Dez 13
Bayrische Voralpen   WT3  
13 Dez 22
Altlachberg per SST
Kälteeinbruch im frühen Dezember: nicht gut fürs Heizen, sollte aber wenigstens für eine erste Schneeschuhtour im Jahr gut sein. Also nach Zielen für eine kurze pre-Work Tour gesucht, bevor der Schnee wieder weg ist. In meiner Vorstellung: der sanfte Grat zum Altlachberg mit besten Aussichten von Süden zum Walchensee!...
Publiziert von wasquewhat 14. Dezember 2022 um 17:40 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Nov 27
Bayrische Voralpen   T4+ I  
27 Nov 22
Direttissima zum Bettstein
Wie ich auf den Bettstein gekommen bin? Weiß ich nicht mehr, vielleicht wegen Vielhyglers Bericht, der ihn sozusagen von oben, über den Grat vom Bettsteineck bestiegen hat, siehehttps://www.hikr.org/tour/post114905.html Die Karte und der Bericht ließen interessante Felsen und Aussichten zum frisch bezuckerten Ochsenkamp...
Publiziert von wasquewhat 29. November 2022 um 23:13 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Okt 9
Bayrische Voralpen   T4 I  
9 Okt 22
Kienstein, Stutzenstein und Zwieselschrofen
In diesem Herbst sind kleinere Ziele angesagt, Wetter passt nicht oder keine Zeit oder sonstwas. Hier bietet sich die Südkante der Kocheler Berge an. Natürlich gibt es da Jochberg, Rabenkopf, etc. aber in der Flanke selbst einige weniger besuchte Kalkformationen, den noch recht gut bekannten Kienstein, den kleinen...
Publiziert von wasquewhat 15. Oktober 2022 um 09:14 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Sep 13
Bayrische Voralpen   T3+  
13 Sep 22
Nasse Wand und Kreuzstein
Die steile Westseite des Estergebirges fasziniert immer wieder. Nur ganz wenige Steige gibt es dort, z.B. den Martinisteig, den Oberauer Steig und den Frickensteig. Weithin bekannt sind die Kuhfluchfälle. Auf Karten fiel mir noch die Nasse Wand, bzw. ein Kreuzstein und die Klamm der Fahrmannslaine auf. Nichts weiter drüber zu...
Publiziert von wasquewhat 6. November 2022 um 14:13 (Fotos:7 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Aug 11
Bayrische Voralpen   T4- I L  
11 Aug 22
Rotwand und Grafinger Köpferl - wildes oberes Jenbachtal
Das obere Jenbachtal wird von einem nordwärts ausgerichteten Kessel von Breitenstein, Schweinsberg, Wendelstein und Kirchelwand eingerahmt. Der Wald dort ist normalerweise eher dicht, schattig und nass. Die derzeitige Trockenperiode bietet jedoch an, einige dort zwischen den Bäumen aufragende Felszacken und Grate unterhalb...
Publiziert von wasquewhat 13. August 2022 um 07:32 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:3)
Jul 31
Bayrische Voralpen   T4- I K1  
31 Jul 22
Brünnstein - Umrundung mit Hauptgipfel
Der Brünnstein am östlichen Rand des Mangfallgebirges ist zu Recht ein Wanderermagnet, bietet er doch trotz der moderaten Höhe ausgezeichnete Blicke z.B. zum Kaiser, einen spannenden Felsgrat, einen einfachen KS und das bewirtschaftete Brünnsteinhaus als Stützpunkt. In diesem Jahr hat es zwei Anläufe gebraucht. 1....
Publiziert von wasquewhat 6. August 2022 um 10:46 (Fotos:11 | Geodaten:4)
Jun 30
Bayrische Voralpen   T4+  
30 Jun 22
Großer Nock in der Blaubergekamm-Nordflanke
Mir war nach etwas Exkursivem zumute, ist aber gar nicht so einfach in den Bayerischen Voralpen. Doch siehe da, in der Nordflanke der Blauberge zwischen Schildenstein und Halserspitz ziehen sich drei benamte Grate nach Norden hinter zum einsamen und weglosen Tal der Hofbauernweißach. Den westlichen davon, den Großen Berg...
Publiziert von wasquewhat 2. Juli 2022 um 18:38 (Fotos:10 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 18
Bayrische Voralpen   T3+ I  
18 Jun 22
Brecherspitz - Ostgrat-Trilogie
Die Brecherspitz ist formschön und leicht vom Spitzingsattel aus erreichbar, aber nicht zu unterschätzen, wie einige Unfälle zeigen. Der Normalweg geht ja über die Obere Firstalm. Direkter und vielleicht am Spannendsten geht es direkt vom Spitzingsattel unmarkiert über den Ostgrat zum Gipfel. Dabei ist ein I-er Aufschwung...
Publiziert von wasquewhat 21. Juni 2022 um 16:56 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Mai 20
Bayrische Voralpen   T3+ I WT2 WS  
20 Mai 22
Schinder - eine Trilogie
Den Schinder kann man auf Dauer nicht ignorieren, selbst wenn man sonst gern weglos unterwegs ist, z.B. am benachbarten Rotkogel (https://www.hikr.org/tour/post134362.html). Wenigstens sollte es etwas spezieller sein, deshalb den Plan gefasst es jeden Monat einmal probieren bis es klappt. Im Winter wäre wohl Tourengehen angesagt,...
Publiziert von wasquewhat 21. Mai 2022 um 21:36 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Apr 18
Bayrische Voralpen   T4+ I  
18 Apr 22
Roßsteinwand - weglos über Südrinne
Die Roßsteinwand mit dem südlich darunter gelegenen Blockgelände ist mir letztes Jahr vom Leonhardstein aus aufgefallen. Zuhause nachgeschaut und schnell auf die Berichte von Vielhygler und Nic gestoßen und erstmal vorgemerkt. Besonders das Blockgelände schien interessant. Wo findet man sonst so niedrig solch ein...
Publiziert von wasquewhat 19. April 2022 um 19:54 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Apr 16
Bayrische Voralpen   T3+ I L  
16 Apr 22
Wespenkopf
Die Rappinschlucht mit ihrem wilden Gelände ist sicherlich eines der Highlights bei Jachenau. Südlich darüber beginnt der Kamm mit dem ansonsten unbekannten Wespenkopf, der schließlich in der Verlängerung bis zur Staffelalm und dem Rabenkopf führt. Da der erste Versuch im vereisten Steig der Rappinschlicht scheiterte,...
Publiziert von wasquewhat 17. April 2022 um 09:10 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mär 12
Bayrische Voralpen   T3  
12 Mär 22
Rißer Hochkopf
Erste schneefreie Aufstiege im Frühjahr im März oder April bietet der südausgerichtete Ochenssitzerberg. Gehört noch nicht zum (Vor)karwendel, aber sitzt kurz davor. Ideal dafür der Kirchsteig bei Vorderriß, sobald die Frühjahrssonne reindrückt. Hat man die knapp 500 Hm bis zum Rißssattel dann hinter sich, kann man...
Publiziert von wasquewhat 14. März 2022 um 20:51 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Jan 9
Bayrische Voralpen   WT3  
9 Jan 22
SST zum Schortenkopf
Nachdem die erste SST diesen Jahres zum Schortenköpfl ging, sollte es nun zusammen mit K. der Schortenkopf sein. Die Bedinungen waren heute nicht die Besten, leichter Sturm mit eingelegten Schneeschauern. Nicht die wahrscheinlich schönere Flanke zwischen Köpfl und Kopf gewählt, ist wohl auch nicht schneeschuhtauglich,...
Publiziert von wasquewhat 10. Januar 2022 um 17:45 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 2
Bayrische Voralpen   T4  
2 Jan 22
Leitner Nasen
Die direkte Umgebung des Schliersees ist eher zahm, z.B. der Schliersberg. Eine Ausnahme ist die Leitner Nasen, die sich mit einem beeindruckenden Graben über dem Südostende erhebt. Dort befindet sich auch die Burgruine Hohenwaldeck, ein weiteres interessantes Kurzziel aus dem Tal heraus. Jedenfalls zieht sich ein...
Publiziert von wasquewhat 2. Januar 2022 um 21:41 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Dez 15
Bayrische Voralpen   WT4  
15 Dez 21
SST zum Schortenköpfl
Die Münchner Schotterebene versinkt mal wieder in der Nebelsuppe - aber über 1000 m ist Sonne angesetzt. Gute Gelegenheit für die erste kurze Schneeschuhtour. Sollte nicht zu lange dauern, nur noch 2 h hell. Hatte den Bericht von Vielhygler zu den Schortenköpfen gelesen:https://www.hikr.org/tour/post86500.html Schnee war...
Publiziert von wasquewhat 17. Dezember 2021 um 17:19 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Nov 20
Bayrische Voralpen   T3+  
20 Nov 21
Hoher Fricken und Niederer Fricken (anvisiert)
Der Hohe Fricken ist ein beliebtes Ziel im Estergebirge, aber zum Niederen Fricken gibt es keine Kommentare, obwohl aus dem Loisachtal doch recht markant. Ein Grund mal dort vorbeizuschauen. Konnte mir nur vorstellen: ein fieser zugelatschter Grat mit steilen Seitenwänden. Habe gefunden: einen fiesen zugelatschten Grat mit...
Publiziert von wasquewhat 21. November 2021 um 15:32 (Fotos:12 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 24
Bayrische Voralpen   T2 I  
24 Okt 21
Lechnerkopf - kurze Kraxelei im nördlichen Wendelsteingebiet
Wer an einem Herbsttag mit Kaiserwetter im Wendelsteingebiet ein exklusives Gipfelerlebnis sucht, muss schon eine Weile suchen. Wie gut, dass der Lechnerkopf die meisten durch eine Kraxelrinne abschreckt und als Vorgipfel der Hochsalwand auch nicht so prominent dasteht. Nach Süden gibt es auch keine Weitblicke, dafür nach...
Publiziert von wasquewhat 26. Oktober 2021 um 19:04 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Okt 17
Bayrische Voralpen   T3 I  
17 Okt 21
Jackelberg - versteckter Felsengarten im Wendelsteingebiet
"bad ideas make the best memories", könnte das Motto dieser Tour gewesen sein. Musste umdisponieren, noch etwas Kurzes aber Spannendes Südseitiges gesucht. Hatte eigentlich ein anderes Ziel im Sinn, fand mich aber am Osthang des Wildalpjochs. Doch kurz zurück, zu besagtem Grat führt kein ausgezeichneter Weg, aber von der...
Publiziert von wasquewhat 17. Oktober 2021 um 21:41 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jul 25
Bayrische Voralpen   T2 WS  
25 Jul 21
Gamskopf bei der Latschenkopfalm
Zur Stiealm führt von Wegscheid bei Lenggries aus eine der längsten Forstwegrampen mitten ins Brauneck/Benediktenwandgebiet. Einsam ist es nicht, einfach auch nicht; die Forstwegrampe hat bis zur Filzalmhütte, aber auch später immer wieder eine Steigung, die nur wenige ohne schieben bewältigen dürften; so schob auch ich eine...
Publiziert von wasquewhat 25. Juli 2021 um 20:53 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jul 21
Bayrische Voralpen   T3 II K3  
21 Jul 21
Breitensteinfensterl - kurzes Kletter-Schmankerl über Fischbachau
Der schöne Felsbogen des Breitensteiner Fensterls über Fischbachau ist Naturdenkmal und hat sogar ein Gipfelkreuz obenauf. Zustiegsberichte gab es schon von Max und Woife, aber noch keinen mit der eigentlichen Besteigung über den kurzen Klettersteig und mit GPS Track. Deshalb folgt dieser nun hier. Der steile Bergwald...
Publiziert von wasquewhat 22. Juli 2021 um 20:35 (Fotos:5 | Kommentare:3 | Geodaten:1)