Feb 16
Oberaargau   T2  
7 Mär 20
Usserberg und Chutz
Bei noch leicht grauer Wetterlage laufen wir vom Bahnhof Niederbipp los, durchs Zentrum (mit Kreisel in Dürrmühle) hindurch bis ausgangs Dorfs; übers Land gewinnen wir leicht ansteigend den Hof auf Galmis. Ab hier queren wir, die Höhe beibehaltend, via Längrüti hinüber zum Eintritt in den Wald des Underberges....
Publiziert von Felix 16. Februar 2022 um 15:06 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Apr 27
Berner Jura   T4  
27 Apr 22
Pfädli Nr. 22, 21, 69, 72 oder auf Umwegen und weglos von La Heutte nach Tavannes
Aus aktuellem Anlass und auf vielfachen Wunsch bewege ich mich heute, wenn immer möglich, auf nicht kartografierten Pfaden. Die Route entnimmt man am einfachsten dem Track, die Wegbeschreibungen dem Pfädli-Führer.
Publiziert von kopfsalat 27. April 2022 um 23:55 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Okt 7
Berner Jura   T2  
2 Okt 22
Von Moutier durch die Combe zum Oberdörfer
Im April waren Frank und ich auf dem Oberdörfer, genau zu dem Zeitpunkt, als das neue Wirtepaar am Einziehen war. Heute nun mein erster Besuch im Bergrestaurant bei den neuen Gastgebern. Mein Startpunkt ist Moutier. Ich wandere gegen Süden über Sur Chaux und durch den Wald bei La Côtatte zur Wegverzweigung bei Rière...
Publiziert von Makubu 7. Oktober 2022 um 18:36 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Dez 19
Oberaargau   T3  
31 Mär 12
Grenzschlängeln - der Attiswiler Grenze entlang; mit interessanten neuen "Pfädlis"
Freundlicherweise informiert uns Max stets über die Aktivitäten seiner „Kampfwanderer“ – dieses Mal dürfen wir mittun bei einer neuen Aktivität; viel Spass, weites „offroad“-Gelände und herzliche Geselligkeit prägen auch diese Unternehmung – aufrichtigen Dank an den Organisator Max - und Priska, Josè, Jürg...
Publiziert von Felix 2. April 2012 um 22:07 (Fotos:75 | Kommentare:5)
Mai 14
Berner Jura   T2  
4 Mai 23
Graitery - Oberdörferberg
Bei viel Sonnenschein wandert die grosse SAC-Gruppe bei Moutier, Gare, los und steigt im südlich gelegenen EFH-Quartier leicht an zum Gang über Landwirtschaftsflächen, auf welchen wir nach P. 576 und P. 600 via Pré des Pierres zu P. 635, Sous La Côtatte, vorstossen. Am nahen Rand des Waldes La Côtatte legen wir...
Publiziert von Felix 14. Mai 2023 um 22:11 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Feb 2
Oberaargau   T4-  
18 Apr 12
Hällchöpfli zum zweiten, am Tag danach - mit Ankehubel und Spitzflüeli
Heute schliesst sich uns die einheimische Juraliebhaberin Monika an – wir geniessen nicht nur ihre Gesellschaft, sondern profitieren auch von ihrem heimatlichen Wissen. Wir beginnen unsere heutige, erst kurz nach dem Mittag bei noch leicht trübem Wetter startende, Tour direkt bei ihr zu Hause in Rumisberg. Ein...
Publiziert von Felix 20. April 2012 um 15:17 (Fotos:68)
Oberaargau   T3+  
6 Dez 15
der Sonne entflohen - ab in den Nebel ;-) aufs Spitzflüeli und Höllchöpfli
Einige Male sind doch bereits im nahen Jura, am Ankehubel, Hällchöpfli und dem wenig später entdeckten Spitzflüeli bereits unterwegs gewesen - heute allerdings erlebten wir dabei zwei Überraschungen: Einmal waren die Wetterverhältnisse entgegen allen Prognosen meist schlecht (immerhin fanden wir - nebst dem...
Publiziert von Felix 9. Dezember 2015 um 21:03 (Fotos:32)
Feb 4
Oberaargau   T3+  
21 Dez 14
immer wieder gern: via "Lauch" aufs Spitzflühli
Vor dem nachmittäglichen Arbeitseinsatz in der Klosterkirche St. Urban lud das Wetter wieder ein, sich draussen „umzusehen“ ;-) klar, dass sich heute wieder der nahe Jura anbietet! Bei beinahe frühlingshaften Temperaturen und blauem Himmel beginnen wir die kürzere Runde beim - heute schlecht erkennbaren -...
Publiziert von Felix 22. Dezember 2014 um 13:51 (Fotos:21)
Feb 11
Oberaargau   T3+  
4 Feb 24
spannend zum Hällchöpfli unterwegs - ⇧ via Lauch, ⇩ via Spitzflüeli und Randflue, SE-Grat
Eine Kombination attraktiver Ziele im nahen Jura haben wir für die geschätzte Hikr-Runde (mit zwei „zugewandten“ Männern) zusammengestellt: der Zustieg Lauch zum Ankehubel, der höchste Oberaargauer, das leicht abgelegene Spitzflüeli sowie der weglose Abstieg am Randflue-SE-Grat stellen für mich eine beinahe perfekte...
Publiziert von Felix 11. Februar 2024 um 20:49 (Fotos:33)
Feb 28
Oberaargau   T1  
25 Feb 24
Rundwanderung ab Niederbipp zu Usserberg und Chutz
Nach langer Parkplatzsuche (viele Abstellmöglichkeiten hat’s, doch alle sind sie mit einem Verbot belegt) wandern wir vom Föhrenweg los und streben via P. 473 Niederbipp, Dürrmühle zu. Bei viel Sonnenschein wandern wir nun in nordwestlicher Richtung durchs EFH-Quartier zum Beginn der Landwirtschaftszone nach P. 531,...
Publiziert von Felix 28. Februar 2024 um 20:39 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mär 4
Berner Jura   T4 I  
2 Mär 24
rund um die Gorges de Court
Diese doch etwas längere Tour hatten wir schon seit letztem Jahr auf dem Plan, leider kam uns damals dann doch das sehr regnerische Wetter dazwischen. Somit starteten wir diesem Samstag den nächsten Versuch und starteten vom grossen Parkplatz der Eishockeyhalle Moutier aus in Richtung la Cottate. Danach westwärts auf schönem...
Publiziert von Gratwanderer 4. März 2024 um 13:26 (Fotos:9 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 30
Berner Jura   T2  
28 Mai 24
Überschreitung Chasseral - von St-Imier nach Nods
Nach der Anreise aus diversen Regionen des Kantons Bern starten wir die längere Schluchtwanderung zum höchsten Berner Juragipfel beim Bahnhof St-Imier. Bei recht viel Sonnenschein sind wir erst unterwegs - am (Museum Longines) vorbei nur leicht ansteigend via P. 878 zum Waldrand bei Les Covets.   Kurz nach P. 818...
Publiziert von Felix 30. Mai 2024 um 14:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jun 14
Oberaargau   T2  
4 Okt 20
Chutz - Hällchöpfli - Spitzflüeli; Rundwanderung ab Wolfisberg
Bei leicht wolkenverhangenem Alpenhauptkamm, doch bei schönem Herbstwetter starten wir in Wolfisberg, vom Parkplatz beim Schulhaus aus, zu unseren Rundwanderung über geschätzte Juragipfel. Durchs Dörfchen ziehen wir hindurch und höher, erst auf der Strasse über P. 670, Berg und P. 727, Chummlihubel, zu den Gebäuden...
Publiziert von Felix 29. Juli 2022 um 22:16 (Fotos:23 | Geodaten:1)