T3+
Oberwallis   T3+  
12 Aug 13
Zurück ins Binntal
Am Vortag ging ich über den Albrunpass. Irgendwie musste ich zurück queren. Auch da war ich gespannt was auch mich zukommen würde. Ich war schon einige Male auf den Geisspfad gestiegen aber stieg nie auf der andere Seite hinab. Ich war also neugierig auf was mich erwartete. Als ich die Karte betrachtete kam ich sehr...
Publiziert von genepi 13. August 2013 um 19:44 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
T4-
Oberwallis   T4-  
30 Jul 11
über die Wasulicke zur Topalihütte
Glücklicherweise hatte Aschi, der Tourenleiter des SAC Huttweils, die Barrhörner-Begehung so angelegt, dass wir diese von der Topalihütte aus angehen - so konnte ich noch einmal (nach einer Begehung vor meiner "Hikr-Zeit") über die Wasulicke zur äusserst schönen und herrlich gelegenen Hütte oberhalb von "Zaniglas" und Randa...
Publiziert von Felix 3. August 2011 um 11:28 (Fotos:50 | Kommentare:1)
T4
Oberwallis   T4  
31 Aug 13
Wurde für die Chriegalp gekämpft?
Hinweise Der SAC Klubführer Simplon/Binntal/Nufenen weisst darauf hin dass in den letzten Jahren der Chriegalppass-Weg öfters wegen Steinschlag gesperrt werden musste. Ebenfalls empfielt der Führer sich bei der Gemeinde Binn zu erkundigen. So hatte ich es auch gemacht. Es wurde mir geantwortet dass der Chriegalppass in den...
Publiziert von genepi 2. September 2013 um 11:48 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4  
1 Sep 13
Ja so waren's die alten Rittersleut
Zwischen Binntal und Italien bestehen einige Pässe die ohne spezielle Technik und Ausrüstung zu überwinden sind. Davon sind vier wirklich bekannt und einer davon als historischer Sicht sehr wichtig: Albrunpass. Dieser war vor dem Ausbau des Simplon durch Kaspar Jodock Stockalper der wichtigste Übergang vom Piemont ins...
Publiziert von genepi 3. September 2013 um 08:15 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Unterwallis   T4  
19 Sep 14
Literaturgetrieben - Derborance
Bewegt Literatur etwas? - Ja, das tut sie. - Sie bewegt Gedanken und Gefühle und so findet man sich mit Grundsätzen und Anschauungen aus Kreisen, in die man nicht hineingeboren worden ist. Sie bewegt auch Erinnerungen: Derborance hat einen grossen Klang. Es ist ein Werk von Ramuz; ich habe es irgendwann in der Vergangenheit auf...
Publiziert von rojosuiza 26. September 2014 um 13:10 (Fotos:31 | Kommentare:4)
T4+
Mittelwallis   T4+ WS  
28 Jul 12
Haute Route d'Eté - Chamonix/Zermatt
La Haute Route en version alpine l'été, c'était un projet que j'avais depuis longtemps en tête et que j'ai finalement accompli cette année. Il existe de nombreux parcours et variantes de la Haute Route d'été, celui indiqué ci-dessous est proposé par Allibert, organisme français avec lequel je suis parti. La notation...
Publiziert von gurgeh 5. August 2012 um 22:10 (Fotos:71 | Kommentare:3)
Oberwallis   T4+  
4 Okt 12
Ritter rojosuiza bezwingt den Ritterpass - bei Schneeregen und Graupelschauer
Die Nacht weicht, die Sonne scheint. Beim ersten Tageslicht trifft rojosuiza mit dem Postauto in Binn ein. Er läuft bald oben auf dem Wanderweg hoch über der Auto-Strasse nach Heiligkreuz, entzündet zu Ehren der Frau Mutter eine Kerze in dem Wallfahrtskirchlein, und macht sich daraufhin an den Aufstieg zum Ritterpass. Den...
Publiziert von rojosuiza 20. Oktober 2012 um 18:56 (Fotos:31)
T5-
Oberwallis   T5-  
11 Sep 14
To Fne or not to Fne?
To Fne or not to Fne? - Das muss sich noch zeigen. Der Weg ist lang und der Rückweg ist es in jedem Falleauch. Bei der alten Kaserne am Simplon soll es beginnen, und bis dahin soll das Postauto rojosuiza bringen; aber rojosuiza ist ein Hirsch im Fahrplanlesen. Darum endet der Postautokurs in Simplon-Dorf, und der Weiterweg...
Publiziert von rojosuiza 23. September 2014 um 12:28 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Oberwallis   T5-  
25 Sep 15
Andersherum wird Drumherum
Vor Jahr und Tag habe ich diese Wanderung in der anderen Richtung gemacht; im Abstieg damals und jetzt im Anstieg. Am Ende war ich zu Hause vor vielen Jahren, dieses Mal auf dem Simplonpass, wo um 20:00 kein Postauto mehr den müden Wanderer wieder heimführt. Was also tun? Das Feriendomizil ist wieder Glis. Am Morgen...
Publiziert von rojosuiza 9. Oktober 2015 um 18:15 (Fotos:73 | Kommentare:2)
T5
Unterwallis   T5  
13 Aug 11
Pointe de Drône... ou comment est le Grand Saint-Bernard l'été?
Jusqu'à ce jour, je n'étais monté au Grand Saint-Bernard qu'en hiver et en raquettes. Cela faisait longtemps que j'étais curieux de voir à quoi cela pouvait ressembler en été. Cependant, il était évident que je n'allais pas emprunter l'itinéraire que je suivais en hiver. C'est pourquoi je me suis décidé d'aller faire...
Publiziert von genepi 14. August 2011 um 14:15 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Oberwallis   T5 II  
21 Sep 20
Rondomeli - Hibschhoru
Im Kindergarten haben wir’s schon geübt, die ‚rondomeli‘. Das heisst: Kreise ziehen auf Papier, bis sie schön rund sind. Einen Kreis zieht rojosuiza auch heute, aber nicht auf dem Papier. Und da dieser Kreis fast 12 Kilometer lang ist, bleibt es auch bei einem Kreis, statt deren viele. rojosuiza macht ein ‚rondomeli‘...
Publiziert von rojosuiza 21. September 2020 um 18:21 (Fotos:63 | Kommentare:6)
T6+
Oberwallis   T6+  
18 Aug 13
Oh Furka, reine Freude
Eigentlich hätte der Bericht heissen sollen: ‚Furka ohne Übelkeit‘, aber das hätte nicht ganz getroffen. Zwar ist es wahr, zum ersten Mal über die Furka ohne Übelkeit; keinem, dem es beim Passfahren als Beifahrer oder sogar auf dem Rücksitz übel wird, muss man das lange erklären. Aber die Furka ist ja nicht nur ein...
Publiziert von rojosuiza 10. September 2013 um 22:03 (Fotos:28)