T1
Waadtländer Jura   T1  
26 Nov 16
Rund um den Lac de Joux
Lac de Joux. Das Dorf Le Pont am Lac de Joux hatte seine glorreiche Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Titel wie "Montreux des Jura" lassen uns heute ein wenig schmunzeln, aber zahlreiche Gäste aus Frankreich und England genossen dort die reine und belebende Luft, die Schönheit der Landschaft und die Stille, um sich...
Publiziert von poudrieres 27. November 2016 um 07:22 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T1  
16 Sep 16
Grotte de l'Orbe
Vallée de l'Orbe. Wurde die 4.8km lange unterirdische Verbindung zwischen dem Lac Brenet im Vallée de Joux und der Quelle der Orbe oberhalb von Vallorbe schon Ende des 19. Jahrhunderts durch Wasserfärbung bestätigt, so begannen die ersten Tauchexpeditionen erst 1961. Seit 1974 sind Teile des grössten bekannten...
Publiziert von poudrieres 6. August 2017 um 07:27 (Fotos:35)
T2
Waadtländer Jura   T2  
16 Okt 11
Le Chasseron - Nebelmeer zum Zweiten
Es führen viele Wege nach Rom - aber fast ebensoviele auf den Chasseron. Oft schon sind Diapensia und ich auf diesen aussichtsreichen Juragipfel gewandert. Gestartet sind wir je nach Lust und Laune in Môtiers, Fleurier, Buttes oder Ste-Croix. Einmal liess uns ein freundlicher Postautochauffeur irgendwo im Vallon de Noirvaux...
Publiziert von laponia41 19. Oktober 2011 um 09:17 (Fotos:17 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T2  
7 Mai 13
Von Saint-Cergue zum Mont Sâla
Mont Pelé (1536m) - Mont Sâla (1511m). Das Jagdbanngebiet Le Noirmont (VD) wurde wurde Mitte des 19.Jh eingerichtet , um das Hochwild vor der vollständigen Ausrottung zu schützen. Steinbock und Rothirsch waren bereits ausgerottet, Reh und Gämse existierten noch in Restbeständen. Ursachen waren die intensive Bejagung...
Publiziert von poudrieres 9. Mai 2013 um 09:48 (Fotos:32)
Waadtländer Jura   T2  
12 Sep 13
Sentier de la Jougnena
Wanderung auf der stillgelegten Bahnstrecke Pontarlier - Vallorbe. Heute ist wieder so ein Tag, an dem unter tiefhängenden Wolken Wanderungen ohne Gipfelziele angesagt sind. Und so bietet es sich an, in der Nähe die Kulturlandschaft Jura zu entdecken. Die Bahnlinie Vallorbe - Pontarlier wurde 1875 nach der...
Publiziert von poudrieres 12. September 2013 um 18:40 (Fotos:35)
Waadtländer Jura   T2  
13 Okt 13
Grosse Runde über Dent de Vaulion und Mont d'Or
Dent de Vaulion (1483m) - Mont d'Or (1463m). Diese etwas lang gestreckte Tour verbindet 2 Aussichtsgipfel bei Vallorbe. Beide Gipfel sind beliebt, vor allem wegen der ebenso möglichen kurzen Zustiege. Ansonsten sind nicht viele Wanderer unterwegs. Wir starten in Vallorbe am Bahnhof, durchqueren die Stadt und...
Publiziert von poudrieres 15. Oktober 2013 um 18:44 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Waadtländer Jura   T2  
16 Nov 14
Durch die Combe au Cerf zum Mont Tendre
Mont Tendre (1679m). Der Mont Tendre verspricht ganzjährig eine schöne Panorama-Sicht auf die Berge rund um den Lac Leman und das Vallée de Joux. Von verschiedenen Seiten zugänglich ist wohl die Überschreitung vom Col du Marchaidruz zum Col du Mollendruz die bekannteste Variante. Heute wähle ich P.1339 (Abzweig...
Publiziert von poudrieres 16. November 2014 um 21:53 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
21 Nov 15
Von Les Cluds auf den Chasseron
Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Vom Gallo-römischen Umgangstempel (Fanum) auf dem Chasseron sind nur noch die Fundamente übrig, die 2004-2005 archäologisch untersucht wurden (360° Panorama). Wem das Heiligtum geweiht war, ist nicht überliefert, man kann aber auch heute noch nach römischer Sitte vom...
Publiziert von poudrieres 21. November 2015 um 14:38 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
4 Sep 16
Chasseron und Gorge de Covatanne
Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Der Chasseron und die Gorge de Covatanne gelten als Orte hoher tellurischer Energien. An einem Ort hoher Strahlkraft unweit des Chasserons liess Françoise Ernst 2002 den Pierre de la Paix aufstellen. Wer berufen ist, kann dort 70''000 Bovis-Einheiten spüren, messen zumindest...
Publiziert von poudrieres 5. September 2016 um 09:28 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
6 Sep 16
Rund um Vaulion
Dent de Vaulion (1482m). Wytweiden prägen das vertraute Landschaftsbild des Juras: Kühe suchen ihr Futter zwischen verstreuten Baumgruppen oder einzelnen Bäumen. Weltweit ist die bewaldete Weide eine verbreitete traditionelle Bewirtschaftungsform. Die Bauern lassen ihr Vieh weiden und schlagen auf denselben Flächen...
Publiziert von poudrieres 8. September 2016 um 08:15 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
19 Sep 16
Durch die Gorges de l'Orbe nach Vallorbe
L'Orbe. Die Orbeschlucht ist nicht nur landschaftlich schön, sondern hat auch eine lange Tradition in der Nutzung der Wasserkraft. Auf der Wanderung zwischen Day und Orbe finden sich neben den aktuellen Wasserkraftwerken auch noch vielerorts Spuren alter Einrichtungen, die teils zurückgebaut, teils dem Verfall...
Publiziert von poudrieres 21. September 2016 um 21:33 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
7 Jan 17
Über die Cabane Perrenoud zum Creux du Van
Crêt Teni (1422m) - Le Soliat (1464m) - Creux du Van. Die Kantone Vaud und Neuchâtel haben am 21.12.2016 einen neuen Raumordnungsplan für die Hochebene am Creux du Van vorgestellt (Planification territoriale du Haut Plateau du Creux du Van). Unter anderem soll dort der Zugang zum Rand des Felsenkessels eingeschränkt...
Publiziert von poudrieres 7. Januar 2017 um 17:19 (Fotos:35 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
22 Apr 17
Jurahöhenweg : Von les Rochats nach Ste-Croix
Chemin des crêtes du Jura - Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Der Jura zwischen Soliat und Chasseron lässt sich wohl am bestem mit dem Wort "Hügelzug" beschreiben. Offene Weideflächen und Waldinseln wechseln einander in einer welligen Landschaft ab. Höhepunkt der Etappe ist die Überschreitung von...
Publiziert von poudrieres 1. Mai 2017 um 13:14 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
28 Okt 17
Rund um die Dent de Vaulion
Dent de Vaulion (1483m). Trotz der Goldflitter im Ruisseau des Epoisats wurde bis heute kein Goldschatz in der Dent de Vaulion gefunden. Deutlich erfolgreicher war zumindest vorübergehend der Kalkabbau und seine Verarbeitung bei les Grand-Crêts. 1870 begonnen im Tagebau mit Abtransport auf Pferdefuhrwerken, ab 1888 über...
Publiziert von poudrieres 28. Oktober 2017 um 18:05 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
24 Mai 20
Von Saint-Cergue über La Dôle
Pointe de Poêle Chaud (1628m) - La Dôle (1677m) - La Barillette (1528m). La Dôle gehört zu den Jura-Gipfeln mit markanter Gipfelbebauung. Das prägende Gebäude mit seiner weissen Wetterschutzkugel beherbergt einen Radar der Flugsicherung Skyguide, in der kleineren Kugel auf einem Nebengebäude befindet sich ein...
Publiziert von poudrieres 29. Mai 2020 um 22:11 (Fotos:41)
Waadtländer Jura   T2  
24 Jun 20
Von Le Pont über die Dent de Vaulion
Dent de Vaulion (1483m). Goethe hat einen guten Teil der Schweiz bereist - zu einer Zeit, als der Tourismus noch unüblich und die Alpenvereine noch lange nicht gegründet waren. Aus dieser Zeit haben sich eine Reihe von Briefen erhalten, in denen er seine Eindrücke geschildert hat - so etwa die der Besteigung zu Pferd...
Publiziert von poudrieres 24. Juni 2020 um 17:14 (Fotos:27)
Waadtländer Jura   T2  
12 Jul 20
Von Les Bioux auf den Mont Tendre
Mont Tendre (1679 m). Der Mont Tendre ist der höchste Gipfel des Waadtländer und gleichzeitig auch des Schweizer Juras. Sein 360° Panorama mit Blick auf den majestätischen Montblanc macht diesen einfach zugänglichen Gipfel zu einem beliebten Tourenziel. Mont Tendre. Die Zustiege vom Lac de Joux zum Mont Tendre...
Publiziert von poudrieres 28. August 2020 um 21:34 (Fotos:35)
Waadtländer Jura   T2  
19 Jul 20
Von Vallorbe über den Mont d'Or
Mont d'Or (1463 m). Der Mont d'Or (1463 m) ist der höchste Gipfel des französichen Haut-Doubs und nur durch den Vallorbe-Pontalier-Bruch von den Waadtländer Gipfeln Suchet (1587 m), Aiguilles de Baulmes (1558 m) und Dent de Vaulion (1483 m) getrennt. Charakteristisch sind die sanft abfallenden Westhänge mit Ihrer...
Publiziert von poudrieres 28. August 2020 um 08:10 (Fotos:24)
Waadtländer Jura   T2  
25 Okt 20
Von Bière auf den Mont Tendre
Mont Tendre (1679m) - Grand Cunay (1602m) - Mont de Bière (1529m). Aufgrund der zahlreichen Hohlräume und der klimatischen Bedingungen begünstigt das Juramassiv die Bildung von natürlichen Eisgrotten. Trotz der geringen Höhe überdauern hier Eis und Schnee den Sommer. Die Eisgrotte Saint-Livres wurde vom 19. bis zum...
Publiziert von poudrieres 7. November 2020 um 18:25 (Fotos:43)
Waadtländer Jura   T2  
31 Okt 20
Runde über den Mont d'Or
Le Mont d'Or (1462m). Der Mont d'Or ist nicht nur ein Gipfel im Haut-Doubs, sondern auch ein Vacherin, ein regionaler Weichkäse aus Kuhmilch, der üblicherweise in einer Schachtel aus Fichtenrinde verkauft wird. Auf den Weiden am Mont d'Or finden sich zwischen Mitte Juni und Mitte September zumeist nur Jungkühe der Rasse...
Publiziert von poudrieres 4. Dezember 2020 um 15:05 (Fotos:37)