Weritzalp 2010 - Blumen am Höhenweg


Publiziert von laponia41 , 5. Juli 2010 um 10:22.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum:28 Juni 2010
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 1300 m
Strecke:14 km


Montag, 28. Juni 2010
Auf dem Teilstück Lauchernalp - Fafleralp wird der Lötschentaler Höhenweg sehr stark begangen. Tal auswärts Richtung Fafleralp sind jedoch Ende Juni sehr wenig Wanderer unterwegs. Sie scheuen wohl den langen Abstieg nach Ferden.

Die Route Weritzalp - Lauchernalp - Hockenalp - Kummenalp - Restialp - Faldumalp - Ferden liebe ich ganz besonders. Die Flora ist auf dieser Strecke besonders interessant, der Höhenweg liegt zunehmend höher über dem Tal, ab Restialp hat man eine imposante Übersicht über das ganze Lötschental. Man sieht alle Dörfer und hat Einblick auf beide Talflanken. Auf allen Alpen hat es eine Kapelle und ein Beizli, für das Wohl des Wanderers ist also rundum gesorgt. Der Abstieg nach Ferden führt über einen alten Saumweg. Solche Wege sind ja meist recht breit, gut ins Gelände gelegt und auch nicht zu steil.

Botanisch hat es einige Höhepunkte. Zwischen der Hocken- und der Kummenalp sind einige Hänge buchstäblich weiss von prächtigen Paradieslilien. Nach der Restialp sind unglaublich üppige Türkenbundlilien zu bewundern, die allerdings noch nicht geblüht haben. Meine Frau hat letztes Jahr an einer einzigen Pflanze über 20 Blüten gezählt. Der Abstieg nach Ferden führt zuerst durch feuchte Stellen mit Orchideen und Bergscharten, weiter unten blühen am trockenen Fels rote Nelken. Da kommt der Blumenfotograf voll auf seine Rechnung. Die Überraschung war natürlich eine Schlingnatter, die sich auf dem mit Lärchennadeln dekorierten Waldweg tot stellte und so ein Foto mit dem eigentlich ungeeigneten Makroobjektiv ermöglichte.

In Ferden verabschiedeten wir uns von unserer Tochter Sue, die nach dem verlängerten Wochenende mit Postauto und Zug ins Bernbiet zurückkehrte. Auf uns wartete dann noch der Aufstieg von der Lauchernalp zur Weritzalp. Im kühlen Nachmittagswind war dieser sehr angenehm.

Die nachfolgende Florenliste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stellt nur zusammen, was ich zufällig fotografiert habe.


Florenliste Lötschental
Brillenschötchen (Biscutella laevigata)
Schopf der Schwefel-Anemone (Pulsatilla sulphurea)
Alpen-Klee (Trifolium alpinum)
Knolliges Läusekraut (Pedicularis tuberosa)
Langsporniges Veilchen (Viola calcarata)
Alpen-Vergissmeinnicht und Alpen-Hornklee (Myositis decumbens / Lotus alpinus)
Quirlblättriges Läusekraut (Pedicularis verticillata)
Weisszunge (Pseudorchis albida)
Alpen-Hornklee (Lotus alpinus)
Weisse Trichterlilie (Paradisea liliastrum)
Kugelorchis (Trausteinera globosa)
Dunkler Mauerpfeffer (Sedum atratum)
Rostblättrige Alpenrose (Rhododendron ferrugineum)
Männertreu (Nigritella nigra)
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
Blühende Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea)
Wintergrün (Pyrola minor, ev. Pyrola media)


Siehe auch Weritzalp 2010 - Tennbachbletscha



Tourengänger: laponia41
Communities: Botanik


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»