Domhütte 2940 M.ü.M.
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Zustieg zur im Mattertal gelegenen Domhütte 2940m ist lange, steil und etwas anspruchsvoll (T4). Der Hüttenweg wurde zwar vorbildlich und gut mit Drahtseilen und Leitern ausgerüstet, erfordert aber dennoch eine gewisse Vorsicht.
Der schöne und lange Aufstieg zur Domhütte beginnt im beschaulichen Dorf Randa 1408m. Durch einen Lärchenwald mit altem Baumbestand zieht sich der Weg zur Europahütte auf 2265m hoch. Die Europahütte liegt auf halbem Weg und ist meistens hochwillkommen um sich mit einem kühlen Getränk zu erfrischen. Anschliessend wird der Weg unterhaltsamer und etwas anspruchsvoller, führt er doch durch eine steile Felswand empor. An einigen Stellen sind Leitern angebracht worden, damit man die Felsaufschwünge problemlos überwinden kann. (Die Kraft wird meistens am nächsten Tag für die Dombesteigung benötigt). Nach dem diese Felswand, genannt Festiflüe, überwunden ist, erreicht man schliesslich die eigenartig geformte (polygon) Domhütte 2940m des SAC Sektion Uto. Die Hütte liegt an der Zunge des Festigletscher.
Gipfelmöglichkeiten: Dom 4545m, Täschhorn 4490m, Hobärghorn 4219m, Lenzspitze 4294m, Nadelhorn 4327m usw.

Kommentare