Muntaluna - Scadellagrat
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Vasön über Bachberg auf den (Nordost-)Chamm des Muntaluna und von da an bei (auf dieser Höhe unangekündigten) Hochnebelresten, (gänzlich unprognostizierten) Hangquellwolken und (sich aus den erwähnten Prognosefehlern ergebenden) schönen Sichtfenstern mit Tiefblicken auf Glorien und in die Täler einfach zum 60m-Gipfelaufschwung des Muntaluna. Dieser geht, schön rutschig angetaut und mit Schneeresten versehen, gegen T5. Weiter in prächtiger Gratbeschreitung (Stellen T4/T5-) zum Seeli- und hinauf auf den Scadellagrat. Pt. 2590 südseitig - bereits erster von Gemsen ausgelöster Steinschlag - erstiegen, von wo sich der Anstieg zum Zanaihorn alles andere als anmächelig ausnimmt: Nordseitige Umgehungen, wie sie Alpin Rise hier beschreibt (und nicht weiter empfiehlt), waren bei der herrschenden Schneelage ausgeschlossen, südseitig rumpelten im Minutentakt Steine über die Schutt- und Plattenflanke... Ohne Helm sicher nicht und mit auch nur beschränkt empfehlenswert... Alle Gemsen scheinen sich vor den faulen, höchstens 1 Std. von Geländewagen bzw. Seilbahn auf der Lauer liegenden Jägern in die Gefilde des Zanaihorns in Sicherheit gebracht zu haben - und gefährden dort ihrerseits arme, arglose Berggänger... Deshalb lange Sonnenrast und Abstieg über die Schönplanggen und nach Vättnerberg.
Tourengänger:
Voralpenschnüffler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare