Hikr » trainman » Touren » Deutschland [x]

trainman » Tourenberichte (mit Geodaten) (74)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Alpenvorland   T1  
10 Sep 11
Durch Wälder und Wiesen von Sauerlach nach Hohenschäftlarn(23km)
Südlich von München,zwischen Isar und Salzburger Autobahn gibt es ein grosses Wandergebiet mit ausgedehnten Wäldern und wenig Besiedelung,wo die moderne Zeit noch wenig verändert hat.Die ganze Gegend wirkt(in sympathischer Weise)ein wenig verschlafen,grössere Bemühungen um Tourismus hat man unterlassen,von einigen...
Publiziert von trainman 11. September 2011 um 23:57 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3+  
16 Sep 11
5 grüne Gipfel zwischen Lenggries und Tegernsee
Die schönen grünen Hügel zwischen Lenggries und dem Tegernsee bieten eine Reihe attraktiver Wanderungen meist im T2/T3-Bereich.Die sehr guten Bahnverbindungen mit der Bayerischen Oberlandbahn(BOB) machen den PKW überflüssig,der Stundentakt und die letzte Rückfahrmöglichkeit nach München um 22.50Uhr kommen den Wanderern...
Publiziert von trainman 17. September 2011 um 19:50 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
1 Okt 11
25km durchs bayerische Alpenvorland von Wolfratshausen nach Penzberg
Von der Endstation Wolfratshausen der S-Bahn kann man in einer leichten Wanderung die Stadt Penzberg erreichen.Von da ist es nicht mehr weit bis zu den ersten Ausläufern der Voralpen. Vom Bahnhof Wolfratshausen am Loisach-Isar-Kanal entlang über Gelting auf sehr angenehmer Wanderstrecke nach Beuerberg.Weiter nach Süden auf der...
Publiziert von trainman 2. Oktober 2011 um 23:07 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
18 Okt 11
Zu Fuss auf der Fahrradroute von München über Dachau nach Olching(32km)
Das Umland von München bietet viele Wandermöglichkeiten,auch im weniger beliebten Norden gibt es eine Menge interessanter Touren.Aufgrund des insgesamt gestiegenen Umweltbewusstseins hat man eine Reihe von Radwegen etabliert,die natürlich auch für längere Fussmärsche geeignet sind. Start im Stadtteil Neuhausen zuerst über...
Publiziert von trainman 1. November 2011 um 16:51 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
30 Okt 11
Herbstspaziergang von Icking zum König Ludwig II-Denkmal am Starnbergersee
ImGebiet zwischen Isar und Starnbergersee gibt es viele Wandermöglichkeiten in einer ruhigen Umgebung.Die leider dazwischen liegende Autobahn München-Garmisch störtdabei nur kurz bei der Überquerung,ansonsten sind die kleinen Strassen eher verkehrsarm.Von etlichen hochgelegenen Standpunkten hat man bei Föhn immer wieder...
Publiziert von trainman 1. November 2011 um 21:41 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
18 Mär 12
Düstere Stimmung im Ebersberger Forst
Die Strecke von Markt Schwaben nach Ebersberg war vor ca.40Jahren eine beliebte "S-Bahn-Wanderung",heute sind dort eher Radfahrer unterwegs.Der früher sehr dicht mit Fichten bewachsene Ebersberger Forst sieht inzwischen völlig anders aus,es gibt grosse Freiflächen und viele Neuanpflanzungen mit Laubbäumen,eine Folge der...
Publiziert von trainman 19. März 2012 um 02:34 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
22 Mär 12
Durch das Mangfalltal nach Miesbach
Das bayerische Alpenvorland bietet unzählige schöne Wanderungen,wo Start und Ziel jeweils ein Bahnhof(oder eine Bushaltestelle) ist.Das Verkehrsangebot ist zwar nicht so gut wie in der Schweiz,aber ein Auto braucht man auch hier nicht,jedenfalls nicht zum Wandern.Das Mangfalltal ist eine Art Geheimtipp für ruhige,einsame...
Publiziert von trainman 22. März 2012 um 23:22 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
22 Apr 12
Graupelschauer auf dem Hohenstoffeln(842m)
Nachdem selbst auf 1300m hohen Allgäuer Hügeln noch eine Menge Schnee liegt,muss man nach Alternativen suchen.Das Alpenvorland ist hier eine gute Wahl,der Hegau mit seinen alten Vulkanen ist ein richtiges Wanderparadies mit vielen beschilderten Wegen.Zwar stimmen die Entfernungsangaben des öfteren nicht,aber die braucht man als...
Publiziert von trainman 25. April 2012 um 00:52 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
27 Apr 12
Durchs brettebene Erdinger Moos nach Erding
Das Erdinger Moos ist kein berühmtes Wandergebiet und Touristen sieht man hier auch kaum,allenfalls eventuell in Erding.Die noch vor 30Jahren ruhige,verschlafene Gegend mit ihren Feuchtgebieten und Ackerflächen hat sich durch den Flughafen stark verändert.Viele(zu viele!) Strassen wurden gebaut und viele Firmen haben sich...
Publiziert von trainman 30. April 2012 um 23:46 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T1  
27 Mai 12
Kammwanderung von Oberstaufen nach Immenstadt
Es gibt eine Reihe von Varianten(mindestens 7),um von Oberstaufen nach Immenstadt zu marschieren,jede diese Routen hat ihre eigenen Reize.Die Kammwanderung auf den Hügeln zwischen Salmaser Höhe und Siedel-Alpe ist etwas für Romantiker und Liebhaber von intensiv grünem Wald-und Wiesengelände,Blumenpracht im Frühsommer...
Publiziert von trainman 1. Juni 2012 um 02:05 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T2  
2 Okt 12
Von Singen zur Burgruine auf dem Hohenkrähen(643m)
Der Hegau mit seinen alten Vulkanen ist ein ideales Wandergebiet mit vielen ausgeschilderten Wegen und Fahrradrouten.Die kegelförmigen Erhebungen über den gartenähnlichen grünen Flächen sind immer einen Besuch wert.Der Hohenkrähen wirkt sogar aus bestimmten Blickwinkeln wie eine richtige Felsbastion,der Aufstieg zur...
Publiziert von trainman 3. Oktober 2012 um 21:41 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4  
6 Okt 12
Die "Erstürmung" der Krettenburg(1494m)+Brecherspitze(1683m)
Im touristisch stark überlaufenen Spitzinggebiet gibt es immer noch Gipfel,die nur äusserst selten betreten werden.Die Krettenburg kennt kaum jemand,obwohl ihr Gipfel weniger als 500m Luftlinie von der Oberen Firstalm entfernt ist,wo während des ganzen Jahres Hochbetrieb herrscht.So kann ich hier eine HIKR-Erstbesteigung...
Publiziert von trainman 7. Oktober 2012 um 01:03 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
19 Okt 12
Drei bayerische Berge bei Idealwetter-Wilde Fräulein(1615m),Taubenstein(1693m) und Lempersberg(1817m
Bayerische Berge an einem warmen Föhntag haben einen hohen Erlebniswert,der es ohne weiteres mit einem Urlaubstag in der Karibik aufnehmen kann(leider gibt es viel zu wenige solche Föhntage).Die oft beklagte Überbevölkerung auf den Gipfeln ist an Werktagenkein Themaund wenn man nicht gerade auf Rotwand oder Bodenschneid steigt...
Publiziert von trainman 20. Oktober 2012 um 23:53 (Fotos:65 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
8 Jul 12
Durch den Münchner Norden zum Fröttmaninger Berg(554m)
Der Norden Münchens ist nicht gerade ein bekanntes Wandergebiet und vom Olympiagelände abgesehen auch kein Ziel von Stadtrundfahrten.Grosse Industrieflächen,überbreite Strassen,Müllentsorgungs-und Kläranlagensowie soziale Problemzonen haben die Attraktivität dieses Gebiets nachhaltig reduziert.In den letzten Jahren hat man...
Publiziert von trainman 15. November 2012 um 17:08 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
25 Nov 12
Unbekanntes Oberbayern-von Unterföhring nach Markt Schwaben
Eine weitere Wanderung in Oberbayern abseits der Touristenströme,wo bislang auch noch kein HIKR aus Bayern unterwegs war.Das Gebiet im Nordosten der Landeshauptstadt ist auch den meisten Münchnern unbekannt,Ausflüge macht man eben eher zum Starnberger-oder Ammersee.In den letzten Jahren wurde in vielen Gegenden(vermutlich wegen...
Publiziert von trainman 26. November 2012 um 23:31 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
24 Dez 12
An Heiligabend auf dem Hohenpeissenberg(989m)-bei traumhafter Föhnstimmung
Der Föhn als spezielles bayerisches Wetterphänomen kann innerhalb kurzer Zeit im tiefsten Winter frühlingshafte Temperaturen bis zu 20°C erzeugen.Das ist für viele Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden verbunden, Jammern über den Föhn ist in München schon legendär.Für mich dagegen war der Föhn schon immer mit einem...
Publiziert von trainman 26. Dezember 2012 um 00:59 (Fotos:59 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4+  
12 Mai 88
Schönfeldjoch(1747m) und Wildenkarjoch(1720m)-von Bayrischzell aus
Wer zu früh im Jahr mit den Bergtouren beginnt wird häufig(jedenfalls auf der Alpennordseite) mit unangenehmen und auch gefährlichen Schneefeldern konfrontiert.Die Hinterlassenschaften des ungeliebten Winters stören manchmal bis weit in den Frühsommer selbst auf Hügeln,die nicht einmal 2000m hoch sind.Wegen des schönen...
Publiziert von trainman 6. März 2013 um 20:31 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
10 Jul 88
Spaziergang in einem magischen Gelände-das Schönramer Filz
Dieser kleine Spaziergang durchs Schönramer Filz hat keine sportliche Komponente,dafür gewinnt man hier Eindrücke einer beinahe surrealen Welt,die mitten in Bayern,aber doch weit weg von allen touristischen Einrichtungen ist. Start in Schönram auf der ruhigen Strasse nach Nordosten,bis links ein Weg zum Moor abzweigt.Auf...
Publiziert von trainman 6. März 2013 um 22:26 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
25 Apr 13
Landpartie in Oberbayern-dort wo kaum je ein Tourist vorbeikommt
Absolutes Kaiserwetter am Donnerstag, da muss man einfach raus. Da ich keine Lust hatte, mich mit den immer noch gewaltigen Schneemengen im Gebirge rumzuärgern, war ein Flachlandmarsch im Osten von München angesagt. Das Gebiet zwischen Markt Schwaben und Dorfenwar schon immerein weisser Fleck auf der touristischen Landkarte und...
Publiziert von trainman 27. April 2013 um 10:46 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T3  
14 Sep 06
Wanderung zu einer besonderen bayerischen Attraktion-das Schachenschloß von Ludwig II.
König Ludwig II. hat mit seinen Schlössern touristische Attraktionen von Weltrang geschaffen, daran besteht kein Zweifel, unabhängig von den vielen Diskussionen um seine Person. Ein nicht so sehr bekanntes Objekt ist das Schachenschloss, ganz einfach weil man es nur zu Fuß erreichenkann. Der Anmarsch von Garmisch dauert für...
Publiziert von trainman 12. Mai 2013 um 00:35 (Fotos:19 | Geodaten:1)