Okt 11
Ötztaler Alpen   T6- WS+ II  
4 Okt 11
Hinterer Brochkogel 3628m über Brochkogeljoch und Alternativabstieg
Nachdem gestern Abend noch zwei weitere von unseren Bergkameraden zur Vernagthütte kamen, überlegen wir nun in zwei Seilschaften zu gehen. Doch am heutigen morgen ist unser Neuling Heiko leider krank, hat schlecht geschlafen und geht nicht mit. Und zu unserer Bestürzung muss unser Erfahrenste im Fels absteigen, weil er in...
Publiziert von alpensucht 11. Oktober 2011 um 02:31 (Fotos:43)
Sep 18
Glocknergruppe   L  
10 Sep 11
Hohe Dock (3348m)
Nach langer Zeit waren wir mal wieder in der wundeschönen Glocknergruppe unterwegs. Zwischen dem Wiesbachhorn im Norden und dem Großglockner im Süden ragt, umgeben von schwindenden, aber für die Ostalpen immer noch beachtlichen Gletschern die Hohe Dock empor. Sie läßt sich aus dem Ferleitental bei besten Verhältnissen...
Publiziert von Tef 18. September 2011 um 19:37 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Aug 31
Stubaier Alpen   T4+ WS- I  
2 Aug 11
Wilder Pfaff 3458m und Zuckerhütl 3507m...später geht's nicht!
Heute wollen wir über das Peiljoch und den Sulzenauferner auf den Wilden Pfaff und das Zuckerhütl. Wir machen uns mit unseren neuen Freunden, die anders auf die gleichen Gipfel wollen einen Treffpunkt und eine Zeit aus, um gemeinsam absteigen zu können. Früh morgens gegen 8 Uhr geht’s los, wobei im Vergleich zu den...
Publiziert von alpensucht 31. August 2011 um 22:13 (Fotos:74)
Trentino-Südtirol   WS II  
28 Aug 11
Hoher Weißzint (3371m), Zillertaler Alpen
Zwar wird der Weißzint von zwei höheren Bergen flankiert - dem Hochfeiler und dem Großen Möseler - jedoch ist er vor allem von Norden so auffällig, daß er im berühmten Atlas Tyrolensis von 1774 auftaucht. Von Südtiroler Seite wird er normalerweise vom Nevesstausee bestiegen, wir haben den längeren, aber schöneren Weg...
Publiziert von Tef 31. August 2011 um 21:36 (Fotos:47 | Kommentare:3)
Aug 30
Stubaier Alpen   T4+ L  
1 Aug 11
Schaufelspitze 3333m "by fair means"
Nach einer sehr nassen Nacht wachen wir 5:30Uhr auf und verschwinden von unserem „Notbiwakplatz“ bei Falbeson (Fragen dazu werden nur per Nachricht beantwortet ) und finden glücklich jemanden, der uns ein Stückchen weiter hinauf fährt. Dort in Ranalt frühstücken wir ein kleinwenig und erwarten entspannt den Bus, der...
Publiziert von alpensucht 30. August 2011 um 01:24 (Fotos:25)
Aug 24
Glocknergruppe   WS+ II  
22 Aug 11
Kleinglockner 3770m und Großglockner 3798m
HÖCHSTER ÖSTERREICHER: GROSSGLOCKNER 3798m Der Großglockner stand schom lange auf meiner Wunschliste, schliesslich ist er der höchste Gipfel meines östlichen Nachbarlandes und darüber einer der bakanntesten Gipfel Österreichs und der gesammten Alpen. Allgemeines über den Großglockner Der aus Chloritschiefer und...
Publiziert von Sputnik 24. August 2011 um 22:03 (Fotos:82 | Kommentare:27)
Jul 29
Trentino-Südtirol   T3 WS-  
2 Jul 11
Cevedale 3769m - Paradegipfel in der Ortlergruppe
Kaum vergehen 24 Jahre, schon steht man wieder einmal auf dem höchsten Gipfel des Trentino - dem Monte Cevedale. Damals kamen wir von der Suldener Seite über den Eisseepass. Dieses Mal erfolgte der Aufstieg von Südwesten her durch das Val di Cedec über die Pizzini-Hütte zur Casati-Hütte und von dort am nächsten Tag zum...
Publiziert von Jackthepot 29. Juli 2011 um 22:19 (Fotos:55 | Kommentare:1)
Jul 14
Trentino-Südtirol   L  
3 Jul 11
Wilder Freiger (3418m) und Becherspitze (3191m), Stubaier Alpen
Die Besteigung des Wilden Freigers aus dem Ridnauntal gehört sicher zu den schönsten Touren in Südtirol: ursprüngliche Täler und Ebenen, wilde Wasser, zwar zurückgehende aber immer noch imposante Gletscher, türkise Seen und beeinduckende Felsberge. Dazu gibt es drei Hütten am Weg, die spektakulärste mit Sicherheit das...
Publiziert von Tef 14. Juli 2011 um 21:48 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Mär 16
Ötztaler Alpen   T3 WS  
6 Jul 91
DAV Tour - Linker Fernerkogel 3278m
DAV Grundkurs Eis auf der Braunschweiger Hütte. Doch vor der Pflicht kommt erst die Kür - wegen der angekündigten Wetterverschlechterung wird zuerst der geplante Gipfel angegangen und dann der Eiskurs. Der Linke Fernerkogel 3278m liegt nordöstlich über dem dreigeteilten Mittelbergferner in aussichtsreicher Lage. Aufstieg...
Publiziert von Jackthepot 16. März 2011 um 19:55 (Fotos:21)
Mär 10
Trentino-Südtirol   WS+  
10 Jul 87
Monte Cevedale 3769m - erste Hochtour
Der Cevedale ist ein "relativ einfacher Modeberg" in den Ortleralpen. Seine Höhe ist mit 3769m (ital. Messung / 3778m Dt.-Österr. Messung) doch recht beträchtlich. Er ist der dritthöchste Gipfel in der Ortlergruppe und der Höchste im Trentino. Daher ist die Aussicht von seinem Gipfel durchaus berauschend....
Publiziert von Jackthepot 10. März 2011 um 20:29 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jan 20
Ötztaler Alpen   ZS- I  
12 Jul 92
DAV Tour - Fineilspitze (2.Tag)
2.Tag: Die Fineilspitze ist ein begehrter Dreitausender in den südlichen Ötztaleralpen. Schongleich wenn man in den Similaunhütten nächtigt - von hier hat man nur knapp 500mH zu überwinden <=> das heißt : hochtouren-untypisch länger schlafen, gemütlich frühstücken und mit wenig Eile losmarschieren. Eines ist jedoch...
Publiziert von Jackthepot 20. Januar 2011 um 19:44 (Fotos:17)
Ötztaler Alpen   WS-  
11 Jul 92
DAV Tour - Similaun (1.Tag)
Der Similaun ist sicherlich ein "Modeberg" in den südlichen Ötztal Alpen - ein einfacher allemal. Mit 3606m ist die Höhe für Ostalpenverhältnisse durchaus passabel, sodass sich dieser Gipfel ebenfalls mit einer prachtvollen und umfassenden Fernsicht auszeichnet. Summa summarum ein Tourenziel erster Wahl. Mit dem DAV...
Publiziert von Jackthepot 20. Januar 2011 um 19:41 (Fotos:19)
Jan 3
Trentino-Südtirol   WS- I  
22 Aug 68
Punta di Penia (3.340 m), von Norden auf den höchsten Dolomitengipfel.
Die Marmolata (italienisch: Marmolada, ladinisch: Marmoleda; der Name soll von der Ähnlichkeit des Felsens mit Marmor herrühren) ist der höchste Berg der Dolomiten. Die Marmolata ist ein westöstlich verlaufender Gratrücken, der von der Punta Penia (3.343m) über die Punta Rocca (3.309m) und die Punta Ombretta (3.230m) zum...
Publiziert von Gemse 3. Januar 2011 um 19:07 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 18
Ötztaler Alpen   WS-  
19 Aug 73
Weißseespitze (3.518 m) von der Vernagthütte mit 19 km Gletschermarsch.
Urlaub im Ötztal 5. Etappe Wir starten heute wieder als 4er Seilschaft: Rudi und Margarete, Karl und Karri. Um 6 Uhr in der früh gehts los über die linke Seitenmoräne des Guslarferners. Nach etwa 1,5 km erreichen wir den Gletscherrand des Guslarferners. Wir steigen nicht direkt zum Oberen Guslarjoch auf, da man uns vor...
Publiziert von Gemse 18. Dezember 2010 um 08:40 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Dez 16
Ötztaler Alpen   WS-  
14 Aug 73
Fluchtkogel (3.500 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 2. Etappe Aufstieg zum Gipfel: Wir (Karl + Karri) brechen vor 7.00 Uhr von der Vernagthütte auf, marschieren am Winterraum vorbei südwestwärts zur Moräne des Guslarferners. Der Aufstiegsweg ist bis zum Oberen Guslarjoch (Winterjöchl) ist identisch mit dem Übergang zum Brandenburger Haus. Wir steigen...
Publiziert von Gemse 16. Dezember 2010 um 17:19 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Dez 4
Ötztaler Alpen   T3+ WS I  
13 Okt 10
Hintere Schwärze 3628m - hoher 3000er im Ötztaler Hauptkamm
!Datum und Uhrzeit der Bilder stimmen nicht, da die Kamera falsch eingestellt war! Nun sollte es doch noch klappen mit dem hohen 3000er im Herbst. Meine beiden wesentlich älteren Bergfreunde Heiko und Kalle hatten keine Ambition und Kondition mehr ein solches Unternehmen zu starten und entschieden sich deshalb zur...
Publiziert von alpensucht 4. Dezember 2010 um 01:59 (Fotos:21)
Okt 13
Ötztaler Alpen   T2 WS-  
15 Aug 73
Ötztaler Wildspitze (3.772 m) von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 3. Etappe Dies ist meine zweite Besteigung des höchsten Punktes Nordtirols und höchster Punkt der Ötztaler Alpen von der Vernagthütte aus. Ein kurzer Abriss meiner ersten Besteigung am Ende dieses Berichtes. Und wieder ist es ein wunderschöner Morgen, der Morgen des 15. August 1973, als ich meine...
Publiziert von Gemse 13. Oktober 2010 um 13:15 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 14
Venedigergruppe   T2 WS-  
10 Sep 69
Großvenediger (3.662 m) von der Kürsinger Hütte.
Der Weg zur Kürsinger Hütte war 1969 sehr weit. Kurz vor Hopffeldboden war die Straße gesperrt. Ab hier mußte man zu Fuß gehen. Ein Taxi, wie es heute gibt, gab es nicht. Laut Führer getrug die Zeit 7 Std. Wir waren damals sehr fit und schafften die Strecke in 5 3/4 Std. Auch eine Sicherung im letzten Aufschwung zur...
Publiziert von Gemse 14. September 2010 um 22:47 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Ötztaler Alpen   WS-  
18 Aug 73
Hochvernagtspitze (3.530 m), ein einsamer Gipfel von der Vernagthütte.
Urlaub im Ötztal 4. Etappe Wir steigen heute Morgen als Vierer-Seilschaft zur Hochvernagtspitze, Margarete u. Rudi, Karri und meine Wenigkeit. Wie mir Rudi am Vorabend auf der Hütte mitgeteilt hat findet Margarete selbst auf dem harmlosesten Gletscher Spalten, in die sie hineintappt. Von der Hütte geht es nordwärts...
Publiziert von Gemse 14. September 2010 um 15:58 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 12
Glocknergruppe   T2 WS-  
27 Sep 69
Großes Wiesbachhorn (3.564 m), Bratschenkopf (3.412 m) u. Klockerin (3.415 m) vom Moserboden.
Ich habe diesen Bericht in erster Linie eingestellt, um zu zeigen, wie stark sich die Gletscher zurückgezogen haben. Der Weg ist kurz zu beschreiben. Ich bitte jedoch zu beachten, dass die Tourbeschreibung erheblich abweichen muss, gegenüber einer heutigen (2010) Tourführung, Bericht von Tef im Sommer 2010 Wiesbachhorn...
Publiziert von Gemse 12. September 2010 um 08:34 (Fotos:42 | Geodaten:3)