Fotos:7 | Kommentare:6)
Mai 6
St.Gallen   T6-  
15 Apr 07
Schwarzchopf – Schafwisspitz – Stöllen
Die erste T6-Tour dieses Sommers liegt schon Mitte April drin! Ein abwechslungsreiche und spannende Überschreitungstour auf vergessenen Pfaden.   Die Bergkette, die sich vom Säntis gegen Stein herunter zieht, ist bekannt für die Wandergipfel Lütispitz, Stoss und Silberplatten. Im Mittelteil der Kette...
Publiziert von Delta 6. Mai 2007 um 13:29 (Fotos:7)
Apr 10
Jura   T6 III  
9 Apr 07
Arète des sommetres
Êine tolle Tour und ein Projekt, das ich schon lange verwirklichen wollte. Die Arète des sommetres schwingt sich aus dem Tal des Doubs hinauf bis auf die Hochebene der Franches Montagnes. Die Umgebung ist wild und jurassisch schön. Auf dem Gipfel der sommetres haben Private eine refuge erbaut, die zum...
Publiziert von ossi 10. April 2007 um 19:39 (Fotos:9 | Kommentare:5)
Feb 19
Berner Voralpen   T5 III  
26 Okt 06
Sigriswilergrat integral
Das Sigriswiler Rothorn ist ein sehr beliebter Wandergipfel. Der lange Grat weist aber noch viele weitere Erhebungen auf, die nur sehr selten besucht werden. Die Gratroute weist einige kurze Schwierigkeiten auf, die aber umgehbar sind. Start in Sigriswil und dem Wanderweg entlang bis P. 1255 (Falle). Hier steigt man in die...
Publiziert von Zaza 19. Februar 2007 um 19:17 (Fotos:1 | Kommentare:4)
Feb 15
Schwyz   T6 IV  
11 Dez 04
Auf vergessenen Kletterpfaden an der Grossen Mythen Südseite: Schafweg und Süd-Riss
Der grosse Mythen ist nur auf dem Normalweg ein ziemlich überbevölkerter Berg - abseits der Herdenpfade sind schöne voralpine Klettereien zu finden. Zum Teil sind die Routen ziemlich in Vergessenheit geraten, was ein spannendes Bergerlebnis in scheinbarer Abgeschiedenheit erlaubt. Klettertour auf unbekannten Pfaden - mit...
Publiziert von Alpin_Rise 15. Februar 2007 um 15:21 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Feb 7
St.Gallen   T6  
8 Jun 02
Gamsberg
Anspruchsvolle T6-Tour auf den imposanten Gamsberg bei Nebel Der Gamsberg ist der höchste Gipfel des Massivs zwischen Walensee und Toggenburg und hat deshalb eine ansehnliche Schartenhöhe. Der Gipfel bietet einen imposanten Anblick aus allen Richtungen – ein Magnet für Voralpen-Bergsteiger! Verschiedene Routen...
Publiziert von Delta 7. Februar 2007 um 09:02 (Fotos:5 | Kommentare:6)
Jan 11
Freiburg   T6  
9 Sep 06
Vanil Noir (Direkt von Ciernes Picat)
Eher wenig bekannte Aufstiegsvariante zum höchsten Freiburgergipfel. Der Aufstieg durch den Felsriegel ist reichlich ausgesetzt. Wir haben das als Bike&Hike Tour unternommen und sind von Gstaad bis Flendruz (Banhstation) geradelt. Kurz nach Flendruz zweigt die Seitenstrasse nach Ciernes Picat ab. Man folgt ihr bis kurz...
Publiziert von Zaza 11. Januar 2007 um 12:32 (Fotos:4)
Jan 10
St.Gallen   T6- II  
30 Aug 03
Sächsmoor (2196m)
Der Sächsmoor ist ein markanter, unnahbar aussehender Gipfel beim Skigebiet Flumserberge. Wer hat ihn von der Piste nicht auch schon im Neuschneekleid bewundert? Kurzer Zustieg mit Bergbahnhilfe und spannender Gipfelweg zeichnen die Tour aus. Vor allem Einsteiger ins T6 Gelände werden an diesem Gipfel Freude haben - die...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Januar 2007 um 22:36 (Fotos:4)
Freiburg   T6  
13 Okt 06
Brenleire-Folliéran-Traverse
Das Gebiet rund um den Vanil Noir (höchster Gipfel des Kantons FR) bietet eine Fülle an wilden T6-Touren. Die Überschreitung der Dents de Brenleire und Folliéran gehört da noch zu den weniger schlimmen Unternehmungen. Die Tour ist entsprechend auch recht beliebt bei den Leuten aus der Region. Da sie in...
Publiziert von Zaza 10. Januar 2007 um 20:44 (Fotos:3 | Kommentare:2)
Jan 9
Locarnese   T6 II  
28 Okt 06
Pizzo Val Mala (via Medee di Pietro)
Seit ich im grossartigen Clubführer Tessiner Alpen 2 von Giuseppe Brenna auf einen Nebensatz zum Val Mala gestossen bin, hat mich diese Gegend immer fasziniert. Ein ganzes Tal, in dem auf keiner Karte je ein Pfad oder eine Hütte eingetragen war, und das in der Schweiz!   Als ich von einem lokalen Gebietskenner...
Publiziert von Zaza 9. Januar 2007 um 10:56 (Fotos:3)
Jan 8
Bellinzonese   T6  
17 Jun 06
Pizzo Ricuca (Westgrat)
Von Bodio geht man nach Personico und folgt dem markierten Weg ins Val d'Ambra  bis etwas oberhalb der Brücke (P. 868). Nun folgt man dem recht deutlichen Pfad ins Valle di Bri. Nach etwa einer halben Stunde überquert man den Talbach (Abzweigung leidlich erkennbar) und geht zu den Hütten von Torn. Man...
Publiziert von Zaza 8. Januar 2007 um 21:06 (Fotos:1)
Simmental   T6 II  
21 Sep 06
Tierlaufhorn
Von Schwenden im Diemtigtal folgt man dem markierten Wanderweg zum Gurbsgrat (P. 2031). Dieser Punkt ist auch aus dem Chirel erreichbar, was aber für öV-Benutzer ungünstig ist. Nun verlässt man den Wanderweg und steigt weglos über Gras gegen denGipfel an. Man folgt dem grasigen Grat gegen Süden bis...
Publiziert von Zaza 8. Januar 2007 um 19:19 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Dez 31
Schwyz   T6  
30 Dez 06
Chlingenstock - Sisiger Spitz Überschreitung
Grosse Jahresabschluss-Wanderung bei halbwinterlichen Verhältnissen über den langen Chlingenstock-Sisiger Spitz-Grat!   Wer denkt, dass die Wandersaison im Jahr 2006 je zu Ende geht, der liegt falsch! Wer hätte gedacht, dass es am zweitletzten Tag des Jahres für eine T5-Grat-Überschreitungstour reicht?  ...
Publiziert von Delta 31. Dezember 2006 um 09:38 (Fotos:16)
Dez 12
St.Gallen   T6  
24 Jun 06
Churfirsten Traverse Nord - Süd - Nord
Die Churfirsten haben zwei gänzlich gegenteilige Gesichter. Während im Norden sanfte Rücken und Alpweiden zum Wandern einladen, stürzen gegen Süden mächtige, wilde Steilflanken fast 2000 hm zum Walensee ab. Lange, anderthalb tägige Tour über 4 Gipfel und 2 Übergänge.  Dank...
Publiziert von Alpin_Rise 12. Dezember 2006 um 19:13 (Fotos:14)
Dez 8
St.Gallen   T6+ II  
2 Dez 06
Girenspitz (2253m), das Matterhorn des Alpsteins
Der Girenspitz ist das Matterhorn des Alpsteins - von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen; entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege. Seit kurzem führt eine gut eingerichtete...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 11:58 (Fotos:29 | Kommentare:7)
Okt 6
St.Gallen   T5 I  
28 Jun 05
Schnüerliweg (Churfirsten Südseite)
„Schnüerliweg“ nennen die Einheimischen den Pfad auf dem grossen Grasband unterhalb den Südwände der Churfirstengipfel Schibenstoll, Hinterrugg und Chäserrugg. Eigentlich diente der Weg unter anderem als Jägerpfad oder Zustieg zu den Südwandklettereien - erlaubt aber auch dem geübten Berggänger, in die faszinierende...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2006 um 15:06 (Fotos:8 | Kommentare:5)