Hikr » trainman » Touren » Schweiz [x]

trainman » Tourenberichte (130)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 13
Oberwallis   T4-  
13 Aug 94
Monte Moro(2985m) und Joderhorn(3036m)-zwei lohnende Gipfel an der italienischen Grenze
Das Joderhorn ist ein beliebter Aussichtsberg,der Blick in die Monte-Rosa Ostwand lohnt den Aufstieg auf jeden Fall(wenn das Wetter mitspielt)Ich hatte leider etwas Pech,während im Norden der Himmel blau war lag der Süden im Nebel,der sich nicht auflöste. Start am Stausee Mattmark am linken Ufer gut 4km nach Süden,dann geht...
Publiziert von trainman 1. November 2010 um 02:09 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Aug 16
Oberwallis   T5- I  
16 Aug 93
Ohne Schneeberührung auf 3500m-das Stockhorn(3532m) über dem Gornergletscher
Die Überschreitung vom Gornergrat zum Stockhorn über den Hohtälligrat ist eine der schönsten Touren im Umfeld von Zermatt.Das Gelände ist aber nicht ganz einfach; ab der Roten Nase gibt es einige heikle Stellen und etwas Kletterei an manchen Passagen.Trotz bestem Wetter war ich auf dem Grat allein,erst am Gipfel traf ich...
Publiziert von trainman 15. März 2012 um 18:17 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Aug 14
Oberwallis   T4  
14 Aug 93
Das Mettelhorn(3406m)-ein lohnender Wanderdreitausender
Das Mettelhorn ist ein klassischer "Dreitausender mit Weg" aus dem berühmten Buch von Dieter Seibert.Bei günstigen sommerlichen Bedingungen ist es ohne Seil und Steigeisen erreichbar,lediglich Trittsicherheit,Schwindelfreiheit und ein Mindestmass an Kondition sind notwendig.Allerdings ist manchmal das kurze Stück des...
Publiziert von trainman 17. März 2012 um 01:54 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Aug 13
Oberwallis   T3  
13 Aug 93
Panoramaspaziergang unterhalb des Matterhorns
Der Faszination des Horns kann sich in Zermatt kaum ein Urlauber entziehen und wenn schon der Gipfel mangels klettertechnischer Leistungsfähigkeit (oder mangels Steiganlage..) nicht erreichbar ist,so sollte man ihm wenigstens ein bisschen zu Leibe rücken,d.h. bis zur Hörnlihütte,wo ein guter Steig hinaufführt.Das ist immerhin...
Publiziert von trainman 22. März 2012 um 01:34 (Fotos:8)
Aug 12
Oberwallis   L  
12 Aug 93
Einer der leichtesten Viertausender-das Breithorn(4164m)
Wer auf dem Breithorngipfel stand,hat zwar einen Viertausender "gemacht" ,aber eine alpinistische Leistung ist das bei Benutzung der Klein Matterhorn-Seilbahn bestimmt nicht.Andererseits darf man jedoch auch diesen relativ einfachen Berg nicht verharmlosen.Der Zustieg über den Gletscher ist nicht völlig spaltenfrei und eine...
Publiziert von trainman 16. März 2012 um 16:05 (Fotos:9)
Aug 15
Oberwallis   L  
15 Aug 92
Das stolze Allalinhorn(4027m)-mit Hilfe der Metro Alpin fast nur noch ein Firnspaziergang
Auf diesen Viertausender kann man eigentlich nicht stolz sein und mit Befriedigung zurückblicken,jedenfalls nicht,wenn man ihn wie ich vom Mittelallalin aus bestiegen hat.Von den 2500Hm ab Saas Grund muss man nur kümmerliche 570Hm zu Fuss gehen.Das Gelände ist auch nicht schwierig,man stiefelt auf einer breiten Spur im Firn...
Publiziert von trainman 6. November 2010 um 02:32 (Fotos:19)
Aug 13
Oberwallis   T5 II  
13 Aug 92
Das Lagginhorn(4010m) -im Sommer1992 fast ein Wanderberg
Als Wander-Dreitausender bezeichnet man üblicherweise Berge,auf die ein Weg führt oder die weglos ohne Gletscherüberquerung mit kurzen Kletterstellen bis maximal II-ten Grades erreichbar sind.Im klassischen Buch von Dieter Seibert "Dreitausender mit Weg" findet man genügend Beispiele für solche Touren.Die Aiguille de la...
Publiziert von trainman 4. November 2010 um 23:08 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Aug 11
Oberwallis   WS-  
11 Aug 92
Über einen gefährlichen Gletscher zum Weissmies(4017m)
Das Weissmies gehört zu den leichteren Viertausendern.Unterschätzen darf man den Aufstieg aber nicht,denn er führt durch den spaltenreichen Triftgletscher,der bei unserer Begehung erhebliche Probleme machte.Anseilen ist absolute Pflicht und an zwei besonders heiklen Passagen haben wir mit dem "vergrabenen Pickel" gesichert,weil...
Publiziert von trainman 4. November 2010 um 00:19 (Fotos:16)
Aug 20
Lenzerheide   T2  
20 Aug 78
Aroser Weisshorn(2653m) von Lenzerheide aus(21km)
Der folgende schöne Übergang von Lenzerheide nach Arosa ist heutzutage leider wegen der Querung eines neuen Schigebiets unterhalb des Parpaner Weisshorns nicht mehr ganz so attraktiv wie 1978. Von Lenzerheide auf guten Wegen hinauf zur Station Scharmoin und weiter zum Übergang Urdenfürggli, wo man beste Aussicht auf das...
Publiziert von trainman 11. Januar 2019 um 21:14 (Fotos:3)
Aug 18
Lenzerheide   T5- I  
18 Aug 78
Mit flottem Schritt aufs Lenzerhorn(2906m)
Der Sommer 1978 machte Bergsteigern insgesamt wenig Freude-längere Schlechtwetterphasen mit viel Regen und Kälte hatten damals so manchen Urlaub verdorben. " wann wird's wieder richtig Sommer" war 1978 ein Schlager, der es sogar in die Hitparade geschafft hat, ich glaube von Rudi Carrell. Meine Bergwoche in Lenzerheide fiel...
Publiziert von trainman 10. Januar 2019 um 00:29 (Fotos:13)