Klettersteig "Dreifaltigkeit"
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unser Herbsturlaub geht dem Ende zu und die Klettersteige in der Umgebung, an die wir uns herantrauen, gehen uns aus. Beim Schmökern unseres Klettersteigatlas stoßen wir auf den Dreifaltigkeitsklettersteig bei Lavamünd. Der paßt uns hervorragend, läßt sich doch so ein schneller Klettersteig am Vormittag mit einem Besuch bei meinen Eltern in Bleiburg verbinden (liegt ja fast am Weg).
Vom Parkplatz aus sind wir schnell beim Klettergarten angekommen. Ein paar Fotos, dann geht es auch schon los. Am linken Rand des Klettergartens finden wir den Einstieg. Über ein paar Felsstufen kommen wir zu einem Band, dann wird der Steig etwas schwieriger. Schließlich erreichen wir die Schlüsselstelle, das "steile Eck". Zuerst stelle ich mich hier ein bisschen "patschert" an, aber dann ist es geschafft. Vom Ausstieg führt dann ein kleiner Steig durch den Wald hinauf zur Kirche. Hier rasten wir kurz und schauen hinunter nach Lavamünd.
Von der Kirche hinunter geht es über den Kreuzweg mit 14 Bildstock-Stationen zurück zur Asphaltstraße und weiter zum Auto. Zum Mittagessen sind wir dann auch schon daheim bei meinen Eltern.
Auf der Infotafel ist der Klettersteig mit Schwierigkeit C/D bewertet (Info-Folder), in unserem Klettersteigatlas nur mit C (Topo bei alpintouren.com), was aus meiner Sicht auch eher passt. Nichtsdestotrotz ein Klettersteig mit Spaßfaktor, wenn man einmal nicht soviel Zeit hat.
Vom Parkplatz aus sind wir schnell beim Klettergarten angekommen. Ein paar Fotos, dann geht es auch schon los. Am linken Rand des Klettergartens finden wir den Einstieg. Über ein paar Felsstufen kommen wir zu einem Band, dann wird der Steig etwas schwieriger. Schließlich erreichen wir die Schlüsselstelle, das "steile Eck". Zuerst stelle ich mich hier ein bisschen "patschert" an, aber dann ist es geschafft. Vom Ausstieg führt dann ein kleiner Steig durch den Wald hinauf zur Kirche. Hier rasten wir kurz und schauen hinunter nach Lavamünd.
Von der Kirche hinunter geht es über den Kreuzweg mit 14 Bildstock-Stationen zurück zur Asphaltstraße und weiter zum Auto. Zum Mittagessen sind wir dann auch schon daheim bei meinen Eltern.
Auf der Infotafel ist der Klettersteig mit Schwierigkeit C/D bewertet (Info-Folder), in unserem Klettersteigatlas nur mit C (Topo bei alpintouren.com), was aus meiner Sicht auch eher passt. Nichtsdestotrotz ein Klettersteig mit Spaßfaktor, wenn man einmal nicht soviel Zeit hat.
Tourengänger:
Hanc

Communities: Klettersteige
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare