Bayrische Voralpen   T1 WT3  
26 Dez 17
Ein Wintertraum: der Wenigberg (1326 m) via Westgrat. Einfache SST im Norden der Halserspitz
Wie schon im letzten Winter erweisen sich die Berge nördlich von Halserspitz und Blaubergkamm auch heuer als wahres Schneeschuhparadies. Unten klirrt der Frost, oben scheint die Sonne! Diesmal haben wir es mit dem Westgrat des Wenigbergs (1326 m) besonders gut erwischt! Wir waren noch nie dort, aber es hat uns heute sehr...
Publiziert von Vielhygler 28. Dezember 2017 um 16:48 (Fotos:28)
Bayrische Voralpen   WT3  
4 Mär 18
Ein Traumtag! SST von Kreuth: Klammberg (1247 m), Graseckwand (1400 m) & Schildenstein (1613 m)
Die armen Südseiten im Winter: kaum ist der schöne, frische Schnee endlich gefallen, ist er auch schon wieder schmerzlichen Schmelz- und Aperungs-Prozessen ausgesetzt! Die Sonne hält niemals inne: sogar in der Fastenzeit verheizt sie fernab jeglichen Burn-Outs-Syndroms vier Millionen Tonnen Wasserstoff - in jeder Sekunde! Da...
Publiziert von Vielhygler 7. März 2018 um 22:31 (Fotos:40)
Ammergauer Alpen   T3+ WT2  
13 Feb 18
SST Hochschober (1474 m): ein wegloses Neuschnee-Vergnügen in den Ammergauern
Im Nordosten des Danielkamms kennen wir uns leider noch gar nicht aus. Gibt es Wintersperrungen? Wo kann man hier weglose Schneeschuhwanderungen ansetzen? Welche Grate sind überhaupt begehbar? Ich berichte hier über ein paar Erkundungen von Griesen aus und über eine SST, die wir ein paar Tage später auf den Hochschober...
Publiziert von Vielhygler 21. Februar 2018 um 23:04 (Fotos:19)
Bayrische Voralpen   T2  
29 Apr 18
Das Achselköpfl (855 m): eine Mini-Erkundung im Süden der Schergenwieser Berge
Das kleine Achselköpfl (855 m) ist die südlichste Erhebung der Schergenwieser Berge und steht direkt über dem "Ostfjord" des Sylvensteinsees. Von der Walchenklamm über Straßen mit anschließender wegloser Ost-West- "Überschreitung" ist es eine ganz leichte und schnelle subalpine Spazierwanderung. Ich hatte mir eigentlich...
Publiziert von Vielhygler 10. Juli 2018 um 16:49 (Fotos:2)
Bayrische Voralpen   T3  
7 Apr 18
Mangfallberge: Schöne und leichte Überschreitung des Plattens von Reichersbeuern nach Marienstein
Wer beim Gipfelnamen "Platten" an einen eher flachen, abgeplatteten Berg denkt, der liegt nicht falsch, sondern richtig. Hoch ist der Platten (879 m) nämlich nicht, dafür aber umso länger, er ist zwischen Isar und Tegernsee eine Art bewaldetes Voralpen- Krokodil: für mich in der Zwischensaison ein Idealkanditat für eine...
Publiziert von Vielhygler 10. April 2018 um 23:35 (Fotos:37)
Bayrische Voralpen   T2 L  
21 Apr 18
Der Gufelkopf (1150 m) wollte unbedingt in' s Internet. Selber schuld, das hat er jetzt davon...
Der Berg ruft, natürlich hat auch der Gufelkopf gerufen. Mich bisher vergeblich, denn viele Male bin ich in Lenggries an ihm vorbeigefahren, habe "bis bald mal" zurückgerufen und gedacht: "bloß nicht"! Warum? Weil er wenig attraktiv ausschaut, ganz wie wenn sich ein kegeliges Bergl ungeschickt als Tannnenbaum verkleidet hat:...
Publiziert von Vielhygler 23. April 2018 um 21:35 (Fotos:23)
Bayrische Voralpen   T3  
13 Mai 18
Neue, lohnende und einsame Wallberg-Gipfel in gewittriger Stimmung: dem Platzregen entkommen!
Kaum wird es in diesem Frühjahr endlich warm, schon überschlagen sich die Wetterdienste mit "Vorwarnungen". So auch heute mit "Blitzen", "Starkregen" und "Überschwemmungen". Wir haben uns gedacht: ja mei, wenn' s sowieso scheppert, dann wollen wir' s nicht auch noch krachen lassen und haben uns für eine besonders stille Ecke...
Publiziert von Vielhygler 19. Mai 2018 um 23:02 (Fotos:31)
Bayrische Voralpen   T3 I  
17 Jun 18
Gipfel an der Jägerbauernalm (1544 m): "Hennaköpfl", P. 1568, P. 1588, P. 1559 & Nagelspitz (1554 m)
Kleine Erkundung an der Jägerbauern-Alm. Dorthin auf dem beschilderten Wanderweg Nr. 642 von der Spitzingstraße. Wenn man in die Nähe der Alm kommt, fällt sofort eines auf: es sind zwei Jägerkampgipfel und es gibt auch zwei Nordgrate. Vom "West-Jägerkamp" (1748 m), dessen höchsten Gipfelpunkt man von den Almflächen...
Publiziert von Vielhygler 24. Juni 2018 um 23:29 (Fotos:17)
Bayrische Voralpen   T4 I L  
14 Jul 18
Rotwand Südwestgrat: Gleiselstein → Klammstein → Kirchstein → Alte Rotwand → Rotwand → Nebelwand
JUNG ist immer gut! Junge Mode, junges Gemüse, junges Glück. Ganz anders bei ALT! Altes Denken, alter Krempel, alter Sack. Doch keine Regel ohne Ausnahme! Guter alter Cognac zum Beispiel, sowie alter Gouda oder die Alte Rotwand, die kein Getränk und schon gar kein alter Käse ist, sondern ein schöner Berg, ein Seelenziel....
Publiziert von Vielhygler 22. Juli 2018 um 22:13 (Fotos:76)
Karwendel   T5- I  
29 Jul 18
Almsommer im schönen Vorkarwendel: das Grasköpfl (1753 m) mit allem Drum und Dran...
Das sommerliche Vorkarwendel besticht vor allem durch Vielfalt: Vielfalt der Blumen, Wiesen, Felsen und Schrofen sowie der Ausblicke auf Seen, Almen und Gipfel. Auch das gute, alte Grasköpfl (1753 m) blieb diesem Leitmotiv mit gleich drei gänzlich verschiedenen Gipfelpunkten treu und weiter unten kamen heute noch weitere Gipfel...
Publiziert von Vielhygler 13. August 2018 um 23:36 (Fotos:54)
Karwendel   T2 L  
20 Aug 18
Bike & Hike - Spaziergang auf den Griesmann-Niederleger im Vorkarwendel
Bike & Hike von Fall via beschildertem Abzweiger (steht noch vor der Dürrach-Brücke rechts). Angegeben sind "Tölzer Hütte" sowie "Schafreiter". Zunächst in' s Krottenbachtal. Mit kurzer Schiebestrecke am Anfang dann für mich ganz bequem zu fahren. Oberhalb des Griesmann-Niederlegers, zu dem eine geröllige Stichstraße...
Publiziert von Vielhygler 25. August 2018 um 17:36 (Fotos:7)
Bayrische Voralpen   T3  
4 Nov 18
Aus dem Schatzkästlein der Tegernseeberge: das Felskreuz an der Baumgartenalm
Was wir beim Wandern in den Bergen unserer Heimat besonders lieben, ist die Erkundung neuer Ziele. Wie schön, daß wir dabei immer Altbekanntes wiedersehen wie heute die schöne Riedersteinkapelle. Doch am Tegernsee gibt es auch viel Neues zu entdecken: das heutige, einsame Felskreuz hat sich ganz besonders gelohnt! Kurze...
Publiziert von Vielhygler 7. November 2018 um 23:14 (Fotos:28)
Bayrische Voralpen   T1 WT3  
15 Dez 18
Wenn Frost klirrt über der Wolfsschlucht: Schneeschuhtour via Nordgrat auf den Großen Berg (1303 m)
Die Vorfreude auf den Schnee ist eine meiner Lieblings-Vorfreuden und deshalb bin ich schon seit Mitte November froher Erwartung und schiebe Winter-Bereitschaftsdienst. Schneeschuhe, Grödeln und Tellerstecken liegen seither im Auto, Gamaschen, Skibrille sowie Sturmhaube im Rucksack parat. Auch meine stets überbordenden...
Publiziert von Vielhygler 20. Dezember 2018 um 22:50 (Fotos:14)
Bayrische Voralpen   T3  
26 Dez 18
Ramskopf Süd (970 m) und P.1185: einfache, interessante Winter-Erkundung über Kochel- und Walchensee
Heute, am zweiten Weihnachtsfeiertag, soll es auf eine leichte,subalpine Spazier-Wanderung an der Nordseite des Herzogstands gehen. Die dortige Erkundung gilt einem langen, eigenständigen und gänzlich einsamen Höhenrücken. Leitmotivisch begleiten Ausblicke auf zwei besonders schöne Seen der Bayerischen Voralpen die Tour:...
Publiziert von Vielhygler 3. Januar 2019 um 22:24 (Fotos:32)
Bayrische Voralpen   T3  
17 Apr 19
Lerne deine Heimat kennen! Heute zwei Schlierseeberge: Breitenberg (1209 m) und Lechnerberg (1130 m)
Schön langsam kenne ich mich in unseren Voralpen gut genug aus, um zu wissen, wie wenig ich mich in unseren Voralpen eigentlich auskenne. Schliersee Ost? Teilweise Terra Incognita! Klar, am Schliersberg war ich mal und viel weiter südlich auf der Leitner Nasen, dem Hirschgeröhrkopf und natürlich dem Auracher Köpfl. Aber...
Publiziert von Vielhygler 18. April 2019 um 20:57 (Fotos:28)
Bayrische Voralpen   T3  
26 Mai 19
Vom Isartal über Filzmoos zum Großen Stein und über den Fahrenberg (1074 m) zur Maxhütte (1002 m)
Auf der schönen Maxhütte über Wallgau waren wir noch nie. Auch den Fahrenberg (1074 m) wollten wir endlich einmal näher kennenlernen. Womit wir auf unserer Tour allerdings nicht gerechnet hatten, war ein 50 Tonnen schwerer Gneisbrocken, den Eismassen vom Ötztal in' s Isartal verfrachtet haben. Wer seine Heimat kennenlernen...
Publiziert von Vielhygler 27. Mai 2019 um 21:39 (Fotos:24)
Bayrische Voralpen   T1  
18 Mai 19
Die Hochbergschneid (1221 m): ein besonders stimmungsvoller und aussichtsreicher Isartal-Gipfel
Auf die einsame Hochbergschneid wollte ich schon lange wieder einmal, schließlich ist sie der einzige nach allen Seiten hin aussichtsreiche Gipfel des vielbuckligen Rauchenbergs zwischen Jachen und Isar. Die Vielhyglerin war leicht zu überzeugen und hat nach der Tour ganz erfüllt gesagt: "Hochbergschneid? Immer wieder gern!"...
Publiziert von Vielhygler 22. Mai 2019 um 21:56 (Fotos:27)
Bayrische Voralpen   T3  
1 Jun 19
Steinriegel (972 m) - eine nette Erkundung am Walchensee
Was denken sich Wanderer eigentlich beim Wandern? Hmm, ich weiß natürlich nur, was ich selbst mir beim Wandern denke. Ehrlich gesagt, nicht viel. Manchmal ist Wandern anstrengend und ich denke mir: "Anstrengend ist es jetzt, das Wandern", dann bleibe ich stehen, schöpfe etwas Luft und stapfe wieder weiter. Doch wohin? Die...
Publiziert von Vielhygler 3. Juni 2019 um 22:57 (Fotos:31)
Bayrische Voralpen   T3  
15 Jun 19
Den schönen Kochelsee stets im Visier: eine einsame, kurze Gipfeltour im Norden des Herzogstands
Weglos Wandern kann sehr erfüllend sein. Ich hatte mir ein kleines, einsames Ziel über dem Kochelsee ausgesucht und wurde reich belohnt: mit einer malerischen Bachschlucht, licht stehendem Buchenwald, hübschen Felsschrofen und überraschenden Ausblicken: nicht nur, aber vor allem auf den schönen Kochelsee. Es ging heute...
Publiziert von Vielhygler 23. Juni 2019 um 02:17 (Fotos:38)
Bayrische Voralpen   T3  
23 Jun 19
Der Klausenkopf (1232 m) über dem Walchensee: ein unbeachteter Isarberg mit großem Auftritt!
Wenn ich den See seh', brauch ich kein Meer mehr! Die bayerischen Voralpen-Seen: einer schöner wie der andere! Wanderungen auf Gipfel oberhalb dieser Seen sind ein richtiggehendes Hobby für mich geworden. Vom Klausenkopf (1232 m) hatte ich mir allerdings nicht viel erwartet, doch ausgerechnet er hat sich als Volltreffer...
Publiziert von Vielhygler 1. Juli 2019 um 22:21 (Fotos:24)