Jul 2
St.Gallen   T6 III  
18 Jun 09
Über Obersäss Nideri, Rappenloch und den Selun Ostgrat auf den Selun
Die alpine, unkoventionelle Art, von Norden über einen Umweg nach Süden über den Ostgrat westwärts den Selun zu besteigen: hübsche Tiefblicke sind garantiert. Als ich diesen Bericht gelesen hatte, da wusste ich bereits: Die Besteigung dieses Ostgrates auf den Selun würde keine Frage des Wollens,...
Publiziert von ossi 2. Juli 2009 um 19:37 (Fotos:17 | Kommentare:8)
Mai 28
St.Gallen   T6 II  
25 Mai 09
Neue (Um)Wege am Wildhauser Gulmen (1994m)
Der Gulmen ob Wildhaus zählt du den wenigen Alpsteingipfeln, an denen ich noch nicht unterwegs war. Die zwei Gründe dafür: Der Gipfel mit der sanften Legföhrenflanke gegen Westen steht isoliert, die Besteigung kann kaum logisch mit anderen Bergen kombiniert werden. Und die einzige gebräuchliche Route führt über den...
Publiziert von Alpin_Rise 28. Mai 2009 um 15:33 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Mai 26
St.Gallen   T6 III  
22 Mai 09
Varianten am Mittler Goggeien SWW-Grat
Eine weitere Erkundungstour in der Kalkwelt der Goggeien! Bereits eine Weile war ich nicht mehr an den Goggeien unterwegs. 360 zog mir mit seinen neuen Varianten den Speck durch das Maul. Ein halber freier Tag und auf gehts! Diesmal Zustieg von Amden Arvenbühl erst über das langweilige Teersträsschen zur...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Mai 2009 um 16:44 (Fotos:16)
Mai 18
St.Gallen   T6 II  
17 Mai 09
Mattstock Southwest Ridge – an unusual but attractive way up to the well-known with a hairy T6 start
The southwest ridge of the Mattstock isn’t really an unknown for a lot of climbers, but for hikers it definitely is, because the absolute majority takes the marked path up to the summit. Due to the fact that there are numerous climbing routes southwest of the Mattstock, its southwest ridge has very clear path traces almost...
Publiziert von 360 18. Mai 2009 um 12:26 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Mai 15
St.Gallen   T6- II  
13 Mai 09
New paths on the Goggeien - a spontaneous tour to good old Toggenburg and how it made my day
I kind of hated myself on Wednesday morning when I got up and saw how nice the weather was. Not because the weather forecast wasn’t quite right, but because I decided to not go on a hike due to the fact that there might be rain on and off and thunderstorms in the afternoon. Shortly after 10:30 AM, I couldn’t stand it any more...
Publiziert von 360 15. Mai 2009 um 12:47 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Mai 12
St.Gallen   T6 II  
12 Mai 09
Lienzer Spitz über den NE-Sporn (Hoher Kasten 1791m)
Der NE-Sporn des Lienzer Spitz ist ein baumbestandener, steiler Kamm: eigentliches Tösstalgelände, mit dem Unterschiede dass hier Kalk anstatt Nagelfluh vorherrscht. 700hm lang und damit grosszügiger als die meisten Astiege im Tösstal war die logische Linie am Hohen Kasten bis heute ein Fragezeichen. Jetzt...
Publiziert von Alpin_Rise 12. Mai 2009 um 23:45 (Fotos:19)
Okt 17
St.Gallen   T6 II  
15 Okt 08
Tristencholben durch die Schafreiti
Ein steiler und abenteuerlicher T6-Aufstieg durch die Südwand des Tristencholbens mit einem denkwürdigen Verhauer.   Der Tristencholben ist ein wenig prominenter Felskopf, der den Chäserrugg gegen Osten abschliesst. Bei Kletterern sind vor allem die steilen, gutgriffigen Routen in der Südwand...
Publiziert von Delta 17. Oktober 2008 um 08:01 (Fotos:12)
Okt 15
St.Gallen   T6 II  
12 Okt 08
7 Voralpengipfel zwischen Fulfirst und Alvier
Einsame und wilde Voralpentour auf die vergessenen Gipfel der Sichelchamm-Gauschla-Kette   Die über 50 Kilometer lange Bergkette zwischen dem Ricken und Sargans bildet den grössten zusammenhängenden Gebirgszug der Nordostschweiz. Sie baut sich aus den Gipfeln der Speer-Gruppe, den Churfirsten und der...
Publiziert von Delta 15. Oktober 2008 um 16:21 (Fotos:11)
Okt 4
St.Gallen   T6 IV  
24 Sep 08
Churfirsten: Zeitreise in die Ostschweiz
Alp Tschingla - welch klingender Name, welch verheissungsvoller Ort der Sehnsucht hoch über dem Walensee! Und das Sesam-öffne-Dich zum reichen Schatz all der Erinnerungen an die Ostschweiz, die im Lauf der Jahre zusammengekommen waren. Höchste Zeit also, diesen wieder einmal nachzuspüren, z.B. auf den...
Publiziert von lorenzo 4. Oktober 2008 um 17:28 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Okt 3
St.Gallen   T6 III  
20 Sep 08
Leistchamm-Glattchamm Runde
Ein unbekannter ist der Glattchamm auf hikr.org nicht mehr. Man siehts am Gipfelbuch, dort dominieren hier bekannte Namen klar! Die Überschreitung der drei Leistchämme ist ein kurzer, anregender Klassiker in den oberen T-Graden. Zur Gipfelbuchkontrolle eine schnelle, wohlbekannte Rundtour im Nebel Vom...
Publiziert von Alpin_Rise 3. Oktober 2008 um 14:50 (Fotos:8)
Sep 30
St.Gallen   T6 V  
27 Sep 08
The hard Way from Toggenburg to Appenzellerland: Überschreitung der 8 Kreuzberge & Mutschen/Gätteri
Die Überschreitung der Kreuzberge gehört zu den Alpstein-Kletterklassikern. Obwohl etwas aus der Mode gekommen, bleibt die Tour landschafltich einmalig schön - vorausgesetzt, man lässt sich von einigen brüchigen Gratpassagen und zahlreichen luftigen Abseilmanövern nicht abschrecken. Für diese Mühen und den langen Zustieg...
Publiziert von Alpin_Rise 30. September 2008 um 15:36 (Fotos:22 | Kommentare:1)
St.Gallen   T6 S 5a  
27 Sep 08
Kreuzberg Traverse Plus
Eine der ganz grossen, klassischen Unternehmungen im Alpstein – ein Tag im vertikalen Reich der Kreuzberge!   Zuerst mal: Danke Alpin_Rise für die Hammer-Tour! Hier geht's zum Kreuzberge-Bericht von Alpin_Rise.   Die Traversierung der Kreuzberge ist eine der klassischen, anspruchsvollen Touren im Alpstein....
Publiziert von Delta 30. September 2008 um 07:22 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Sep 14
St.Gallen   T6 II  
10 Sep 08
Leistchamm Trilogy, Nägeliberg and Schäären
I’ve been on all three Leistchamm before but never on all of them on the same day. For this day it was my main goal and then afterwards I wanted to decide what to do depending on the weather and mood. As so often before I started my hike in Arvenbüel going up to (Hinter- or Amdener-) Leistchamm on the marked route...
Publiziert von 360 14. September 2008 um 19:02 (Fotos:15 | Kommentare:7)
Sep 8
St.Gallen   T6 III  
6 Sep 08
Scherenspitzen und Überschreitung Gamschopf (1959m)
Die Scherenspitzen sind eine Gruppe wilder Kalk-Zacken im langen Gratzug zwischen dem Säntis und Stein im Toggenburg. Insgesamt sind es vier Gipfelchen: Scherenspitze Ost & West, Scherenturm und ein kleineres, namenloses Türmchen (T5, I). Früher war das Ersteigen dieser Spitzen in bestem, griffigen Schrattenkalk sehr...
Publiziert von Alpin_Rise 8. September 2008 um 21:39 (Fotos:18)
Aug 27
St.Gallen   T6 III  
26 Aug 08
Kreuzberge II bis IV
Die hoch über dem Rheintal thronenden, senkrecht aufgestellten Platten der Kreuzberge bedürfen keiner weiteren Beschreibung. Wenige sind für Alpinwanderer zugänglich, die anderen den KlettererInnen vorbehalten*. Einzigartig sind sie alle! Eine schnelle, luftige Feierabendtour in mystischer Nebelstimmung und nächtlicher...
Publiziert von Alpin_Rise 27. August 2008 um 21:11 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Aug 2
St.Gallen   T6 ZS- III  
31 Jul 08
Scherenspitz – Gams-Chopf Traverse
Wilde und steile Tour auf einige der abweisendsten und am seltensten begangenen Gipfel des Alpsteins   Der lange Gebirgskamm zwischen Stein und dem Säntis ist fast in seiner gesamten Länge begehbar (wie Alpin_Rise eindrücklich bewiesen hat) und bietet eine Vielzahl von gut erreichbaren Wandergipfeln. Zwischen...
Publiziert von Delta 2. August 2008 um 10:52 (Fotos:11 | Kommentare:4)
Jul 7
St.Gallen   T6 II  
29 Jun 08
Tschuggen Südaufstieg – Gauschla Chammegg
Zwei lohnende und steile Aufstiege hoch über dem Seez-Tal – DIE Tour für konditionsstarke Alpin-Wanderer!   Die hier beschriebene Tour verbindet den kürzlich von Alpin_Rise vorgeschlagenen Tschuggen-Südaufstieg mit der bestechenden Himmelsleiter – Chammegg – an der Gauschla und der Traverse zum Alvier. Alle...
Publiziert von Delta 7. Juli 2008 um 20:16 (Fotos:10)
Jun 26
St.Gallen   T6 II  
24 Jun 08
Überschreitung Zanaihorn (2821m), Drachenberg (2626m) und Drachenloch
Die Gipfel zwischen Weisstannental und Taminatal/Gigerwald gehören zu den wildesten und abgelegensten der Ostschweiz. Die Flanken sind meist steil und bestehen aus unzuverlässigem, schiefrigem Sardona-Flysch. Dies mag einer der Gründe sein, warum nur gerade der Pizol (2844m) häufig bestiegen wird. An praktisch allen anderen...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Juni 2008 um 21:46 (Fotos:27 | Kommentare:3)
Mai 26
St.Gallen   T6 III  
24 Mai 08
Tschuggen (1881m) über Vorder Spina
Viele prominente hikr-user haben diesen Frühling die Gegend um den Gonzen neu entdeckt. Seine steilen Flanken über dem Seez- und Rheintal bergen trotz geringer Meereshöhe anspruchsvolle, alpine Aufstiege. Auf die höchste Erhebung vor der Alpterrasse von Palfries, den Tschuggen, führt eine sehr schöne, oben anspruchsvolle...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Mai 2008 um 15:44 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Dez 3
St.Gallen   T6 II WT2  
27 Nov 07
Nordschär Ostgrat: Versuch einer Winter-solo-Begehung
Nun, zuerst mal zur Schneeschuhtour: Start ist in Stein im Toggenburg, wo man den Wegweisern und dem Dürrenbach Richtung Vorder Höhi folgt. Ab ca. 1100m sind Schneeschuhe von Vorteil. Die Route führt zuerst immer dem Bach entlang, wobei kunstvoll gestaltete Kunstbauten passiert werden, und führt ab Badhus...
Publiziert von ossi 3. Dezember 2007 um 18:06 (Fotos:11 | Kommentare:1)