Hochstuhl (2237m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als wir am Parkplatz aus dem Auto aussteigen, weht uns bereits der Wind um die Ohren. Spätestens jetzt müssen wir einsehen, dass es wettermäßig nicht gerade ein optimaler Tag wird. Nach kurzem Überlegen wollen wir zumindest auf die
Klagenfurterhütte hinauf, ganz umsonst wollen wir ja auch nicht hergefahren sein.
An der Abzweigung zum Hochturm Klettersteig rasten wir. Es zieht uns hinauf auf den Gipfel und nicht nur zur Hütte, auch wenn es da oben am Kamm, der in den Wolken liegt nicht sehr einladend aussieht. Als wieder eine Gruppe Richtung Klettersteig an uns vorbeigeht ist die Entscheidung gefallen. Wir gehen auch hinauf!
Wir queren die Geröllhalde und stehen am Einstieg zum
Hochstuhl Klettersteig. Helm auf und los gehts...
Der Steig selbst ist nicht allzu schwer (anfangs B/C, sonst großteils A/B ), hat aber schon eine gewisse Länge (60 Minuten/550 Höhenmeter).
Vom Ausstieg geht es dann noch ein ganzes Stück weit bergauf bis zum Gipfel. Wir rasten nur ganz kurz in einer Mulde, hier oben ist es sehr feucht und windig - wir sehen also zu dass wir weiterkommen.
Hinunter geht es östlich zum Sattel zwischen Hochstuhl und Kleinstuhl und dann nordöstlich weiter entlang des Geröllsteigs ins Kar. Dort gabelt sich der Weg, wir gehen Richtung Bielschitzasattel und von dort zur Klagenfurter Hütte.
Von der feuchten Luft und dem anstrengenden Weg sind wir unter unseren Windjacken ziemlich nass geworden und sind froh über die heiße Suppe - und dass wir dem Wetter getrotzt und doch zum Gipfel hinauf sind!

An der Abzweigung zum Hochturm Klettersteig rasten wir. Es zieht uns hinauf auf den Gipfel und nicht nur zur Hütte, auch wenn es da oben am Kamm, der in den Wolken liegt nicht sehr einladend aussieht. Als wieder eine Gruppe Richtung Klettersteig an uns vorbeigeht ist die Entscheidung gefallen. Wir gehen auch hinauf!
Wir queren die Geröllhalde und stehen am Einstieg zum

Der Steig selbst ist nicht allzu schwer (anfangs B/C, sonst großteils A/B ), hat aber schon eine gewisse Länge (60 Minuten/550 Höhenmeter).
Vom Ausstieg geht es dann noch ein ganzes Stück weit bergauf bis zum Gipfel. Wir rasten nur ganz kurz in einer Mulde, hier oben ist es sehr feucht und windig - wir sehen also zu dass wir weiterkommen.
Hinunter geht es östlich zum Sattel zwischen Hochstuhl und Kleinstuhl und dann nordöstlich weiter entlang des Geröllsteigs ins Kar. Dort gabelt sich der Weg, wir gehen Richtung Bielschitzasattel und von dort zur Klagenfurter Hütte.
Von der feuchten Luft und dem anstrengenden Weg sind wir unter unseren Windjacken ziemlich nass geworden und sind froh über die heiße Suppe - und dass wir dem Wetter getrotzt und doch zum Gipfel hinauf sind!
Tourengänger:
Hanc

Communities: Klettersteige
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare