Uri   T1 I  
15 Dez 14
Schöllenen und die Tanzenden Vögel
Hinfahrt mit dem Zug: drei Stunden; Wanderung: drei Stunden; Rückfahrt mit dem Zug: drei Stunden. – Stimmt das Verhältnis da? Beim Durchfahren der Schlucht nach der Gotthard-Wanderung bewundere ich die Schönheit der Teufelsbrücke am Anfang der Schöllenenschlucht. Etwas Schnee, viel Grau, und doch ein gewaltiger Kontrast...
Publiziert von rojosuiza 19. Dezember 2014 um 12:06 (Fotos:32)
Unterengadin   T3  
9 Jul 15
Von Susch nach Cinuos-chel über Cna da Grialetsch und Cna digl Kesch
Nachdem sich der gestrige Mittwoch aufgrund des nicht berauschenden Wetters als Museumstag angeboten hatte und ich die Gelegenheit zum Besuch des Segantinimuseums in St. Moritz genutzt habe - zum Preis von sFr. 10.- werden doch einige eindrückliche Bilder dieses Künstlers gezeigt und unter der Kuppel darf man auch das...
Publiziert von Runner 26. Juli 2015 um 17:13 (Fotos:33)
Frutigland   T1  
7 Aug 15
Gemmipass 2322m
Um der gegenwärtigen Hitze etwas auszuweichen, meinte meine Frau wir könnten doch etwas in die Höhe. Ich schlug eine einfache Wanderung vom Sunnbüel zum Gemmipass vor. Mit einer Ausgangshöhe von 1934m kann man die grösste Hitze bereits mit der Seilbahn hinter sich lassen. Gesagt getan, fuhren wir mit der Bahn nach...
Publiziert von chaeppi 8. August 2015 um 15:32 (Fotos:21)
Oberwallis   T2  
30 Jun 18
Via Stockalper 3/4 - vom Simplonpass bis Simplon-Dorf
Nach der doch recht anstrengenden ersten Etappe von Brig hinauf zum Simplon folgt mit der zweiten Etappe eine eher kürzere Wanderung von gut 3 Stunden. Am Nachmittag bleibt somit noch genügend Zeit Simplon Dorf zu erkunden - eben eine kulturelle Passwanderung. Mit der heutigen Etappe beginnt nun der gemütlichere Teil mit dem...
Publiziert von passiun_ch 13. Oktober 2018 um 10:38 (Fotos:46 | Geodaten:2)
Oberwallis   T2  
1 Jul 18
Via Stockalper 4/4 - von Simplon-Dorf durch die Gondoschlucht
Die Sonne lacht durchs Fenster und auch heute am letzten Tag über die Via Stockalper strahlt sie von einem blauen Himmel. Mit um die 30 Grad heizt sie heute mächtig ein, zum Glück steht heute der schattige Weg durch die Gondoschlucht auf dem Programm. Nach dem Frühstück geht es gestärkt los, doch zunächst galt es in der...
Publiziert von passiun_ch 14. Oktober 2018 um 09:41 (Fotos:35)
Uri   T3  
9 Jun 18
von Brüsti nach Gitschenberg
Für den SAC führte ich heute einen Kurs "Anwendung von Karte und Kompass im alpinen Gelände" durch. Diese Region eignet sich sehr gut den Umgang mit Karte, Höhenmesser und Kompass zu üben. Routenbeschreibung: Von der Bergstation der Seilbahn Brüsti den Gratverlauf in westliche Richtung folgen (Beschilderung:...
Publiziert von joe 13. Juni 2018 um 15:29 (Fotos:14)
Simmental   T3  
9 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 1/5
Eine geführte Wanderung um den Wildstrubel mit Start und Ziel bei den Simmenfällen. Von den Simmenfällen zur Engstligenalp. Routenbeschreibung: Die Wanderung beginnt zuerst gemütlich, dann steiler ansteigend von den Simmenfällen auf einem breiten Weg. Vorbei an den Simmenfällen bei der Barbarabrücke, ist nach...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:29 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T4  
10 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 2/5
Von der Engstligenalp zur Lämmerenhütte. Routenbeschreibung: Zunächst flach über die Engstligenalp und steil hinauf in SW-Richtung zum kleinen Dossenseeli (nicht auf der Karte benannt). Nun steil hinauf zum Chindbettipass. Leicht absteigend und das Tierhörnli im Uhrzeigersinn umwandern. Über den...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:30 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
11 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 3/5
Von der Lämmerenhütte zur Cabane des Violettes. Routenbeschreibung: Schon bei der Ankunft gestern auf der Lämmerenhütte konnten wir Hinweise in und an der Hütte lesen. Der Zustieg zum Übergang Rothornlück bzw. die Besteigung des Schwarzhorn ist gesperrt! Grund ist eine seit April nicht mehr vorhandene Brücke im...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:30 (Fotos:3 | Geodaten:3)
Berner Voralpen   T3  
12 Jul 18
Umrundung des Wildstrubel - Tag 4/5
Von der Cabane des Violettes zur Wildstrubelhütte. Routenbeschreibung: Von der Cabane des Violettes in N-Richtung steil hinauf zum Col des Outannes. Ab hier kann der Mont Bonvin in etwa einer Stunde Wanderzeit erwandert werden. Weiter über den Col du Sex Mort wird Pointe de la Plaine Morte erreicht. Es folgt...
Publiziert von joe 21. Juli 2018 um 11:31 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Uri   T3+  
6 Aug 19
Überschreitung der Pörtlilücke
Eine organisierte Reise führte uns durch die folgenden Täler bzw. Höhenwege: Schächentaler Höhenweg Maderaner Höhenweg Etzlital Pörtlilücke Fellital Ich beschreibe hier unseren Wegverlauf. Natürlich können die Höhenwege auch als Tagestour unternommen werden. Wir wollten jedoch 6 Wandertage ohne grossen...
Publiziert von joe 18. August 2019 um 17:30 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Uri   T2  
14 Sep 19
Wanderung im Kanton Uri: von Eggbergen nach Ratzi
Mit meiner Herzdame wollten wir einer gemeinsamen Freundin die schöne Wanderregion Kanton Uri vorstellen. Wir kennen der Schächentaler Höhenweg. Diesen wollten wir bei den guten Wetterbedingungen nochmals begehen. Routenbeschreibung Unsere Wanderung beginnt mit einer Fahrt der Luftseilbahn von Flüelen auf die Eggberge....
Publiziert von joe 16. Oktober 2019 um 15:35 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Berninagebiet   T4-  
2 Jul 21
Wenn es vorne herum nicht geht, geht es vielleicht hinten herum?
Wenn es? – Aber dieses ist doch? – Ab hier müsste es doch möglich sein… Schön sonnenexponiert, das frisst den Schnee; etwas steil im Anstieg, aber sonst? Nun, aller guten Dinge sind zwei, nicht wahr? – Wenn sich mir diese Fuorcla Pischa nicht erschliessen wollte auf meiner berühmten Wanderung ‚7 auf einen...
Publiziert von rojosuiza 3. Juli 2021 um 21:52 (Fotos:61)
Bregaglia   T2  
27 Jul 21
Senda Segantini: Fumia - Maloja
Tag 3: Für heute ist Regen vorhergesagt. Anhand einer WetterApp legen wir unsere Startzeit fest. Da wir heute keine lange Etappe vor uns haben, gönnen wir uns die Zeit. Endlich geht es los und wir wandern bei Leichtregen zur Alp Tgavretga. Der Septimerpass ist nun gut in den Wolken zu erkennen. Nachdem wir den Pass...
Publiziert von joe 14. August 2021 um 13:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
28 Jul 21
Senda Segantini: Maloja - Pontresina
Tag 4: Es ist eines der schönsten Etappen auf unserer Wanderung. Der Weg führt am Silsersee (hier treffe ich ungeplant und überraschend einen Kollegen), Silvaplanersee, Lej Suot und Lej da Champfèr vorbei. In Sils überrascht uns nochmals ein Regenschauer. Ein Kaffeehaus bietet Unterschlupf und gibt eine zusätzliche...
Publiziert von joe 14. August 2021 um 13:34 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Val Poschiavo   T2  
29 Jul 21
Via Valtellina: Pontresina - Alp Grüm
Tag 5: Durch das Val Bernina wandern wir an Morteratsch und Diavolezza vorbei. Nach einigen Höhenmetern ist die Bernina Hospiz unterhalb vom Bernina Pass erreicht. Es beginnt der Abstieg zur Alp Grüm. Hier befindet sich eine Berghütte und eine Berggasthaus, die für jeden Geschmack eine Unterkunft bietet....
Publiziert von joe 14. August 2021 um 13:35 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Aargau   T2  
24 Okt 21
Wasserflue und Hombergegg als 3-Pässe-Wanderung
Für heute wurde sehr gutes Bergwetter vorhergesagt. Dazu sollte die Fernsicht sehr gut sein (Luftfeuchtigkeit zwischen 10 und 20%). Zuerst dachte ich, dass ich in die Voralpen fahren soll. Dann ist mir aber eingefallen, dass diese Idee auch viele Wanderer haben werden. Also unternahm ich eine Wanderung in meiner Umgebung (Jura)....
Publiziert von joe 31. Oktober 2021 um 17:34 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3+  
2 Mär 23
1. Gotthardleiden: Abgewiesen von Sant’Antonio
  Mir war immer, man dürfte sich zu jedem Heiligen richten mit einem Gebet; ob es dann erfüllt würde, hinge einzig von der allerhöchstens Instanz ab. Nun hat sich herausgestellt, dass Heilige einem auch ganz persönlich einen Korb geben können. So fühlt sich das an. – Oder war etwa gar nicht Sant’Antonio schuld,...
Publiziert von rojosuiza 11. März 2023 um 21:53 (Fotos:43)
Bellinzonese   T3  
3 Mär 23
2. Gotthardfreuden - Via Tremola Bis
Wollt’ es gestern nicht gelingen, gelingt’s wohl heut‘. Die Via Tremola war ja auch so verlockend, wenn ich’s halt lieber mit dem Heiligen Sant’Antonio versuchen wollte, der mich am Schluss aber abgewiesen hat… Man kommt in die Jahre, selbst die Heiligen verschmähen einen allmählich… Ab dem Ort Airolo direkt...
Publiziert von rojosuiza 12. März 2023 um 10:50 (Fotos:34)
Bellinzonese   T4  
4 Mär 23
3. Die Novena hinauf, den Nufenen hinunter
Vor Jahr und Tag, zum ersten Mal in Airolo, sieht rojosuiza das leuchtende Tal. Das muss der Weg zum sagenhaften Gotthard sein. Gesäumt ist es von hohen, weisshellen Bergen, bedeckt ganz von Schnee. Es ist der Gotthard nicht: es ist der Weg ins Wallis, über den Nufenenpass. Das Val Bedretto, denn so heisst es, ist ziemlich lang....
Publiziert von rojosuiza 12. März 2023 um 14:46 (Fotos:23)