Freiburg   T5- I  
29 Aug 13
eindrückliche Steilflanken am Vanil Noir; Vanil de l'Ecri mit "leuchtendem" Gipfelkreuz
Bis kurz vor Les Baudes kann man mit dem PW hochfahren; hier stellen wir diesen auf dem Parkplatz ab, und schreiten nun an der Alp vorbei in der Morgenfrische erst sanft an - auf die Sonne warten wir noch länger, stellt sich doch das hohe und steile Massiv des Vanil Noir exakt vor ihr auf. Auf dem Fahrsträsschen...
Publiziert von Felix 3. September 2013 um 13:51 (Fotos:70)
Freiburg   T3+  
6 Okt 13
Runde über Teysachaux und Moléson
Teysachaux (1909m) - Crête de Moléson - Moléson (2002m). Wunderschöne aussichtsreiche und nicht allzu lange Gratwanderung in Verbindung zweier Gipfel. Der Moléson als Seilbahnberg zieht allerlei Volk an, am Teysachaux ist es eher still. Manchmal zieht es auf und wieder zu. Und dann wird aus einer...
Publiziert von poudrieres 6. Oktober 2013 um 20:49 (Fotos:33)
Freiburg   T5 I  
26 Okt 13
Über die Pra de Cray auf den Vanil Carré
Pra de Cray (2198m) - Vanil Carré (2195m). Der Vanil Carre ist eine wuchtige Bastion auf dem Grat zwischen Pra de Cray und Pointe de Paray, der Grenzlinie zwischen dem Gruyères und dem Pays d'Enhaut. Und wie so viele Touren entlang von Kantongrenzen ist diese Tour nicht ganz leicht. Heute ist wieder ein schöner...
Publiziert von poudrieres 26. Oktober 2013 um 19:05 (Fotos:42)
Freiburg   T3 WT3  
23 Nov 13
Von Pra Jean auf den Haut Crêt Nord
Crêt des Plans (1462m) - Haut Crêt Nord (1640m). Schöne Runde über einen Höhenzug zwischen dem Vallée du Motélon und dem Valléé du Gros Mont mit Ausblicken auf die viel bekannteren Gipfel der Umgebung. Von Pra Jean gelangt man entlang der Jogne auf der noch nicht gespurten Langlauftrasse zur Pont du Roc -...
Publiziert von poudrieres 23. November 2013 um 18:16 (Fotos:33)
Freiburg   T3  
24 Nov 13
Schoggi und Vanil
Broc-Fabrique ist als Ausgangspunkt für Wanderungen nicht besonders geeignet. Die einzigen Passagiere, die nebst mir bis zur Endstation des kleinen Zuges fahren, gehören zu einer Indischen Familie, welche die Cailler-Fabrik besuchen will. Ich will aber keine Schoggitour, sondern Vanil kosten. Dazu gibt es ja im Greyerzerland...
Publiziert von Zaza 24. November 2013 um 17:18 (Fotos:18)
Freiburg   WT4  
1 Jan 14
Aus dem Vallée du Gros Mont auf den Plan de Tissiniva
Plan de Tissiniva (1885m). Abwechslungsreiche Tour zu einem Grat mit 3 Gipfeln im Schatten des Freiburger Doppelgipfels (Dent de Follieran - Dent de Brenleire). Plan de Tissiniva - P.1884 und P.1885.  Nach einer kurzen Nacht reichte die Aussicht auf einen weiteren schönen Tourentag, um sich vom Bett zu...
Publiziert von poudrieres 1. Januar 2014 um 19:21 (Fotos:31)
Freiburg   WT3  
5 Jan 14
Aus dem Vallée du Motélon auf die Plan de Tissiniva
Plan de Tissiniva (1881 und 1884m). Unschwierige Tour zu einem Grat mit 3 Gipfeln im Schatten des Freiburger Doppelgipfels (Dent de Follieran - Dent de Brenleire). Der Skitourenführer verspricht eine kurze und ziemlich sonnige Route - zumindest das "sonnig" gilt offenbar nicht für den Hochwinter, auch bei einem...
Publiziert von poudrieres 5. Januar 2014 um 18:25 (Fotos:39)
Freiburg   T4+ WT3  
11 Jan 14
Aus dem Vallée du Motélon auf die Dent de Broc
Dent de Broc (1829m). Die Dent de Broc ist sicherlich einer der bekanntesten Aussichtsgipfel im Gruyères. Die felsige Gipfelbastion erschliesst sich im Sommer wie im Winter in einfacher "Kletterei". Eine Wintertour nach einer recht frühlingshaften Woche zu finden ist nicht ganz leicht. Und so entscheide ich mich...
Publiziert von poudrieres 11. Januar 2014 um 16:28 (Fotos:26)
Freiburg   WT4  
18 Jan 14
Von Sciernes d'Albeuve auf den Folliu Borna Sud
Folliu Borna Sud (1839m). Aussichtsreiche Wintertour auf einen Gipfel zwischen Dent de Lys und Vanil des Artses. Wieder einmal machen wir uns auf die Suche nach gerade noch genug Schnee für das Wintergefühl aber nicht schon zu viel Lawinengefahr. Unsere Wahl fällt auf den Folliu Borna in den Freiburger Voralpen....
Publiziert von poudrieres 18. Januar 2014 um 17:36 (Fotos:42)
Freiburg   WT5  
16 Feb 14
Von Allières zur Dent de Hautadon
Dent de Hautadon / Hautaudon (1871m). Waldreiche Tour auf einen Gipfel zwischen Dent de Corjon und Dent de Jaman. Blick zum Dent de Hautadon. Nachdem ich die Tour einmal in der Nachsaison 2012 (Kleine Tour zum Dent de Hautadon) ohne Schnee begangen habe, probiere ich heute die Tour mal mit Schnee. Die durchgezogene...
Publiziert von poudrieres 16. Februar 2014 um 18:30 (Fotos:38)
Freiburg   WT3 WS-  
27 Feb 14
traumhafter Pulverschnee in der NW-Flanke des WSW-Gipfels Alpiglemäre
Wie wir von der Hengstkurve, bei der Brücke über die Hengstsense, ins Tal Richtung Hengstschlund bei überraschend schönen winterlichen Bedingungen (nur das Blau am Himmel zeigt sich erst zaghaft) loslaufen, können wir bereits konstatieren, dass heute die Schneequalität grundsätzlich eine gute ist. Länger laufen...
Publiziert von Felix 3. März 2014 um 18:04 (Fotos:48)
Freiburg   WT4  
2 Mär 14
Rund um den Teysachaux
Crête de Moléson (1914m). Die Vorhersage verspricht sonnige Gipfel im Westen und so mache ich mit auf ins Gruyère, um vom neuen Schnee zu profitieren. Der Himmel ist am Morgen noch mächtig wolkenverhangen und so nehme ich unterwegs noch einen Kaffee im Restoroute Gruyère, vom dem aus man eine gute Aussicht auf einige...
Publiziert von poudrieres 2. März 2014 um 17:38 (Fotos:37)
Freiburg   T4+  
6 Apr 14
Kleine Runde über die Dent de Broc
Dent de Broc (1829m). Nachdem ich am 2. Januar-Wochenende die Dent de Broc aus dem Vallée de Motélon noch mit Schneeschuhen bis zum Col des Combes begangen habe, beginne ich heute die Frühjahrssaison in meinen Hausbergen. Im Wald oberhalb von La Gissetta blüht Lerchensporn in den Bärlauchmatten und auf den Weiden von...
Publiziert von poudrieres 6. April 2014 um 19:36 (Fotos:34)
Freiburg   T5  
10 Mai 14
Les Millets - Vanil de l'Aille
Les Millets, ein wenig spektakulärer Gipfel der Haute Gruyère, bietet schöne Rundblicke über praktisch alle Gipfel des Französischsprachigen Teils des Kantons Freiburg. Die meisten Besucher kommen zweifellos im Winter mit den Skis daher, aber der Gipfel lässt sich auch im Sommer in eine hübsche Überschreitung von Lessoc...
Publiziert von Zaza 10. Mai 2014 um 20:21 (Fotos:12)
Freiburg   T3  
11 Mai 14
Sarine und Gérine auf der Spur ...
... oder einfach nur eine Fluss-, Wald- und Wiesenwanderung südlich von Fribourg. In den eingeschnittenen Schluchten von Sarine und Gérine hat sich trotz menschlicher Nutzung über weite Strecken eine ursprüngliche Flusslandschaft erhalten, die es zu entdecken lohnt. Wer allerdings dem Parcours in der beschriebenen...
Publiziert von poudrieres 11. Mai 2014 um 19:36 (Fotos:43)
Freiburg   T5+  
19 Mai 14
Vanil und Meringue
Vanil d'Ardille und Vanil du Croset sind zwei wenig bekannte Gipfel im Nordostgrat der Dent de Brenleire. Wie man in der Literatur liest, kommt der Name "Ardille" vermutlich von einem veralteten Wort für einen sehr steilen Ort...was nicht von der Hand zu weisen ist. Wir kurven auf der interessanten Fahrstrasse von Pra Jean bis...
Publiziert von Zaza 19. Mai 2014 um 17:51 (Fotos:26)
Freiburg   T5+  
22 Mai 14
Chällihorn und Riesenporthorn
Angefangen hat es vor ein paar Wochen. Zwei junge, dynamische Berggänger beugen sich über die immer wieder nützliche Swisstopo-Zeitreise und schauen die alten Karten der Region Kaiseregg an. Da taucht plötzlich auf alten Kartenbildern bis in die 1940er Jahre der Name "Riesenporthorn" für einen kotierten Gipfel (2048 m) neben...
Publiziert von Zaza 22. Mai 2014 um 17:01 (Fotos:20)
Freiburg   T6  
24 Mai 14
Von Allières auf den Corbé weiter auf den Pila
Corbé (1860m) - Cape au Moine (1941m) - Le Pila (1892m). Ich zögere nicht lange, als ich unter Zazas Pendenzen einen Gipfel der Arête des Verraux ausmache, den ich noch nicht bestiegen habe. Die Arête des Verraux ist ein Grat zwischem dem Col de Pierra Perchia und dem Col de Jaman den Maurice Brandt als "effilée et...
Publiziert von poudrieres 24. Mai 2014 um 21:30 (Fotos:52)
Freiburg   T3  
29 Mai 14
Märe-Hahnen-Schibe-Tossen
Im zweiten Anlauf hats nun geklappt. Mitte November letzten Jahres mussten wir wegen zu viel Schnee die Segel streichen und umkehren. Damals hatten wir allerdings Postkartenwetter, nicht so heute. Wolken und Nebelschwaden verhüllten die Gipfel, und der Wind tat sein übriges. Von Unter Mürenstock führt der Wanderweg via...
Publiziert von Pit 30. Mai 2014 um 14:32 (Fotos:35)
Freiburg   T2  
7 Jun 14
Märe 2091m vom Muscherenschlund
Von Freiburg/Düdingen aus betrachtet gibt es 3 Dreiergestirne in der Stockhornkette. 1) Gantrisch-Bürglen-Ochsen, 2) Widdersgrind-Schibe-Märe und 3) Widdergalm-Stierengrat-Kaisregg. In meinen 71 Jahren habe ich immer in Fribourg gelebt, war viel in den Bergen und trotzdem ist seltsamerweise das mittlere Dreigestirn für mich...
Publiziert von BaumannEdu 8. Juni 2014 um 12:54 (Fotos:34)