Breitenstein (1622m) über das Breitensteiner Fensterl (1300m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Oft gibt es auf Berge Wege, die viel schöner sind als der "Normalanstieg", aber trotzdem so gut wie nicht begangen werden. Ein sehr schönes Beispiel hierfür ist der Breitenstein. Die Massen laufen den häßlichen, breiten Forstweg durch faden Wald über die Kesselalm, dabei liegt etwas versteckt (was ja irgendwie auch wieder gut ist ) eine wunderschöne Alternative.
Start hierfür ist der große Wanderparkplatz etwas oberhalb der Wallfahrtskirche von Fischbachau- Birkenstein. Zunächst folgt man dem breiten Weg Richtung Breitenstein/Kesselalm.
Die Abzweigung Richtung Bucher Alm ignorieren wir und folgen weiter der Straße Richtung Kesselalm. Wir nähern uns dem Sattelbachgraben.
Noch bevor wir diesen in einer Rechtskurve überqueren (rechts unten sieht man ein kleines Wasserhäuschen), führt nach links eine Pfadspur hinauf.
Sie trifft auf einen alten Forstweg, dem wir nach rechts folgen. Wenn der Forstweg eine Linkskurve macht, gehen wir auf gut sichtbarem Pfad geradeaus weiter (rote Markierungen) und danach schräg nach links empor in den Wald.
Bald darauf kommt eine wetere Verzweigung. Geradeaus würden wir zur Kesselalm kommen, wir biegen jedoch nach links ab (roter Pfeil auf Felsen).
Nun geht es sehr steil hinauf. Erst wenn man zu den ersten Felsen kommt, wird es etwas flacher. Der Weg schwenkt etwas quer zum Hang nach links aus und ereicht schließlich das imposante Breitensteiner Fensterl, ein natürlicher Felsbogen.
Am linken Bogen ist der Einstieg (vermutlich III) zum weiter oben gesicherten Weg über den Bogen hinweg zum Kreuz.
Etwas höher gibt es einen weiteren "Gipfel" mit schöner Aussicht ins Tal.
Der weitere Weg führt rechts an den Felsen empor und schwenkt dann nach rechts (Ost).
Es gibt auch eine schwache Pfadspur nach links hinab, die zur Bucher Alm führt.
Nur mäßig ansteigend gelangen wir zu freien Wiesen, wo der Pfad wieder dreht und in Serpentinen hinauf zum Gipfelplateau führt.
Man kommt direkt beim Westgipfel heraus.
Wir gingen zum höheren Ostgipfel. Die Aussicht ist normalerweise prächtig, heute waren wir in Nebel gehüllt. Auch beim Abstieg via Westgipfel zur Bucheralm verschluckte der Nebel alles ringsum. Von der Bucheralm führt ein ausgeschilderter Weg wieder zurück. Donnergrollen ließ unsere Schritte schneller werden. Kurz vor erreichen des Autos erwischtes es uns doch noch: es regnete so stark, daß die Minute des Schlüssel suchensfür ein Vollbad ausreichte. Sehr erfrischend :-)
Start hierfür ist der große Wanderparkplatz etwas oberhalb der Wallfahrtskirche von Fischbachau- Birkenstein. Zunächst folgt man dem breiten Weg Richtung Breitenstein/Kesselalm.
Die Abzweigung Richtung Bucher Alm ignorieren wir und folgen weiter der Straße Richtung Kesselalm. Wir nähern uns dem Sattelbachgraben.
Noch bevor wir diesen in einer Rechtskurve überqueren (rechts unten sieht man ein kleines Wasserhäuschen), führt nach links eine Pfadspur hinauf.
Sie trifft auf einen alten Forstweg, dem wir nach rechts folgen. Wenn der Forstweg eine Linkskurve macht, gehen wir auf gut sichtbarem Pfad geradeaus weiter (rote Markierungen) und danach schräg nach links empor in den Wald.
Bald darauf kommt eine wetere Verzweigung. Geradeaus würden wir zur Kesselalm kommen, wir biegen jedoch nach links ab (roter Pfeil auf Felsen).
Nun geht es sehr steil hinauf. Erst wenn man zu den ersten Felsen kommt, wird es etwas flacher. Der Weg schwenkt etwas quer zum Hang nach links aus und ereicht schließlich das imposante Breitensteiner Fensterl, ein natürlicher Felsbogen.
Am linken Bogen ist der Einstieg (vermutlich III) zum weiter oben gesicherten Weg über den Bogen hinweg zum Kreuz.
Etwas höher gibt es einen weiteren "Gipfel" mit schöner Aussicht ins Tal.
Der weitere Weg führt rechts an den Felsen empor und schwenkt dann nach rechts (Ost).
Es gibt auch eine schwache Pfadspur nach links hinab, die zur Bucher Alm führt.
Nur mäßig ansteigend gelangen wir zu freien Wiesen, wo der Pfad wieder dreht und in Serpentinen hinauf zum Gipfelplateau führt.
Man kommt direkt beim Westgipfel heraus.
Wir gingen zum höheren Ostgipfel. Die Aussicht ist normalerweise prächtig, heute waren wir in Nebel gehüllt. Auch beim Abstieg via Westgipfel zur Bucheralm verschluckte der Nebel alles ringsum. Von der Bucheralm führt ein ausgeschilderter Weg wieder zurück. Donnergrollen ließ unsere Schritte schneller werden. Kurz vor erreichen des Autos erwischtes es uns doch noch: es regnete so stark, daß die Minute des Schlüssel suchensfür ein Vollbad ausreichte. Sehr erfrischend :-)
Tourengänger:
Tef

Communities: Ostalpen- weglos- für Naturliebhaber
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)