Im Reich der Efra


Publiziert von jimmy , 13. Oktober 2015 um 18:49. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Locarnese
Tour Datum:11 Oktober 2015
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Madöm Gross   Gruppo Cima di Gagnone 
Zeitbedarf: 2 Tage 9:00
Aufstieg: 2500 m
Abstieg: 2520 m
Strecke:Frasco-Rifugio Costa- Furna-Pizzo Cramosino- Capanna Efra-Bocchetta Scaiee-Mött-Gerra Verzasca
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Frasco Chiesa
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Gerra Al Ponte
Unterkunftmöglichkeiten:Rifugio Alpe Costa: Selbstversorgerhütte. Capanna d’Efra SEV: Selbstversorgerhütte. Reservation empfohlen. Verschiedene Hotels und B&B in Brione, Frasco und Sonogno.
Kartennummer:272 Pizzo Campo Tencia, 1273 Biasca, 1292 Maggia, 1293 Osogna !

Von Zaza im Mattertal gebührend vorbereitet, ( *Hohbalmeweg und Topalihütte), hefte ich mich an die Fersen von Seeger, der bereits am 10.10. zum Rifugio Costa aufgestiegen ist, um sich von dort aus einen Traum zu erfüllen.
Mit reichlich Verspätung (der Chauffeur amtet sonntags auch noch als Zeitungsverträger) starte ich um 08:30 in Frasco Chiesa und steige zügig auf dem gut ausgebauten und markierten Weg Richtung Rifugio Costa auf. Unterwegs darf ich Zeuge eines amüsanten Verstecksspiels zwischen einem Hund und zwei Schweinen werden. Immer mehr tauche ich bei strahlendem und immer noch recht schweisstreibendem Wetter ins  Reich des vielfach besungenen Herbstgoldes ein. Auf der Hütte angekommen, erfahre ich von Seeger, dass er bereits die Schlüsselstelle des Madom Gröss hinter sich hat und vorschlägt, ich solle ihm von Furna aus Richtung Pizzo Cramosino entgegenkommen. Gesagt, getan. Kurz vor Furna steige ich schräg weglos zur Hütte Pt 2148  auf, wo ich überflüssigen Ballast deponiere. Von dort aus folge ich der VAV problemlos bis zum Gipfel des Pizzo Cramosino, wo Seeger vor 5 Minuten ebenfalls von Norden her auf der VAV eingetroffen ist. Die letzten 150 Höhenmeter weisen noch etwas Schnee auf, der aber zügig am Schmelzen ist, bevor der richtige und für 14.10. prophezeite Wintereinbruch wohl die Wandersaision in dieser Höhe fürs Erste beenden wird. Es ist unglaublich, mit welcher Wärme und Fernsicht wir zu diesem Saisonabschluss noch einmal belohnt werden! Tief unter uns liegt Milligorn im Val Cramosino, das mich an unsere Tour *Via Alta delle 12 Valli: V.Nèdro, V. Marcri, Val d'Ambra (Gagnone) erinnert und von wo ich hingestreckt noch immer meine Hikr-Homepage ziere. Vorsichtig steigen wir nach ausgiebiger Gipfelrast wieder nach Furna ab. Ich eile dann zur Efrahütte voraus, die wir ganz allein belegen können, nachdem sie am Vortag noch fast voll belegt war.
Am nächsten Tag trennen sich unsere Wege, da mein Gefährte angesichts vereister Steinplatten und unsicherer Wetteraussichten in Ruhe den Abstieg nach Frasco unter die Füsse nehmen will (*Madom Gröss und Pizzo Cramosino – vom Rifugio Alpe Costa zur Capanna d’Efra), während ich trotz Nebelschwaden und Schnee in Schattenhängen mir die Boccetta di Scaiee mit Abstieg nach Gerra vornehme.
Das Sonnenlicht erblicke ich zwischen Nebelschwaden auf der Bocchetta di Gagnone, die Seelein haben sich erste Eisplättchen zugelegt. Die Traverse zur Bocchetta di Scaiee hinüber ist von hartgefrorenem Schnee bedeckt, doch erleichtern tiefe Fusstritte von Vorgängern die Passage erheblich, so dass ich es auch ohne Pickel wagen kann. Auf der Bocchetta trete ich aus dem Nebel und habe die einzigartige Weite des Mött-Talkessels vor mir, aber auch 1700m Abstieg, der bei nun trockenen Verhältnissen für Schnellabsteiger durch die herrliche Herbstlandschaft eine wahre Freude ist.
Im Tal angekommen, kommt auch schon das Seegertaxi vorbei und bringt mich talauswärts. Vielen Dank!
Eine Traumtour bei Verhältnissen, wie sie nur der Spätherbst bietet!

Tourengänger: Seeger, jimmy
Communities: Ticino Selvaggio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

chmblum hat gesagt:
Gesendet am 14. Oktober 2015 um 14:53
Um diese wunderbaren Tessinerherbsttage beneide ich Dich, nicht aber um diesen 2500 m Schnellabstieg.
Auguri! Chrigu


Kommentar hinzufügen»