Aug 20
Allgäuer Alpen   T4- I K4-  
20 Aug 10
Lachenspitze (2126 m) über Nordwand-Klettersteig
Nachdem wir vor fast genau 2 Jahren schonmal in einer Gipfelrunde auf der schönen Lachenspitze (2126 m) waren, und es damals noch keinen Nordwand-Klettersteig gab, hatten wir schon länger mal vor, den im Sommer 2009neu errichteten Eisenweg zu begehen. An diesem Freitag war die Wetterprognose nicht perfekt aber gut genug...
Publiziert von ju_wi 22. August 2010 um 18:00 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jul 20
Rätikon   T4 K1  
20 Jul 10
Lünersee - Saulakopf
Unsere Sommerferien in Bregenz sollen mit etwas alpinem Feeling angereichert werden. Nach der gestrigen Staufenrunde im Familienrahmen, darf es heute etwas höher hinauf gehen. Der Saulakopf im Brandnertal hat zwei Klettersteige. Einer davon liegtauch für uns Anfänger drin und so ist die Sache abgemacht.. Wir sind...
Publiziert von TomClancy 10. August 2010 um 17:35 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Okt 3
Jungfraugebiet   T4 K2  
3 Okt 09
Rotstock Klettersteig und Eigertrail
Es war ein wunderschöner Tag und wir sind früh morgens los, um bei Zeiten in Lauterbrunnen ins mit Japanern vollgestopfte Bähnchen Richtung Jungfraujoch zu steigen. Bei der Station Eigergletscher verliessen wir dann die Japaner wieder und marschierten los auf den Eigertrail. Nach etwas mehr als einer halben Stunde biegt...
Publiziert von Mel 5. Mai 2010 um 22:13 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Sep 26
Allgäuer Alpen   T3 II K3  
26 Sep 09
Hindelanger Klettersteig - Fortsetzung
Der Hindelanger Klettersteig ist ein absoluter Felsgrat-Klassiker und für mich der schönste Klettersteig, den ich kenne. Drahtseile und Eisenhilfen sind für Bergsteiger mit mittlerer Erfahrung im vernünftigen Maße eingesetzt. Es sind einige Kletterpassagen im I-ten und unteren II-ten Grad sowie schmale,...
Publiziert von ju_wi 3. Oktober 2009 um 18:43 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Sep 23
Frutigland   T2 K1  
23 Sep 09
Klettersteig Chäligang Engstligenalp
Da dies unser erster Klettersteig überhaupt war, haben wir uns entschieden, bei der Alpinschule Adelboden eine geführte Tour zu buchen. Im Nachhinein hätten wir den Klettersteig wohl auch ohne Bergführer gemeistert, da er wirklich nicht schwierig ist, aber die Tipps und die professionelle Einführung ans...
Publiziert von Mel 3. Mai 2010 um 12:09 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Aug 30
Wetterstein-Gebirge   T4+ I K2+  
30 Aug 09
Über die Alpspitze (2628 m) zum Jubiläumsgrat
Die Alpspitze (2628 m) im Wetterstein ist eine sehr schöne, markant über Garmisch aufragende Felspyramide. Sie bietet als relativ freistehender Berg herrliche Ausblicke ins Höllental und zur Zugspitze, sowie zum Jubiläumsgrat mir dem Eckpfeiler des Hochblassen und seinem Verlängerungsgrat, der...
Publiziert von ju_wi 5. September 2009 um 13:24 (Fotos:42 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 11
Wetterstein-Gebirge   T5 L II K2+  
11 Jul 09
Zugspitz-Überschreitung (2962 m) aus dem Höllental - höchster Berg Deutschlands
Unsere 3. Tour auf die Zugspitze mit dem vermeintlich schönsten Aufstieg durch das Höllental - begleitet von Sputnik. Nach Reintal und Westanstieg in 2003 fehlte uns seit langem noch der Höllental-Anstieg zum König des Wettersteins (na gut und als 4. auch der Jubiläums-Grat, aber...
Publiziert von ju_wi 19. Juli 2009 um 00:25 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 31
Allgäuer Alpen   T2 K3  
31 Jul 08
Der neue Salewa-Klettersteig zum Iseler (1876 m)
Der "SALEWA-Klettersteig" ist ein von Salewa gesponsored neuer Klettersteig, dessen erster Teil brandneu am 15.07.2008 offiziell eröffnet wurde. Ein zweiter, längerer Teil soll in 2009 folgen. Man erreicht den SALEWA-Klettersteig von Oberjoch an der Grenze zu Tirol. Die Wegführung geht durch die...
Publiziert von ju_wi 16. August 2008 um 11:05 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jul 16
Trentino-Südtirol   WS- K4+  
16 Jul 08
Marmolada - Westgrat Klettersteig
Vom Pian dei Fiacconi (2625) geht die Tour los. Wir starten also um etwa 9Uhr. Auf dem Weg 606 etwa 200Hm westlich runter und dann wieder hoch zur Forcla della Marmolada (2910). Auf ca. 2700 kommt der kleine "Vernel" Gletscher, hier ziehen wir die Steigeisen und die komplette Klettersteigausrüstung an. Wir...
Publiziert von hofi 30. Juli 2008 um 22:51 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jul 15
Trentino-Südtirol   K5-  
15 Jul 08
Piz Poè - Via ferrata Cesare Piazzetta
Vor drei Jahren haben wir in den Dolomiten mit Klettersteigen begonnen. Dieses Jahr haben wir drei Klettersteige als Ziel (Poè, Mamolada, Pössneker), alles andere ergiebt sich. Wir beginnen mit dem "Cesare Piazzetta". Vom PP zum Einstieg wandern wir knapp eine Stunde. Der Einstieg geht gleich in...
Publiziert von hofi 31. Juli 2008 um 08:27 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Jun 28
Karwendel   T4 K3+  
28 Jun 08
Westliche Karwendelspitze (2385 m) und Mittenwalder Höhenweg
2 Klettersteige und 8 Gipfel das ist doch schon was: Der kurze, knackige Karwendelsteig (ZS+) und der doch überraschend einfache Mittenwalder Höhenweg (WS-) - die Gipfel folgen unten. Außerdem sind wir sowohl das erste mal im Karwendel als auch das erste mal mit dem neuen Garmin GPS unterwegs, das Margit...
Publiziert von ju_wi 3. Juli 2008 um 22:55 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Sep 8
Ötztaler Alpen   T1 K3-  
8 Sep 05
Lehner Wasserfall Klettersteig, Ötztal bei Längenfeld
Sehr schon angelegter, am Wasserfall entlangführender Klettersteig. Super aus dem Tal zu erreichen und daher auch beim "Vorbeifahren" durchs Ötztal empfehlenswert. 160 Höhenmeter und 250 Meter Seillänge, mit Abstieg ca. 2-2,5h Klettersteigset incl. Helm ist auch kostenfrei im Tourismusbüro...
Publiziert von oli.m 30. Juli 2009 um 18:45 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Sep 20
Bayrische Voralpen   T2 K1  
20 Sep 98
Zum Brünnstein (1.619 m) von der Rosengasse
Ein weiterer sehr beliebter Berg im Mangfallgebirge. Neben dem Wendelstein zählt der Brünnstein vermutlich wegen seine einfachen Erreichbarkeit und den unzähligen Möglichkeiten für Auf- und Abstieg zu den beliebtesten Wanderzielen in den bayerischen Voralpen. Ein kleiner Klettersteig (Dr. Julius-Mayr-Weg) ist von der...
Publiziert von Gemse 18. November 2010 um 00:07 (Fotos:30 | Geodaten:3)
Aug 25
Bayrische Voralpen   T2 K2-  
25 Aug 77
Halserspitz (1.862 m) über den Blaubergkamm.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Ich schreibe diesen Alt-Bericht, da bisher offensichtlich noch kein Bericht vorliegt. Den Abschluss des lieblichen Tegernseer Tales bildet die langgezogene, von Osten nach Westen sich...
Publiziert von Gemse 21. September 2010 um 16:04 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Aug 20
Trentino-Südtirol   T2 K4  
20 Aug 68
Piz Selva (2.941 m) übern Pößnecker Klettersteig
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 4,5 - D Anforderung: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: hoch (4) hoch (4) mittel (3)...
Publiziert von Gemse 17. September 2010 um 01:32 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Aug 19
Trentino-Südtirol   T1 K2  
19 Aug 68
Kesselkogel (3.004 m), mein 1. Dolomiten-Klettersteig mit Hinternissen
Bewertung des Klettersteiges am Ende des Berichtes Nach einigen Klettersteigen in Deutschland, fuhren wir im Urlaub in die Dolomiten. Begleiter von mir war ein Bekannter aus Feucht mit Sohn, der viele Klettertouren im Elbsandsteingebirge gemacht hatte. Wir suchten uns lt. Führer einen leichten Klettersteig aus, dies...
Publiziert von Gemse 17. September 2010 um 00:22 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jun 12
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3 K2-  
12 Jun 66
Guffert (2.194 m) von der Gufferhütte und tragischer Unfall am 12.6.66 am Guffert.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Anforderungen: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: mittel (3) kaum (1) kaum (1) kaum (1) etwas (2)...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 18:27 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)