Aostatal   T6- WS II  
26 Aug 19
Hochtour von Ollomont auf den Mont Gelé mit anschließender Übernachtung im Bivacco Regondi
Den Mont Gelé kenne ich schon seit meiner Bergtour auf den Mont Avril im Sommer 1986. Damals erschien er mir noch unerreichbar. Allerdings kam ich von Norden her u. da war er stark vergletschert. Nachdem ich ihn an mehreren Tagen bei anderen Touren oberhalb Ollomonts gesehen hatte, war es am 26.06.18 soweit, ihn zu erklimmen:...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 30. Juni 2021 um 20:48 (Fotos:115)
Aostatal   T6 WS+ II  
29 Aug 19
Hochtour von Oyace/Valpelline über Rifugio Crete Seche auf Becca Faudery und Aroletta Septentrionale
Bei Oyace begann meine Bergtour. Weil ich nicht so lange auf den nächsten Bus warten wollte, marschierte ich zu Fuß auf der Straße bis Dzovennoz. Dort folgte ich dem Wegweiser zum Rifugio Crete Seche. Über einen Steig ging es zur Hütte, wo ich erst einmal eine Rast einlegte. Anschließend ging es weiter aufwärts zum Bivacco...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 1. Juli 2021 um 07:23 (Fotos:57)
Nov 16
Aostatal   T6 WS+ II  
10 Jul 19
Eindrückliche Überschreitung des Traumbergs Becca di Luseney mit fantastischem Panorama / Teil I
Am 10.07.19 stieg ich vom Bivacco Chentre Bionaz auf der Route, die auf meiner Wanderkarte als Skiroute eingezeichnet ist, über Firn, den geschrumpften Gletscher u. zuletzt Felsen (meist I, kaum II-er-Stellen) auf die Becca di Luseney, ein wahrer Traumberg, der ein fantastischem Panorama ermöglicht. Ich hatte dafür das beste...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 15. November 2019 um 14:47 (Fotos:64 | Kommentare:12)
Nov 24
Aostatal   T5+ WS II  
29 Jul 19
Hochtour von Cervinia auf Mont Blanc de Créton, Château des Dames und Mont Rous
Am Abend des 28.07.19 stieg ich von Cervinia zum Rifugio Bobba auf, was langwieriger als gedacht war (ca. 2,5h). Es herrschte Nordföhn. Am nächsten Tag frühmorgens verließ ich die Hütte, querte weglos die Hänge südwärts und stieg dann über Felsen zu einem kleinen Gletscher auf. Auf ihm querte ich nach links u....
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 23. November 2019 um 18:06 (Fotos:100 | Kommentare:1)
Nov 26
Aostatal   T6 WS+ II  
16 Jul 19
Fantastische Hochtour an einem klaren Julitag nach Neuschnee auf Dôme und Pointe de Tsan / Teil I
Anstieg vom Übernachtungsplatz Bivacco Reboulaz über markierten Steig zum Col Fenêtre Tzan - Weglose Wanderung nach Norden ins Kar, das zur Scharte zwischen Monte Redessau und Dôme de Tsan führt - Anstieg von dort im Gehgelände über felsigen Untergrund und Firn zum Südkamm des Dôme de Tsan - über Felsen (Gehgelände und...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 25. November 2019 um 11:11 (Fotos:64 | Kommentare:3)
Dez 2
Aostatal   T5 WS I  
13 Jul 19
Vom Bivacco Rosaire Clermont auf Monte Faroma
Am Morgen des 13.07.19 machte ich vom Monte Bivacco Rosaire Clermont aus eine Bergtour auf den Monte Faroma: die Tour führt auf einem markierten Steig zum Col de Vessonaz - weiter über Geröll zum Felsgrat des Monte Faroma - der Grat ist lang u. muss für eine lange Passage in der Südseite umgangen werden - Steinmänner zeigen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 28. November 2019 um 19:45 (Fotos:64 | Kommentare:8)
Dez 6
Aostatal   T6 WS+ II  
5 Aug 19
Hochtour in außerordentlich wilder Gebirgslandschaft zum Grat zwischen Matterhorn und Dent d´Hérens
Nachdem ich von Cervinia aus eine Biwakschachtel auf einem hohen Berg zwischen Matterhorn und Dent d`Hérens entdeckt hatte, weil sie im abendlichen Sonnenlicht glitzerte, wollte ich an einem der nächsten Tage probieren, sie zu erreichen! Nach Übernachtung im Rifugio Bobba begann ich, Richtung Matterhorn zu wandern. Da ein...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 2. Dezember 2020 um 21:50 (Fotos:97 | Kommentare:6)
Dez 31
Aostatal   T6 WS+ II  
11 Jul 19
Hochtour vom Bivacco Chentre-Bionaz über Mont Dzalou, Le Poudzo, Mont Arpetta zum Bivacco Reboulaz
Als ich am Abend des 09.07.19 den Mont Dzalou bestiegen hatte, sah ich, dass man von seiner südlich gelegenen Scharte auf der anderen Seite absteigen kann. Da ich meine Sonnenbrille auf seinem Gipfel hatte liegenlassen und ich als nächstes Le Poudzo u. Arpetta erklimmen wollte, machte ich am Morgen des 11.07. nach Anstieg...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 27. November 2019 um 11:32 (Fotos:80 | Kommentare:4)
Mai 13
Aostatal   T5 WS- I  
11 Aug 19
Hochtour auf die beiden südlichsten Dreitausender der Walliser Alpen Becca Torché und Becca di Vlou
Nachdem ich mit dem Bus nach Issime gefahren war, begann morgens der Anstieg zu den südlichsten Dreitausendern der Walliser Alpen. Über eine Straße und dann einen weiten, flachen Alpweg ging es talein ins Vallone di San Grato. Es folgte anschließend ein steilerer Anstieg zur Alpe Vlou superiore. Von dort folgte ich zunächst...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. Mai 2021 um 16:17 (Fotos:27 | Kommentare:2)