Lochberglücke: Vom Göschener Tal ins Urseren Tal


Publiziert von joe , 1. August 2009 um 18:43.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:31 Juli 2009
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Aufstieg: 1400 m
Abstieg: 1300 m
Strecke:Göscheneralpsee - Lochberglücke - Realp
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Postauto bis Göscheneralp (Reservation obligatorisch)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:SBB ab Realp
Unterkunftmöglichkeiten:Berggasthaus Dammagletscher (Göscheneralp), Albert-Heim-Hütte, Relap.
Kartennummer:LK 1231

Unsere Route:

Haltestelle Göscheneralp (1782 m) - Pkt. 1927 - Älpergensee (2511 m) - Lochberglücke (2815 m). Der Aufstieg ist technisch einfacher als der Abstieg Richtung Albert-Heim-Hütte. Oberhalb vom Älpergensee müssen drei grössere (bis ca. 30° steile) Schneefelder überwunden werden. Im Aufstieg sollten ein oder zwei kurze Pausen eingelegt werden. So kann man das Panorama (wenn nicht teilweise wie bei uns bewölkt) geniessen. Das Sustenhorn ist zu erahnen. Deutlich ist die Aufstiegsspur zur Bergseehütte zu erkennen. Unser Weg ist gut weiss-blau-weiss markiert, jedoch sind wenige Wegspuren zu erkennen.

Der Abstieg ist steil und gut markiert. Je nach Können ist die Abfahrt über drei steilere (bis 35°) Schneefelder ein Genuss und knieschonend. Die Albert-Heim-Hütte und die Kamele am Chli Bielenhorn bestimmen das Panorama. Über P.2439 geht es weiter zur Saasegg. Ab hier ist jetzt der Weg deutlich zu erkennen und wird merklich flacher und einfacher. Nach 45 min. kann man sich das Bier auf der Terrasse des Bahnhofbuffets geniessen lassen.
 
Anmerkung:
Ab P.2018 kann man in 3.5 Stunden auf einem interessanten Höhenweg Andermatt erreichen.

Bilder werden später aufgeladen.

Tourengänger: joe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Kommentar hinzufügen»