Karwendel   T5- II L  
6 Mai 11
Der Unbenannte Gipfel(2526m) - eine schöne Berggestalt im Karwendelhauptkamm
Den Unbenannten Gipfel im Karwendel kennt von Locals abgesehen kaum jemand, nicht einmal der grosse KarwendelerschliesserHermann von Barth hat ihn betreten. Er liegt im Hauptkamm zwischen der Rauhkarlspitze und der Moserkarspitze und bietet einen interessanten Ausblick auf das einsame Gebiet zwischen Kaltwasserkarspitze und...
Publiziert von trainman 9. Mai 2011 um 13:23 (Fotos:54)
Ötztaler Alpen   T3  
4 Aug 90
Ein Dreitausender für den Nachmittag-Hohe Geige(3396m)
Die Hohe Geige ist der höchste Punkt im Geigenkamm und ein besonders schönes,unschwieriges Ziel für Bergwanderer.Es gibtnur wenige Gipfel dieser Höhe,die so einfach erreichbar sind,dass sogar ein Nachmittag für ihre Besteigung ausreicht(vorausgesetzt,dass kein Schnee mehr liegt und das Wetter stimmt) Anfahrt von München mit...
Publiziert von trainman 14. Januar 2011 um 11:39 (Fotos:12)
Karwendel   T3  
13 Okt 90
Die Pleisenspitze(2567m)-ein hoher aber leichter Karwendelgipfel
Die Pleisenspitze ist ein freundlicher Karwendelberg,der von seinen Besuchern keine Kletterei fordert und auch keine Passagen von heiklen Gehgelände hat.Nur etwas Kondition und gutes Wettersind notwendig. Start in Scharnitz auf Fahrweg und später schlechter werdender Forststrasse zur Pleisenhütte mit sehr sympathischem...
Publiziert von trainman 21. Januar 2011 um 02:29 (Fotos:5)
Allgäuer Alpen   T4- I  
16 Sep 97
Die Überschreitung der Bretterspitze(2609m)
Die Bretterspitze gehört zur Hornbachkette,einer fast 15km langen Reihe von meist wilden Gipfeln nördlich des Lechtals.Der Anstieg auf die Bretterspitze wirdüblicherweise als relativ einfach beschrieben,das ist er letztlich auch,sogar ein Weg mit Seilversicherungen ist vorhanden.Trotzdem hattemein Spezi beim Aufstieg von...
Publiziert von trainman 6. Februar 2011 um 20:06 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
17 Sep 97
Leichter Aussichtsberg über dem Lechtal-die Grubachspitze(2100m)
Die Grubachspitze ist ein leichtes Ziel,das auch kaum Kondition fordert. Start in Vorderhornbach nach Norden auf schönem Waldweg bis in den Einschnitt zwischen Saldeiner Spitze und Grubachspitze.Dann nach Süden in Gratnähe teilweise steil,aber ungefährlich zum Gipfel.Schöne Aussicht nach Norden und Osten,insbesondere auf die...
Publiziert von trainman 7. Februar 2011 um 00:59 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T3+  
16 Aug 97
Feuerspitze(2852m)-die freundliche Nachbarin der schroffen Holzgauer Wetterspitze
Die relativ leicht erwanderbare Feuerspitze steht inmitten ziemlich wilder Nachbarn,die nördlich gelegene Wetterspitze ist schon deutlich schwerer und die Vorderseespitze im Süden fordert gar T6-Fähigkeiten.Auch die Freispitze und die Fallenbacherspitze im Osten sind anspruchsvolle Unternehmungen.Eigentlich wollte ich...
Publiziert von trainman 10. Februar 2011 um 21:40 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T4 I  
28 Sep 01
6 Gipfel in der Liegfeistgruppe-von Rauth zur Knittelkarspitze(2378m)
Die Liegfeistgruppe gehört zu den eher einsamen Gebieten in den Nordalpen. Sie ist absolut seilbahnfrei und die Namen ihrer Gipfel sind nur wenigen Bergsteigern bekannt, obwohl sie aus dem bayerischen und schwäbischen Raum leicht erreichbar sind(leider nur mit dem Auto, Touren mit Bus und Bahn erfordern eine Übernachtung in...
Publiziert von trainman 12. Mai 2011 um 22:02 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4+  
3 Apr 11
Zwei schöne Gipfel in der Vilser Gruppe-Brentenjoch(2000m) und Rossberg(1948m)
Die Berge der Vilser Gruppe bilden den Nordteil der Tannheimer Gruppe. Sie sind nicht so spektakulär wie die Kette Köllenspitze-Gimpel-Rote Flüh, bieten aber ein umfassendes Panorama in alle Richtungen. Das Brentenjoch ist leicht besteigbar(T2), der Übergang zum Rossberg fordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit und hat...
Publiziert von trainman 4. April 2011 um 23:37 (Fotos:36)
Karwendel   T3  
2 Jun 02
Die Pleisenspitze(2567m)-ein hoher,aber technisch unschwieriger Karwendelberg
Die brave Pleisenspitze und der ähnlich friedliche Gr.Solstein sind von den über 2500m hohen Karwendelgipfeln am leichtesten erreichbar.Die Pleisenspitze ist höchstens T3 und auch nicht besonders mühsam.Wer die 1600m Höhendifferenz nicht schafft,kann in der Pleisenhütte übernachten.Als Aussichtsberg ist sie sehr...
Publiziert von trainman 16. April 2011 um 16:38 (Fotos:6)
Allgäuer Alpen   T5- I  
17 Apr 11
Die Saldeiner Spitze(2037m) - ein widerspenstiger Berg
Die Berge im Umfeld von Vorderhornbach werden allesamt nicht oft besucht. Berühmte Gipfel gibt es hier ebensowenig wie Aufstiegshilfen durch Seilbahnen. Die Saldeiner Spitze wird auf keinem Wegweiser erwähnt, obwohl es einen markierten Pfad durchgrosse Latschenfelder gibt, der jedochnicht so leichtzu finden ist. Start in...
Publiziert von trainman 19. April 2011 um 01:28 (Fotos:55)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
29 Sep 01
Leichte Wanderung zu einem schönen Aussichtspunkt über dem Inntal-der Pendling(1563m)
Über demInntal ragt er eindrucksvoll steil auf,aber von Hinterthiersee aus ist der Pendling mit einem leichten Waldspaziergang erreichbar.Er wird hauptsächlich wegen seiner schönen Aussicht auf das Inntal und den Wilden Kaiser bestiegen. Start in Hinterthiersee auf einem bezeichneten breiten Waldweg,der bis zum Gipfel...
Publiziert von trainman 14. Mai 2011 um 14:41 (Fotos:2)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
12 Nov 00
Im Spätherbst auf den Guffert(2196m)
Die noch angenehme Temperatur und die geringe Schneeauflage ermöglichten Mitte November noch eine schöne Bergtour.Der Guffert ist ein beliebter Aussichtsgipfel,den manauch vom bayerischen Oberland aussehen kann(hinter den Tegernseer Bergen).Wer ihn ohne Auto besteigen will,muss eine Übernachtung in der Nähe des Achensees...
Publiziert von trainman 22. Mai 2011 um 11:05 (Fotos:5)
Allgäuer Alpen   T4- I  
8 Aug 99
Sportliche Tour am Nachmittag von Oberstdorf über 7 Gipfel nach Hirschegg
Die Ankunft am Bahnhof Oberstdorf war unfreundlich,Regen und bedeckter Himmelum 10Uhr.Also erstmal Abwarten bei Kaffee und Kuchen.Um 12 Uhr kam dann doch die Sonne durch und das Wetter wurde immer besser.Aufgrund des späten Starts war Tempo angesagt,was wegen des leichten T2-T3 Geländes bis zur Kanzelwand kein Problem war.Danach...
Publiziert von trainman 13. Juni 2011 um 14:44 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4- I  
22 Jul 01
Die Haidachstellwand(2192m) über dem Achensee
Das Rofangebirge bietet eine Reihe interessanter Tourenmöglichkeiten,wer aber aus dem bayerischen Raum anreist braucht für eine Tagestour meist einen PKW.Die Busverbindungen von Tegernsee aus sind sehr dürftig,besser sieht es aus,wenn man den Zug nach Jenbach nimmt.Anschliessend mit Bus,Taxi oder zu Fuss weiter nach Maurach....
Publiziert von trainman 21. August 2011 um 00:35 (Fotos:8)
Zillertaler Alpen   T3+  
13 Sep 11
Brandberger Kolm(2700m) - Kühner Gipfel mit harmlosen Weg
Östlich des Dorfs Brandberg bei Mayrhofenragt ein steiler, aus manchen Blickwinkeln schwer ersteigbar aussehender Gipfel 1600m in die Höhe. Der Weg hinauf zum Gipfel ist technisch leicht, man könnte sogar sagen komfortabel. Erst kurz vor dem Gipfel wird es leicht ausgesetzt, daher T3+, man hat aber überall guten Halt....
Publiziert von trainman 14. September 2011 um 20:06 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
25 Okt 11
Düstere Stimmung auf dem Kapf(998m) bei Oberstaufen
Die Umgebung des Schrothkurorts Oberstaufen hat viel Ähnlichkeit mit dem harmonischen Hügelland im Appenzeller Raum,schroffe Berggestalten wie im Alpstein gibt es hier aber nicht.Der kleine Spaziergang von Oberstaufen zum "Paradies" und über den Kapf wieder zurück bietet bei gutem Wetter traumhafte Aussicht auf die...
Publiziert von trainman 2. November 2011 um 22:26 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
20 Nov 11
Licht-und Wolkenspiele auf dem Pfänder(1064m)
Trotz der ungewöhnlichen Schönwetterlage im November wird bei mir der sportliche Ehrgeiz und die Lust auf grössere Touren durch die leider schon kühlen Temperaturen stark gedämpft.Aber einige hundert Höhenmeter mit dickem Anorak sind immer möglich.Der Pfänder mit seiner nominal kümmerlichen Höhe ist da ein ideales...
Publiziert von trainman 22. November 2011 um 18:05 (Fotos:27)
Lechtaler Alpen   T4-  
17 Jul 94
Von Steeg auf den Pimig(2406m)
Der Pimig ist ein schöner Steilgrasberg über Steeg,wobei sich die Steilheitallerdings in Grenzen hält.Der Nordwestgrat ist gut zu begehen,auch von durchschnittlichen Bergwanderern. Start in Steeg auf einem markierten harmlosen Weg hinauf auf eine Art Hochebene auf ca. 1500m.Dann auf dem Nordwestgrat über mittelsteiles Gras...
Publiziert von trainman 8. Dezember 2011 um 00:21 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5- II  
30 Mai 93
Kellenspitze(2238m)-höchster Punkt der Tannheimer Gruppe
Die Kellenspitze ist ebenso wie ihr Nachbar,der Gimpel nicht ganz leicht besteigbar.Besonders unangenehm wird es,wenn noch Altschneereste in dem steilen Gelände vorhanden sind,bei meiner Besteigung war das teilweise der Fall. Start in Nesselwängle auf gutem Weg zum Gimpelhaus und weiter über die Tannheimer Hütte zur...
Publiziert von trainman 17. März 2012 um 22:52 (Fotos:2)
Allgäuer Alpen   T1  
27 Mär 12
Kleine Hügel bei Kalzhofen-Muttner Höhe(1067m) und Kalzhofener Höhe(1118m)
Die harmonische Umgebung von Oberstaufen bietet fast ganzjährig Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen.Im März stört im allgemeinen der Schnee noch ganz erheblich,dann muss man sich mit kleinen Buckeln begnügen,die aber auch Spass machen. Start in Oberstaufen zuerst nach Kalzhofen und von da auf einer inzwischen...
Publiziert von trainman 29. März 2012 um 00:57 (Fotos:21)