Jun 16
Mittelwallis   T3  
15 Jun 10
Bisse de Sillonin - Route de l'hasard
Zufällig war an diesem 15. Juni fast alles. Angefangen hat es mit der komplizierten Wetterlage. Wohin bei so unbeständigem Wetter? Tageszeitung und Internet versprachen im Zentralwallis ein bisschen Sonne und geringe Schauerneigung. Also mal hin und schauen..... Leichter Regen in Bern, tief hängender Nebel im...
Publiziert von laponia41 16. Juni 2010 um 10:29 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 9
Oberwallis   T2  
8 Jun 10
Bärgeri - vom Wurzukapälli ins Nesseltal
Die Bärgeri ist ja nicht eine der bekannten spektakulären Suonen im Wallis. Es lohnt sich aber sehr, sie zu begehen. Sie führt uns in eine wilde, romantische Waldlandschaft und ins wohl vielen unbekannte Nesseltal. Ich entscheide mich, sie von unten anzugehen und starte wie Eugen am Bahnhof Brig. Von Holzji...
Publiziert von laponia41 9. Juni 2010 um 08:29 (Fotos:23 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 7
Oberwallis   T3  
5 Jun 10
Mund - Wyssa - Gredetschtal
Zitat aus "Wandern an sagenhaften Suonen" Erstmals urkundlich erwähnt wird die Wyssa um 1462. Bei der Sanierung in den Jahren 1228/29 wurde aber angeblich die Jahrzahl 930 gefunden. Vor 1908 flossen die Wasser der Wyssa durch 515 Meter Kännel. Das heisst, es wurden bis zu 200 Kännel montiert. Die Wyssa...
Publiziert von laponia41 7. Juni 2010 um 10:05 (Fotos:37 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 2
Oberwallis    
1 Jun 10
Stigwasser und Oberschta
Alpennordseite viel Wolken, wenig Sonne - Wallis viel Sonne, wenig Wolken. So lautetete der Wetterbericht. Einmal mehr war es genau umgekehrt, das Wallis stark bedeckt, die Seitentäler im Nebel. Beim Start in Mund war es auch ungewöhnlich kühl. Stigwasser Von der Postautostation führt der Wanderweg hinauf...
Publiziert von laponia41 2. Juni 2010 um 09:30 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mai 30
Oberwallis   T2  
29 Mai 10
Lüegieru und Manera Suon
Ausgangspunkt der heutigen Suonentour war Hohtenn Dorf. Hohtenn Station ist ja vielen bekannt, weil das Dorf aber 260 Höhenmeter tiefer liegt, sieht man vom Zug oder dem Höhenweg hinunter und hat nur einen flüchtigen Eindruck vom Dorf mit der modernen Kirche. Sie ist übrigens durchaus sehenswert, diese Kirche....
Publiziert von laponia41 30. Mai 2010 um 10:05 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 25
Oberwallis   T2  
25 Mai 10
Stägeru Suon - Jolischlucht
Mit dem Lötschberger fuhr ich nach Hohtenn mit der Absicht, die Suonen Stägeru und Lüegieru zu begehen. Eigentlich hatte ich vor, der Stägeru bis zur Schöpfe zu folgen und anschliessend über die Lüegieru über Hohtenn nach Gampel / Steg abzusteigen. Ich folgte der Wegbeschreibung von Johannes...
Publiziert von laponia41 25. Mai 2010 um 20:06 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 9
Unterwallis   T2  
9 Mai 10
Bisse de Clavau et Bisse du Sillonin
Jolie balade facile, avec un passage assez aérien qui peut être évité. On retrouve le Bisse de Clavau (ou de Clavaux, ou de Clavoz selon qu'on regarde la carte, les panneaux jaunes ou le topo-guide) juste à la sortie nord de Sion. Tout de suite on est au milieu des vignobles ; en ce dimanche de printemps il y a déjà pas...
Publiziert von stephen 9. Mai 2010 um 19:12 (Fotos:8)
Mai 8
Mittelwallis   T2  
7 Mai 10
Bisse de Clavau - Wasser, Blumen, zartes Grün
Eigentlich wollten wir ja heute einen ersten Gang auf die Grand Bisse de Lens wagen. In Sierre hing jedoch der Nebel so weit hinunter, dass wir auf eine tiefer liegende und uns gut bekannte Bisse auswichen. Schon wieder die Bisse de Clavau....... Einmal mehr konnten wir die Erfahrung machen, dass es in der Natur keine Langeweile...
Publiziert von laponia41 8. Mai 2010 um 07:56 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mai 2
Mittelwallis   T1  
27 Apr 10
Grossi Wasserleitu und Bisse Neuf: nochmals den Walliser Suonen entlang
Angesichts des immer noch weit herunterreichenden Schnees nehmen wir uns eine weitere Walliser Suone vor; oberhalb von Rumeling starten wir mit dem hübschen Aufstieg zum Sattel "Varner Leitern"; die ca. 15 Meter hohe Leiter im oberen Teil des Aufstieges ist recht steil, schmale Zustiege führen zu ihr - mit der...
Publiziert von Felix 2. Mai 2010 um 10:39 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Apr 30
Mittelwallis   T2  
25 Apr 10
erst der Bisse de Clavau nach - dann zum unterirdischen See bei St. Léonard
Unseren Kurzurlaub mit meiner SchwesterRegula beginnen wir noch vor unserem Reiseziel Leukerbad: laponia41s Bericht hat uns sehr motiviert, die Bisse de Clavau mindestens auf dem ersten Teil abzuschreiten. Und nachdem ich auf der Karte noch den Lac Souterrain entdeckt habe, beschliessen wir, uns auch den so nahe gelegenen...
Publiziert von Felix 30. April 2010 um 14:46 (Fotos:36)
Apr 29
Mittelwallis   T2  
28 Apr 10
Laldneri Suon
Ab Mitte April führen Suonen in mittleren und tieferen Lagen Wasser. Die Zeit der erlebnisreichen Suonenwanderungen ist gekommen. Am Dienstag war ich mit Ursula und Felix auf der Grossi von Varen und der Bisse neuf de Planige unterwegs, heute war eine Première fällig. Käthi und ich fuhren mit Zug und...
Publiziert von laponia41 29. April 2010 um 09:05 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Apr 25
Mittelwallis   T1  
22 Apr 10
Bisse de Mont d'Orge und Bisse de Lentine
Die Schöpfe der Bisse de Lentine befindet sich auf einer Höhe von ca. 840 m im Graben der Sionne. Auf einer Länge von ca. 3.5 km durchfliesst sie dann das Rebgebiet unterhalb der Dörfer Drône, St.-Germain, Roumaz und Ormone. Schliesslich fliesst das restliche Wasser in den romantischen Lac de Mont d'Orge....
Publiziert von laponia41 25. April 2010 um 16:14 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 20
Mittelwallis   T2  
19 Apr 10
Bisse de Clavau
Geduld bringt Rosen - und im Fall der Bisse de Clavau vielleicht sogar Wasser. Aber eben - Geduld hatte ich keine, nach einer langen und schönen Wintersaison war der Drang zu gross, mein angefangenes Projekt "Bissen, Suonen und Waale" weiterzuführen. Also nichts wie hin ins Wallis auf eine Bisse, die, wie ich...
Publiziert von laponia41 20. April 2010 um 09:03 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 26
Mittelwallis   T1  
25 Nov 09
Bisse neuf - Grossi Wasserleitu
Das Wanderbuch "Wandern an sagenhaften Suonen" von Johannes Gerber ist die Grundlage für mein Projekt, möglichst viele der eindrücklichen Walliser-Wasserleitungen zu begehen und für mich und die hikr.org-Besucher zu dokumentieren. So bin ich denn an einem sonnigen Novembertag ins Rhonetal gefahren und ab Sierre zügig den Hang...
Publiziert von laponia41 26. November 2009 um 09:05 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 7
Oberwallis   T3  
6 Nov 09
Alp Joli - Lärchengold und Novemberschnee
Ich liebe den Schnee und den Winter. Solange es farbige Wälder, Pflanzen im Herbstkleid und trockenen Boden hat, zieht es mich eher in apere Gefilde, im Spätherbst immer wieder an die Lötschberg-Südrampe. Nicht unbedingt auf den viel begangenen Höheweg, sondern auf die Alpen und Suonen, die einige hundert...
Publiziert von laponia41 7. November 2009 um 09:32 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 19
Oberwallis   T4+  
11 Okt 09
Suonentour Gredetsch-Baltschieder
Heute wollten wir zwei Freunden die Schönheiten der Suonen im Oberwallis präsentieren. Dazu hatten wir eine Kombination ausgeheckt, welche einerseits die Wyssa im Gredetschtal und andererseits die Gorperi oder das Niwärch im Baltschiedertal miteinander verknüpft. Dazu noch eine Prise Abenteuer im...
Publiziert von Zaza 19. Oktober 2009 um 12:34 (Fotos:6)
Okt 11
Unterwallis   T3  
29 Jul 09
Von der Schweiz über den Col de Balme (2204m) nach Frankreich
Auf meinem Geburtstag in 2006 habe ich bei schönstem Wetter eine Wanderung zum Col de Balme gemacht. Schon seit lange hatte ich eine Wiederholung im Sommer vor und auch diesmal war das Wetter ausgezeichnet. Es gab nur auf dem Pass ein kräftiger Wind, aber Wolke haben wir den ganzen Tag nicht gesehen! Wir haben das Autoam...
Publiziert von Willem 11. Oktober 2009 um 22:58 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Okt 8
Oberwallis   T1  
1 Aug 09
Wunderschöne Wanderwege auf der Moosalp (2048m)
Am Nationalfeiertag haben wir entschieden auf die Moosalp zu fahren. Seit lange habe icheine Tagestour auf meiner Wunschliste: Moosalp - Augstbordhorn - Augstbordgrat - Dreizehntenhorn - Rots Tälli Lücke - Schwarzhorn - Augstbordpass - Läger -Augstborderi Suon- Moosalp. Vor zwei Jahrenhabe ichdas Augstbordhorn schon bestiegen...
Publiziert von Willem 8. Oktober 2009 um 23:17 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 25
Mittelwallis   T4+  
24 Sep 09
Rohrbachstein, Wetzsteinhorn und Mittaghorn
Auf Suonen, Schutt und Karrenfeldern vom Wallis ins Berner Oberland In Crans folgt man zunächst dem Wanderweg Richtung Bisse du Rô. Dieser Weg entlang einer alten Wasserleitung weist einige interessante Stellen auf, ist aber alles in allem weniger spektakulär als etwa das Niwärch in Ausserberg oder die...
Publiziert von Zaza 25. September 2009 um 12:13 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Sep 17
Oberwallis   T3  
17 Sep 09
Mund-zu-Mund-Propaganda
Mund ist bekannt als einziger Ort der Schweiz (Europas?), in dem Safran angebaut wird. Leider ist die wertvolle Ware kaum zu bekommen, die bescheidene Ernte wird dem Vernehmen nach jeweils umgehend von den Wirten der Region aufgekauft. Dann muss man diese Wirte halt aufsuchen, um den Munder Safran zu probieren; und...
Publiziert von Zaza 17. September 2009 um 19:13 (Fotos:12 | Kommentare:2)