Kurzbericht 

Abbruch Laubachgrat Mörzlespitze


Publiziert von boerscht , 31. August 2016 um 14:00.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Bregenzerwald-Gebirge
Tour Datum:30 August 2016
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 840 m
Abstieg: 840 m
Strecke:8,8 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Dornbirn Richtung Ebnit, Abzweig zur Kobelalpe.

Start am PP Kobelalpe noch in gutem Wetter, jedoch jetzt schon gemerkt dass alles komplett aufgeweicht ist und wohl heute auch nicht mehr trocken wird. 
Kurzer Abstieg über Fahrweg bis kurz vor die Kreuzung.
Querung über Bach mit viel Wasser, erstmal auf den Hintern in den Bach gelegt, Schuhe, Hose komplett nass, na super. Trotzdem weiter.
Einstieg zu sehr verstecktem Pfad beim Kirchle, der zur Laubachalpe führt. Wohl sehr selten begangen, uralte wbw Markierungen zu sehen. Hier alles nass und sehr rutschig.
Hinter der Laubachalpe am Kreuz vorbei über komplett matschige Kuhweide zum Langenegg, Mörzlespitze verdeckt sich im dichten Nebel, im Tal quillt es ordentlich und zieht langsam zu.
Den anfangs leichten Grat am leeren Gratbuchbehälter vorbei zur ersten Kletterstelle. Zwar nass aber gut machbar, kurzes nun ausgesetzteres Gratstück und folgende 2. etwas ausgesetzte Ier Kletterstelle auch noch okay, aber immer mehr Nebel jetzt auch am Grat, fängt auch an leicht zu regnen. 
Nach der 2. Kletterstelle ist Schluss, sehr schmierige, ausgesetzte Querung mit schon matschigen und nassen Schuhen zu heikel. Umkehr und selben Weg zurück, noch Blindschleichen und viele Pilze gesehen. 
Grat scheint spaßig zu sein bei trockenen Verhältnissen, ein andermal mit ein paar trockenen Tagen vor der Tour dann.

Tourengänger: boerscht


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen