Ötztaler Alpen | L I |
13 Aug 04
|

Parklplatz Rettenbachferner - Südl. Pollesjoch - Südl- Polleskogel - Nördliches Pollesjoch - Wildes Mannlel - Gschrapp Kogel - Wassertalkogel (Rheinland-Pfalz-Biwak) - Rüsselsheimer Hütte - Plangeroß
Hochalpine Gratüberschreitung. Fast durchgehend über 3.000 m. Durchgehend Blockwerk...
Publiziert von
5. Oktober 2006 um 16:47
(Fotos:5)
Ötztaler Alpen | WS- II |
5 Aug 00
|

Grundkurs Firn, Fels und Eis (OeAV)
1. Tag:
Aufstieg von Mittelberg, 1.740 m, zur Braunschweiger Hütte, 2.759 m. (bezeichneter Steig, 1.000 hm, ca. 3 h), Knotenkunde
2. Tag:
Gehen im Blockwerk, Gehen mit Steigeisen, Spaltenbergung (lose Rolle), Sturzübungen (mit und ohne Pickel), Tourenplanung
3. Tag:
...
Publiziert von
19. Oktober 2006 um 17:28
(Fotos:2)
Ötztaler Alpen | WS- |
22 Jun 08
|

Von der Similaun Hütte kann man den Aufstieg in seiner vollen Länge überblicken. Nach einem kurzen Weg über Moränenschutt erreicht man den Niederjochferner. Über diesen erreicht man den Gipfelhang. Dieser ist recht gutmütig und wird an der Südseite erklommen. Über den ...
Publiziert von
28. Juni 2008 um 09:31
(Fotos:4)
Ötztaler Alpen | WS+ I |
23 Jun 08
|

Von der Martin-Busch-Hütte kurz taleinwärts zur Brücke über den Niederjochbach bis zum Fuße des Marzellkammes (sehr gut markiert). Den Fuß des Kammes querend und später dann absteigend zum Marzellgletscher. Über den Gletscher hinauf bis zu den Eisbrüchen. Rechts an den Eisbrüchen...
Publiziert von
28. Juni 2008 um 10:24
(Fotos:6)
Ötztaler Alpen | T3 L |
27 Sep 08
|

Bevor die Hütten schließen wollten wir das gute Wetter noch einmal ausnützen für eine Hochtour. Und es wurde wirklich ein traumhaftes Wochenende.
Begleitet hat uns mit Rat, Tat und Seil der Martl.
1.Tag:
Vent(1900m)-Martin Busch Hütte (2501m) - Marzellkamm(3147m) - Niederjochferner (Ostarm) -...
Publiziert von
1. Oktober 2008 um 20:01
(Fotos:38)
Ötztaler Alpen | WS- I |
7 Aug 04
|

Von der Busch-Hütte auf bezeichnetem Steig zur zum Marzellkamm. Später den Markierungen durch den Blockgrat (Stellen I) folgen bis dieser auf den Gletscher stößt. Über diesen zunächst relativ flach zur Spur des Normalweges hinüber queren (einige kleinere Spalten) und dann dem Normalweg folgend...
Publiziert von
9. März 2009 um 19:05
(Fotos:1)
Ötztaler Alpen | L I |
8 Aug 04
|

Geniale Grattour: Zunächst wieder auf bezeichnetem Steig zur Similaunhütte. Nun durch zum Teil drahtseilversichertes Blockwerk auf bezeichnetem Steig zur Ötzi-Fundstelle. Dann weiter durch Blockwerk und zum Schluss über einen kleinen Gletscher vorbei an einem See zum Fuss des Nordostgrates der Fineilspitze....
Publiziert von
9. März 2009 um 19:05
(Fotos:6)
Ötztaler Alpen | T3 L |
9 Aug 04
|
Lange Gletscherquerung von Hütte zu Hütte mit vielen Höhenmetern ohne Gipfel … dafür mit schöner Aussicht
Publiziert von
9. März 2009 um 19:06
(Fotos:5)
Ötztaler Alpen | L I |
10 Aug 04
|

Von der Hütte durch Blockwerk hinab zum Gletscher. Diesem zum Felsfuss des Südostgrates der Vorderen Hintereisspitzen relativ flach queren. Dann über den brüchigen Felsgrat (Stellen I) meist ausgesetzt hinauf zu Gipfel. Abstieg zum Gletscher wie Aufstieg.
Den Gletscher nun zum Fuß der...
Publiziert von
9. März 2009 um 19:06
(Fotos:19)
Ötztaler Alpen | L |
11 Aug 04
|

Vom Brandenburgerhaus über den Gletscher zum Fuss des Fluchtkogels queren. Steil hinauf in einen Sattel und hier links über den steilen schmaler werdenden Südgrat auf den Gipfel.
Abstieg: Über den Südgrat zurück in den Sattel und dann links den schmalen spaltenreichen Gletscher ziemlich steil...
Publiziert von
9. März 2009 um 19:06
(Fotos:2)
Ötztaler Alpen | L |
12 Aug 04
|

Vom Vernagthaus auf die gegenüberliegende Hangseite queren und mehr oder weniger in Falllinie weglos ins Brandenburger Jöchl zwischen mittlerer und hinterer Guslarspitze steigen (steil, brüchig, loses Geröll, bei uns z.T. vereist). Von hier schöner auf Steigspuren auf den Gipfel der mittleren Guslarspitze....
Publiziert von
9. März 2009 um 19:07
(Fotos:1)
Ötztaler Alpen | T3+ WS+ II |
22 Jun 03
|

Der Ramolkamm, ein ca. 20km langen Seitenzweig des Ötztaler Hauptkammes, trennt das Gurgler Tal vom Venter Tal. Der Große Ramolkogel ist der Hauptgipfel im Ramolkamm, die Aussicht von seinem Gipfel ist gewaltig und reicht über die meisten der Ötztaler 3000er, ins Stubai im Norden, sowie im Westen in der Ferne zu den...
Publiziert von
5. April 2010 um 20:07
(Fotos:24)
Ötztaler Alpen | T3 WS |
6 Jul 91
|

DAV Grundkurs Eis auf der Braunschweiger Hütte. Doch vor der Pflicht kommt erst die Kür - wegen der angekündigten Wetterverschlechterung wird zuerst der geplante Gipfel angegangen und dann der Eiskurs. Der Linke Fernerkogel 3278m liegt nordöstlich über dem dreigeteilten Mittelbergferner in aussichtsreicher Lage.
Aufstieg...
Publiziert von
16. März 2011 um 19:55
(Fotos:21)
Ötztaler Alpen | WS- |
11 Jul 92
|

Der Similaun ist sicherlich ein "Modeberg" in den südlichen Ötztal Alpen - ein einfacher allemal. Mit 3606m ist die Höhe für Ostalpenverhältnisse durchaus passabel, sodass sich dieser Gipfel ebenfalls mit einer prachtvollen und umfassenden Fernsicht auszeichnet. Summa summarum ein Tourenziel erster Wahl.
Mit dem DAV...
Publiziert von
20. Januar 2011 um 19:41
(Fotos:19)
Ötztaler Alpen | T3+ WS I |
13 Okt 10
|

!Datum und Uhrzeit der Bilder stimmen nicht, da die Kamera falsch eingestellt war!
Nun sollte es doch noch klappen mit dem hohen 3000er im Herbst. Meine beiden wesentlich älteren Bergfreunde Heiko und Kalle hatten keine Ambition und Kondition mehr ein solches Unternehmen zu starten und entschieden sich deshalb zur...
Publiziert von
4. Dezember 2010 um 01:59
(Fotos:21)
Ötztaler Alpen | ZS- I |
12 Jul 92
|

2.Tag: Die Fineilspitze ist ein begehrter Dreitausender in den südlichen Ötztaleralpen. Schongleich wenn man in den Similaunhütten nächtigt - von hier hat man nur knapp 500mH zu überwinden <=> das heißt : hochtouren-untypisch länger schlafen, gemütlich frühstücken und mit wenig Eile losmarschieren. Eines ist jedoch...
Publiziert von
20. Januar 2011 um 19:44
(Fotos:17)
Ötztaler Alpen | WS- |
14 Aug 73
|

Urlaub im Ötztal 2. Etappe
Aufstieg zum Gipfel:
Wir (Karl + Karri) brechen vor 7.00 Uhr von der Vernagthütte auf, marschieren am Winterraum vorbei südwestwärts zur Moräne des Guslarferners. Der Aufstiegsweg ist bis zum Oberen Guslarjoch (Winterjöchl) ist identisch mit dem Übergang zum Brandenburger Haus. Wir steigen...
Publiziert von
16. Dezember 2010 um 17:19
(Fotos:31 | Geodaten:2)
Ötztaler Alpen | WS- |
19 Aug 73
|

Urlaub im Ötztal 5. Etappe
Wir starten heute wieder als 4er Seilschaft: Rudi und Margarete, Karl und Karri. Um 6 Uhr in der früh gehts los über die linke Seitenmoräne des Guslarferners. Nach etwa 1,5 km erreichen wir den Gletscherrand des Guslarferners. Wir steigen nicht direkt zum Oberen Guslarjoch auf, da man uns vor...
Publiziert von
18. Dezember 2010 um 08:40
(Fotos:36 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen | T6- WS+ II |
4 Okt 11
|

Nachdem gestern Abend noch zwei weitere von unseren Bergkameraden zur Vernagthütte kamen, überlegen wir nun in zwei Seilschaften zu gehen. Doch am heutigen morgen ist unser Neuling Heiko leider krank, hat schlecht geschlafen und geht nicht mit. Und zu unserer Bestürzung muss unser Erfahrenste im Fels absteigen, weil er in...
Publiziert von
11. Oktober 2011 um 02:31
(Fotos:43)
Ötztaler Alpen | L I |
7 Aug 12
|

Am dritten Tage wartete nun also die eigentliche Aufgabe - vom Hochjoch-Hospiz auf das Brandenburger Haus aufzusteigen, um dort von dort die Pickelbremsübungen zu vollziehen und abends den (legendären) Sonnenuntergang auf der Dahmannspitze zu zelebrieren.
Nach dem Frühstücks-Buffet wartet noch die undankbare Aufgaben, die...
Publiziert von
27. August 2012 um 16:41
(Fotos:60)