Die englische Art, Teil 1 - Napf


Publiziert von joe , 18. April 2011 um 18:01.

Region: Welt » Schweiz » Luzern
Tour Datum: 8 April 2011
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   Napf   CH-LU 

Wir haben wieder Freunde aus England zu Besuch. Unsere Gäste wissen auch genau, ein Besuch bei uns bedeuted Aktivurlaub in den Schweizer Bergen. Engländer sind aber hart im Nehmen. Aufgrund mangelnder Aklllimatisation wurde heute eine leichte Wanderung durchgeführt.

Die Anreise erfolgt über Hergiswil b. W. Die Weiterfahrt geht nach Süden bis ein grosser Parkplatz bei P.973 im Änziwald erreicht wird. Wer an einem wunderschönen Sommertag Sonntags etwas spät anreist, kennt den Grund zur Grösse des Parkplatzes.

Der Aufstieg ist schnell beschrieben: in NW-Richtung zum Punkt P.1036 aufsteigen und ab hier geht es dem Gratverlauf in südliche Richtung bis zum Napf. Der Wegverlauf ist teilweise steil, aber der Weg schlängelt sich mal breiter mal schmäler problemlos hinauf zum Gipfel. Aufgrund des nordseitigen Aufstieges verläuft der Weg zum Grossteil im Wald. Daher ist der Aufstieg schattig und je nach Jahreszeit auch angenehm kühl. Eine Besteigung des Napf hat viele Vorteile. Unter Anderem: ganzjährig und bei jedem Wetter machbar; Gipfelrestaurant häufig geöffnet. Auf dieser Route ist der Napf leicht und schnell zu erreichen. Also eine ideale Tour für bergbegeisterte Wanderer mit Motivation und guten Fähigkeiten für T2-Touren.

Für uns schon fast ein "Muss": die Einkehr im Restaurant mit anschliessendem Verzehr der herrlischen Älplermagronen (Emmentaler Art).

Wer nicht den selben Weg zurück gehen möchte, dem kann ich folgenden interessanten Abstieg empfehlen:

Vom Napf in östliche Richtung bis zum Stächelegg (1304m) absteigen. Auch hier ist eine sehr gute oder zusätzliche Möglichkeit sich zu verköstigen. Der Weg wird in nördliche Richtung fortgesetzt. Zunächst kann man die Abbrüche am Stächeleggflue bewundern. Dem Gratverlauf folgt man über Hapfigchnubel, P.1220 bis Hapfig. Nun den Weg nach SW zum P.1138 nehmen, der uns über Chrotthütte zum Parkplatz zurück bringt.

Unsere Englischen Freunde waren über diese Wanderung sehr begeistert, aber müde.

Alternativroute:

Für eine längere Wanderung mit viel Aussicht ist der Aufstieg ab Luthern Bad zu empfehlen. 

Aufstieg: Gratverlauf im Badwald bis Nideränzi. Weiter über P.1277 zum Napf.

Abstieg: vom Napf in N-Richtung bis zur Weggabelung bei etwa 1350m. Nun nach links weiter bis Trachselegg erreicht wird. Un direkt weiter absteigen nach Mittler Ey. Über den Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt.

 


Tourengänger: joe
Communities: Touren und Tafeln


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»