Mai 18
Trentino-Südtirol   T4  
10 Jul 13
Übern Lenkstein und durch den Rötelboden
Roman Keimel berichtet von vielen Steinen auf dem Weg von der Alten Kasseler Hütte übern Lenkstein. Bei mir war es viel Schnee. Schon ab etwa 2500 m Höhe ging es auf der Westseite los und im Osten noch viel tiefer hinab. Bis zum Lenkstein war das eigentlich egal, wobei ich mir die letzten 50 Höhenmeter zum Gipfel geschenkt...
Publiziert von tilman 17. Juli 2013 um 23:38 (Fotos:13 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 29
Lombardei   T2  
29 Jul 15
Süd-Nord-Durchquerung der Bergamasker Alpen, 5. Tag
An diesem Tag folgten wir dem Höhenweg 225, der die Calvi-Hütte mit dem Rifugio Baroni al Brunone verbindet. Das immer schlechter werdende Wetter trübte etwas die Eindrücke dieses Tages. Die Etappe sieht auf den ersten Blick, wie eine recht kurze hangparallele Verbindung aus. Gleichwohl stecken 1000 Höhenmeter drin und man...
Publiziert von tilman 29. September 2015 um 19:08 (Fotos:9 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 18
Kampanien   T2  
13 Okt 07
Ein irrer Nachmittag oberhalb von Positano
Hikr.org goes international. Also dann ein Beitrag, der eine Wanderung beschreibt, die ich vor zwei Jahren an der Costiera Amalfitana machte. Es galt einen Nachmittag zu nutzen, während sich die restliche Familie nach Capri einschiffte. Mein Ziel war die auf der Kompasskarte 682 „Bassa Via dei Monti Lattari“. Und...
Publiziert von tilman 16. Dezember 2009 um 16:49 (Fotos:13 | Kommentare:3)
   
Piemont   L  
2 Jul 08
Vom Rifugio Maria-Luisa durch die Kastellücke auf den Basodino
Vom Rifugio Maria-Luisa durch die Kastellücke auf den Basodino. Das ist eine  leichte abwechlungsreiche Tour.  Phase eins führt über die interessante Hochterrasse am Lago Castel. Seltsame Bauten und Ruinen  in dieser Gegend verschöneren nicht gerade die Landschaft, laden aber zum rätseln...
Publiziert von tilman 13. August 2008 um 22:01 (Fotos:3)
Piemont   T5 L  
4 Jul 08
Übers Ofenhorn von der Vanniniohüte zur Binntalhütte.
Leicht und lohnend ist das Ofenhorn. In zweimal 90 Minuten ist man von der Vanniniohütte auf den Gipfel gestiegen. Zunächst in den Passo Vanninio und dann in leichtem Linksbogen den östlichen Gletscherhang des Ofenhorns hinauf. Mit prima Aussicht auf die Berner aber auch in alle anderen Richtungen.  Zum Abstieg...
Publiziert von tilman 28. September 2008 um 21:10 (Fotos:8)
Lombardei   T2  
7 Aug 16
Süd - Nord - Durchquerung der Bergamasker Alpen 1. Tag
Mit dem Flugzeug über die Alpen und zu Fuss zurück! Dafür bietet sich Bergamo als Startpunkt an. Dieser Bericht kombiniert die beiden Wanderungen von 2015 und 2016 auf diesem Weg zu einem Bericht. 25.7.2105: Von der Jugendherberge am nördlichen Stadtrand geht`s direkt los.In der Nacht hat es geregnet und heute verspricht es,...
Publiziert von tilman 1. September 2015 um 23:19 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Lombardei   T3  
26 Jul 15
Süd-Nord-Durchquerung der Bergamasker Alpen. 2.Tag
Diese Wanderung wurde 2015 und 2016 durchgeführt. Die zweite Etappe durch die Bergamasker Alpen führt von Aviatico (2015) bzw. dem Rif. Monte Poieto (2016) nach Zambla Alta. Als Gipfel werden der Monte Suchello (1541 m) und der Monte Alben (2019 m) mitgenommen. Abgesehen vom Zustieg auf die Forca d'Aviatico (2015) und der...
Publiziert von tilman 13. September 2015 um 12:02 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Lombardei   T2  
27 Jul 15
Süd-Nord-Durchquerung der Bergamasker Alpen, 3. Tag
27.7.2015: Am dritten Tag ging es von Zambla Alta am Pizzo Arera vorbei zum Rifugio Alpe Corte. Ab Zambla folgten wir dem Sentiero 238, dann 237 zur Cap. 2000. Westlich am Pizzo Arera vorbei zum Aussichtspunkt P. 2078, am Lago Branchino entlang und dem landschaftlich sehr schönen Abstieg zum Rifugio Alpe Corte. 9.8.2016:...
Publiziert von tilman 16. September 2015 um 17:56 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Lombardei   T3+  
28 Jul 15
Süd-Nord-Durchquerung der Bergamasker Alpen, 4.Tag
Am 4. Tag unserer Durchquerung wanderten wir zunächst vom Rifugio Alpe Corte auf den Passo Laghi Gemelli. Hier beginnt ein inoffizieller mit weißen Punkten markierter Pfad, der quer durch das Pradella-Massiv immer entlang der Wasserscheide bis auf den Monte Cabianca führt. So geht es fast ohne Höhenverlust zunächst zum Passo...
Publiziert von tilman 21. September 2015 um 22:14 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Lombardei   T4  
30 Jul 15
Süd-Nord-Durchquerung der Bergamasker Alpen 6. Tag
Der 6. Tag wurde außerordentlich lang und bereits der letzte Wandertag, weil die ursprünglich geplante Übernachtung auf dem Rifugio Gino e Massimo entfallen musste. Diese Hütte wird auch Sommers nur an Wochenenden bewirtschaftet. Am Donnerstag waren wir also einen Tag zu früh unterwegs. Der Versuch per E-Mail im Vorfeld der...
Publiziert von tilman 30. September 2015 um 17:57 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Lombardei   T4  
6 Aug 15
Durch die Lanternaschlucht oberhalb von Franscia
Will man von Franscia in Richtung Rifugio Carate wandern, so leiten einen die Wegweiser am Ortsausgang von Franscia nach rechts hinauf zur Alpe Foppa und von dort weiter auf einem Weg am Hang zum Rif. Mitta. Ein Bilck auf die LKS "Monte Disgrazia" lehrt aber, dass es hierzu in der Lanternaschlucht Alternativen geben sollte....
Publiziert von tilman 30. Oktober 2015 um 17:35 (Fotos:4)
Lombardei   T3+  
4 Aug 15
Bocchel del Cane
Wanderung vom Rifugio Ventina zum Lago Pirola und über die Bocchel del Cane und den Laghetto di Lagazzuolo hinunter auf die Straße bei San Giuseppe. Deutlich anstrengender als es auf der Karte aussieht. Vor allem deshalb, weil der Weg über den Pass beiderseits durch grobes Blockwerk führt und recht konzentriertes Gehen...
Publiziert von tilman 27. Dezember 2015 um 16:07 (Fotos:2)
Lombardei   T3  
8 Aug 15
Passo degli Ometti
Kurzer, aber recht blockiger Weg von der Rifugio Christina zu einem der schönsten Aussichtsplätze auf der Südseite der Bernina. Er liegt ein wenig höher als die tiefste Einschartung im Grat. Ginge man weiter, so wäre im Valle Painale Einsamkeit garantiert. Dort gibt es eine Selbstversorgerhütte. Es ist auch möglich, den...
Publiziert von tilman 27. Dezember 2015 um 16:53 (Fotos:10)
Lombardei   T3+  
15 Aug 16
Vom Rif. Schiazzera nach Malghera
Mir ist gerade nicht nach Alpenprosa zumute. Deshalb nur die Fakten: Vom Rif. Schiazzera auf Pfadspuren direkt zum Pass. Die markierten Wege führen auf Umwegen auch unter den Pass. Die Cima Schiazzera kann ohne besondere Schwierigkeiten auf markierten Pfad bestiegen werden. Prima Aussicht, da alle Gipfel der näheren Umgebung...
Publiziert von tilman 28. August 2016 um 20:22 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Lombardei   T4-  
12 Aug 16
Süd-Nord-Durchquerung der Bergamasker Alpen, Tag 6 (neu)
Dieses Jahr habe ich die Süd-Nord-Durchquerung der Bergamasker Alpen an einzelnen Stellen optimiert. Hauptunterschied: Vom Rif. Brunone ging es diesmal hinüber zum Rif. Gino e Massimo. Diese kleine, reizende Hütte ist nur am Wochenende geöffnet, so dass man also diese Etappe an einem Freitag laufen muss. Statt des...
Publiziert von tilman 6. September 2016 um 23:19 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Lombardei   T3  
17 Aug 16
Über den Colle delle Mine nach Livigno
Kommt man vom Rifugio Viola oder dem Rifugio Federico, so beginnt an der Baita Altumeira der Zustieg zum Valle Minestra und den beiden Pässen oberhalb des Tals. Durch die hier beginnende Abkürzung vermeidet man einen länglichen Abstieg auf dem Fahrweg. Der Pfad ist deutlich ausgeprägt, aber (fast) ohne Markierungen. Sehr bald...
Publiziert von tilman 7. September 2016 um 22:20 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Aostatal   T3+ L I  
2 Okt 16
Herbst am Gran Paradiso
Der Herbst kam, aber am Wochenende des 2.10. war leicht unbeständiges Wetter mit anschließender Wetterbesserung in den Westalpen angesagt. Also am Samstag hoch zur Winterhütte des Rif. Vit. Emanuele, wo sich im Laufe des Tages noch zwölf weitere Gipfelgänger einfinden sollten. Da am Montag Feiertag in Deutschland war,...
Publiziert von tilman 11. Oktober 2016 um 19:33 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Lombardei   T4  
18 Aug 16
Fuorcla Trupchun
Kurzer Trip von Livigno aus die Fuorcla Trupchun und auf die Kammhöhe (Punkt 2722). Der Gratis-Ortsbus von Livigno hält in der Nähe der Kreuzung (Punkt 1835 der LKS). Durch das Valle del Saliente führen bis Punkt 2030 (LKS) zwei parallele Pfade durch den schönen Wald (der GPS-Track zeigt den unteren). In der Schlucht zwischen...
Publiziert von tilman 20. Januar 2017 um 17:06 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4-  
9 Apr 17
Auf den Wagner
9. April und Temperaturen wie im Sommer. Die Südseiten der Berge im Ahrntal sind schon bis auf weit über 2000 Meter Höhe schneefrei. Also auf zum Wagner! Bin vom Hotel Schachen hinauf zum "Ahrntaler Sonnenweg" auf etwa 1200m Höhe. Talein, bis der Weg Nr. 12 zum letzten Hof (Hochlärcher) leitet. Weiter auf dem Weg Nr. 12...
Publiziert von tilman 17. April 2017 um 15:55 (Fotos:17)
Lombardei   T4-  
4 Jul 17
Durchquerung der Grosina-Alpen 3. Etappe
Diese Etappe von Malghera zum Rif. Federico Dosdé ist die deutlich anstrengendere Variante zur Alternative über den Pass da Sach und den Pass da Val Viola. Dabei erreicht man den Passo di Vermolera bequem über die wunderschönen Hochweiden rund um das Bivacco Pian del Lago. Eine Übernachtung in dieser Hütte erscheint mir...
Publiziert von tilman 17. August 2017 um 16:49 (Fotos:11 | Geodaten:1)