Piz da la Margna: Silvester im Canale Nord
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorletztes Jahr war ich im Spätsommer auf der Normalroute auf den Piz da la Margna gestiegen. Ein Blick in das ausgeaperte, brüchige und steinschlägige N-Couloir liess eine Begehung und Befahrung auch vom Winter bis zum Frühsommer nicht als ratsam erscheinen...Auf C2C fand ich aber eine Routenbeschreibung, der zufolge Aufstieg und Abfahrt bei guten Verhältnissen nicht allzu problematisch sein sollten. Tatsächlich präsentierte sich das N-Couloir Ende 2012 von Sils-Baselgia, Plaun da Lej und vom Piz d'Emmat Dadaint aus in gut verschneitem Zustand, so dass ein Versuch vielversprechend schien. Als das SLF an meinem dritten Tag im Engadin die Lawinengefahr S von St. Moritz endlich auf mässig herunterstufte, war für mich klar, dass ich an Silvester nicht auf dem Canal Grande herumgondeln, sondern durch den Canale Nord hinunterschwingen wollte...
Aufstieg: von Sils-Baselgia dem weiss-rot markierten Bergweg folgend über Chalcheras, God Laret und Petpreir nach Ca d'Starnam. Nach W zum Boden auf ca. 2100m, nach SW ins Valacia und durch dieses nach S bis Murtairac. Auf der W Talseite, den von P. 2517 herunterziehenden Felsriegel E umgehend, in einem weiten Linksbogen unter La Margneta (2785m) hindurch hinauf zum Plateau auf ca. 2560m und weiter nach SSE zum Couloireinstieg auf ca. 2850m. Mit Steigeisen und Pickel zuerst über eine knifflige 2m hohe Felsstufe (II, mixed), dann durch das Schneecouloir (300m, 40-45 Grad, 4.2, E2, S4) in einem leichten Rechtsbogen hinauf zum Gipfel, 5h.
Abfahrt: vom Gipfel mit Ski durch das z.T. enge N-Couloir hinunter, die Felsstufe abklettern (Sprung nur für Cracks...), und der Aufstiegsroute entlang zum Felsriegel. Diesen E umfahrend auf den W Begrenzungsrücken des Valacia und auf diesem nach N hinunter bis zum eingezeichneten Bergweg auf ca. 2140m. Diesem folgend hinab nach Plan Fond, S an P. 2020 vorbei nach Plan Cavai und weiter z.T. auf der Piste zur Talstation des L'Äla Skilifts. Auf einer Neben- zur Malojapassstrasse und zu Fuss durch Maloja nach N zur Postautostation, 1h 30min.
Verhältnisse: bis P. 1935 Winterwanderweg, bis Ca d'Starnam Schneeschuhspur. Dann ca. 20cm zu spurender Pulver und Harsch. Im Couloir Trittschnee. Abfahrt nach Maloja abwechselnd in Pulver und Bruchharsch (Spuren).
Fahrplan: Start 8.15, Gipfel, 13.15, Ankunft 14.45 (Fotos: Sommerzeit...)
Material: Steigeisen, Pickel und Helm zu üblicher Skitourenausrüstung.
Erste Skiabfahrt durch Heini Holzer am 27. Mai 1973.
Aufstieg: von Sils-Baselgia dem weiss-rot markierten Bergweg folgend über Chalcheras, God Laret und Petpreir nach Ca d'Starnam. Nach W zum Boden auf ca. 2100m, nach SW ins Valacia und durch dieses nach S bis Murtairac. Auf der W Talseite, den von P. 2517 herunterziehenden Felsriegel E umgehend, in einem weiten Linksbogen unter La Margneta (2785m) hindurch hinauf zum Plateau auf ca. 2560m und weiter nach SSE zum Couloireinstieg auf ca. 2850m. Mit Steigeisen und Pickel zuerst über eine knifflige 2m hohe Felsstufe (II, mixed), dann durch das Schneecouloir (300m, 40-45 Grad, 4.2, E2, S4) in einem leichten Rechtsbogen hinauf zum Gipfel, 5h.
Abfahrt: vom Gipfel mit Ski durch das z.T. enge N-Couloir hinunter, die Felsstufe abklettern (Sprung nur für Cracks...), und der Aufstiegsroute entlang zum Felsriegel. Diesen E umfahrend auf den W Begrenzungsrücken des Valacia und auf diesem nach N hinunter bis zum eingezeichneten Bergweg auf ca. 2140m. Diesem folgend hinab nach Plan Fond, S an P. 2020 vorbei nach Plan Cavai und weiter z.T. auf der Piste zur Talstation des L'Äla Skilifts. Auf einer Neben- zur Malojapassstrasse und zu Fuss durch Maloja nach N zur Postautostation, 1h 30min.
Verhältnisse: bis P. 1935 Winterwanderweg, bis Ca d'Starnam Schneeschuhspur. Dann ca. 20cm zu spurender Pulver und Harsch. Im Couloir Trittschnee. Abfahrt nach Maloja abwechselnd in Pulver und Bruchharsch (Spuren).
Fahrplan: Start 8.15, Gipfel, 13.15, Ankunft 14.45 (Fotos: Sommerzeit...)
Material: Steigeisen, Pickel und Helm zu üblicher Skitourenausrüstung.
Erste Skiabfahrt durch Heini Holzer am 27. Mai 1973.
Tourengänger:
lorenzo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)