K1
Kaiser-Gebirge   T5 K1  
1 Aug 04
Hintere Goinge Halt, 2.192 m und Vordere Goinger Halt, 2.242 m und Stripsenkopf, 1.807 m
Kufstein - Stripsenjochhaus - Steinerne Rinne - Hintere Goinger Halt - Vordere Goinger Halt - Steinerne Rinne - Stripsenjochhaus - Stripsenkopf - Stripsenjochhaus - Kufstein Zustieg zum Stripsenochhaus: Von Kufstein, 500 m, auf breitem Fahrweg leicht ansteigend durch das Kaisertal zum Anton-Karg-Haus, 829 m (1 1/2 h). Von dort...
Publiziert von mali 5. Oktober 2006 um 23:05 (Fotos:2)
Kaiser-Gebirge   T3 K1  
12 Jun 04
Jubiläumssteig, Ellmauer Tor und Steinerne Rinne
Tag 3 einer 4-tägigen Durchquerung des Wilden Kaisers: Von der Gruttenhütte geht es heute über einfache Klettersteige, den Jubiläumssteig, dem Ellmauer Tor und der Steinernen Rinne zu Stripsenjochhaus und hinab zum Hans-Berger-Haus. Morgens beginnt praktisch sofort hinter der Hütte der...
Publiziert von ju_wi 23. November 2008 um 20:56 (Fotos:15)
Rätikon   T4 K1  
20 Jul 10
Lünersee - Saulakopf
Unsere Sommerferien in Bregenz sollen mit etwas alpinem Feeling angereichert werden. Nach der gestrigen Staufenrunde im Familienrahmen, darf es heute etwas höher hinauf gehen. Der Saulakopf im Brandnertal hat zwei Klettersteige. Einer davon liegtauch für uns Anfänger drin und so ist die Sache abgemacht.. Wir sind...
Publiziert von TomClancy 10. August 2010 um 17:35 (Fotos:30 | Geodaten:1)
K2-
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   K2-  
24 Jun 06
Zugspitze, 2.962 m (Ehrwalder Klettersteig)
Vom Ehrwalder Bahnhof der Straße hangaufwärts Richtung Ehrwalder Zugspitzbahn folgen. Nach dem Campingplatz Dr. Lauth rechts halten und dem Fbezeichneten Fahrweg durch den Wald Richtung Wiener-Neustädter-Hütte folgen. An sämtlichen Kreuzungen/Gabelungen immer links und hangaufwärts halten bis man an...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 19:28 (Fotos:10)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3 K2-  
12 Jun 66
Guffert (2.194 m) von der Gufferhütte und tragischer Unfall am 12.6.66 am Guffert.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Anforderungen: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: mittel (3) kaum (1) kaum (1) kaum (1) etwas (2)...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 18:27 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
K2
Kaiser-Gebirge   K2  
5 Aug 04
Ellmauer Halt, 2.344 m (Gamsängersteig)
Gruttenhütte, 1.620 m - Elmauer Halt, 2.344 m - Gruttenhütte, 1.620 m Von der Ackerlhütte bzw. der Wochenbrunner Alm über Jubiläumssteig zur Gruttenhütte. Dann über bezeichneten und bestens gesicherten Gamsängersteig auf den Gipfel. Abstieg wie Aufstieg.
Publiziert von mali 5. Oktober 2006 um 23:50 (Fotos:2)
Ötztaler Alpen   K2  
12 Jul 05
Lehner Wasserfallsteig
Diesmal ist es ein recht vergnüglicher und kurzer Klettersteig, Der Schwierigkeitsgrad ist moderat. Besonders beeindruckend ist der Blick auf den Wasserfall. Diese Tour ist allen zu empfehlen welche nicht hohe technische Schwierigkeiten suchen, sondern eher einen genussvollen Ausflug machen wollen.  
Publiziert von rihu 27. November 2006 um 15:17 (Fotos:4)
Rätikon   II K2 ZS  
4 Jan 08
Drei Schwestern - Volland- und Jahnturm
Durch die Kälte der Weihnachtstage liegt ab Amerlügen noch Schnee. Auf dem Älpele wird aufgefellt und zu viert geht's Richtung Hinterälpele. Durch griesigen Schnee ziehen wir unsere Spur auf den Saroyasattel und höher in das Spitzkehrengelände im Latschenhang. Schidepot beim Beginn des...
Publiziert von goppa 7. Januar 2008 um 01:23 (Fotos:7)
Lechquellengebirge   T3 K2  
29 Jun 08
Karhorn (2416m) - Klettersteig auf einen aussichtsreichen Gipfel
Das Karhorn steht steil und abweisend mit seiner schattigen Nordwand über der Pistenlandschaft des Hochtannbergpasses. Auf seinen Gipfel führt ein mäßig schwieriger, gut gesicherter  Klettersteig. Der Zustieg wird verkürzt duch die Steffisalpbahn, die ca. 11/2h - 2h Aufstieg und knapp 400mH erspart....
Publiziert von Jackthepot 24. Januar 2010 um 20:19 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Verwallgruppe   K2 WS  
25 Mär 10
Arlberger Winter-Klettersteig
Am Vortag, unsere sonnigste Südtirol-Tour: www.hikr.org/tour/post21814.html Unsere Südtiroler Tourentage mit dem besonders empfehlenswerten Stützpunkt im Glieshof sind vorbei. Das Wetter war heute im Vinschgau trüb und die Berge nebelverhangen, weshalb wir nach dem Frühstück über den...
Publiziert von goppa 28. März 2010 um 01:55 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Karwendel   T3 K2  
25 Mai 03
Hundskopf 2243m - Felix-Kuen-Klettersteig
Die riesigen Kalkbastionen der Nördlichen Karwendelkette stehen eindrucksvoll über dem Inntal bei Innsbruck. Der Hundskopf ist (nur) ein eigenwillig geformter, nicht sonderlich hoher Vorgipfel eines solchen Gebirgszuges. Doch bietet er von seinem leicht zu erreichenden Gipfel eine imposanten Tiefblick in das fast 1700m...
Publiziert von Jackthepot 1. Mai 2010 um 22:08 (Fotos:12)
Karawanken und Bachergebirge   T1 K2  
1 Mai 10
Saisoneröffnung 2010: Rotschitza-Klamm-Klettersteig
Nachdem meine Frau schwangerschaftsbeding für die heurige Saison ausfällt habe ich mich mit meinem Arbeitskollen zusammengetan. Das schöne Wetter sollte doch noch halbwegs anhalten, also starteten wir am 1. Mai zur ersten gemeinsamen Tour. Der Klettersteig wurde ein paar Tage zuvor überprüft, es stand...
Publiziert von Hanc 3. Mai 2010 um 20:17 (Fotos:7)
Gailtaler Alpen   T1 K2  
19 Okt 08
An der Kette durch die Hohe Wand: Norbert-Schluga-Klettersteig
Es war ein wunderbarer warmer Herbstsonntag und auch wenn wir es da noch nicht wussten, so sollte es unsere letzte Tour im Jahr 2008 werden. Wir sind spät aufgestanden und kommen zu Mittag in Obervellach nahe Hermagor an. Der Zustieg zum Norbert-Schluga-Steig (Hohe Wand) ist gut beschildert, wir finden den Weg ohne...
Publiziert von Hanc 19. Mai 2010 um 17:15 (Fotos:24)
Karawanken und Bachergebirge   T3 K2  
2 Aug 14
Hochstuhl Klettersteig und Bielschitza
Tourcharakteristik: Der Hochstuhlklettersteig wird mit B/C (Hüsler K2/K3) angegeben, wobei sich jedoch nur im unteren, neuen Teil, eine oder zwei kurze B/C Stellen befinden, danach ist alles A/B. Der Klettersteig führt durch die Nordflanke (als "Grat" würde ich das nicht bezeichnen) auf den höchsten Gipfel der Karawanken,...
Publiziert von Herbert 4. August 2014 um 16:16 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Randgebirge östlich der Mur   T2 K2  
3 Aug 14
Hochlantsch Klettersteig und Schüsserlbrunn
Tourcharakteristik: Der Klettersteig durch die Hochlantsch Nordflanke führt durch erdiges, schrofiges und stark bewaldetes Gelände über oft nasse und lehmverschmierte Felswandeln zum Ausstieg etwa 15 Minuten südwestlich des Gipfels. Trotz dieser wenig ansprechenden Umgebung erfreut er sich aufgrund der Großstadtnähe und...
Publiziert von Herbert 4. August 2014 um 16:16 (Fotos:13 | Kommentare:9)
Schober-Gruppe   T3+ K2  
8 Aug 16
Glödis (3206m)
Wohl oft zu Recht als formschönster Berg der Schobergruppe bezeichnet, steht für uns heute diese fast perfekte Pyramide auf dem Programm. Die Tour bietet alles, was man sich für einen tollen Bergtag wünscht. Insgesamt ist diese Bergfahrt konditionell fordernd, doch technisch durch einen einfachen Klettersteig (B, Var. C) am...
Publiziert von mp2012 6. September 2016 um 19:23 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
K2+
Allgäuer Alpen   T4 K2+  
14 Jun 08
Rote Flüh (2108 m), Friedberger Klettersteig und Schartschrofen (1968 m)
Die Tannheimer Alpen mit ihren steilen Felsgipfeln sind ein tolles kleines Gebirge. Die Rote Flüh besitzt wegen ihres einfachen Normalwegs eine hohe Popularität. Ihre Besteigung lässt sich wunderbar mit dem Friedberger Klettersteig verbinden. Der Friedberger Klettersteig ist zwar kurz, aber ein echtes Highlight. ...
Publiziert von ju_wi 19. Juni 2008 um 08:13 (Fotos:36)
Karawanken und Bachergebirge   T3 K2+  
4 Sep 08
Hochstuhl (2237m)
Als wir am Parkplatz aus dem Auto aussteigen, weht uns bereits der Wind um die Ohren. Spätestens jetzt müssen wir einsehen, dass es wettermäßig nicht gerade ein optimaler Tag wird. Nach kurzem Überlegen wollen wir zumindest auf die Klagenfurterhütte hinauf, ganz umsonst wollen wir ja auch nicht hergefahren sein. An der...
Publiziert von Hanc 22. September 2010 um 16:25 (Fotos:20)
K3-
Ötztaler Alpen   T1 K3-  
8 Sep 05
Lehner Wasserfall Klettersteig, Ötztal bei Längenfeld
Sehr schon angelegter, am Wasserfall entlangführender Klettersteig. Super aus dem Tal zu erreichen und daher auch beim "Vorbeifahren" durchs Ötztal empfehlenswert. 160 Höhenmeter und 250 Meter Seillänge, mit Abstieg ca. 2-2,5h Klettersteigset incl. Helm ist auch kostenfrei im Tourismusbüro...
Publiziert von oli.m 30. Juli 2009 um 18:45 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Lavanttaler Alpen   K3-  
10 Sep 08
Klettersteig "Dreifaltigkeit"
Unser Herbsturlaub geht dem Ende zu und die Klettersteige in der Umgebung, an die wir uns herantrauen, gehen uns aus. Beim Schmökern unseres Klettersteigatlas stoßen wir auf den Dreifaltigkeitsklettersteig bei Lavamünd. Der paßt uns hervorragend, läßt sich doch so ein schneller Klettersteig am...
Publiziert von Hanc 3. Juni 2010 um 20:17 (Fotos:8)