Bregenzerwald   T1  
16 Jul 21
"X" über den Zanzenberg 583m
Der Akkusativ im Titel ist grammatikalisch richtig, da wir den Zanzenberg zweimal, und zwar in der Form eines "X" überquerten. Mehr war bei dem nun schon viele Tage andauernden Katastrofenregen nicht drin. Wir starteten vom Parkplatz in Steinebach und wanderten hinunter ins Oberdorf, wo wir die Strasse "Zanzenberg" nahmen, um auf...
Publiziert von stkatenoqu 16. Juli 2021 um 18:17
Südliche Ostalpen   T2  
21 Jul 21
Pirkerkogel 666m
Unterwegs auf der "europäischen Route 66" (E66). Sie kann sich zwar mit der amerikanischen Route 66 nicht messen, 2451 Meilen in USA, 404.5 Meilen in Europa (3944.5 km : 651 km), auch was Geschichte, landschaftliche Vielfalt und einfach "flair" betrifft, liegen Welten dazwischen. Aber es ist recht interessant, vom Südrand der...
Publiziert von stkatenoqu 26. Juli 2021 um 12:25
Randgebirge östlich der Mur   T2  
21 Jul 21
Fürstenstand 754m, höchster Berg der Stadt Graz (G)
Nach meiner Tour auf den Pirkerkogel setzte ich meine Fahrt auf der E 66 fort: Autobahn A2 Klagenfurt - Lavanttal - Pack - Graz. Hier machte ich einen Abstecher in die Stadt und fuhr über Wetzelsdorf hinauf zum Parkplatz an der Strasse, die auf mein Gipfelziel führt. Dier folgte ich aber nur ein kurzes Stück, um dann einen...
Publiziert von stkatenoqu 26. Juli 2021 um 12:40
Salzkammergut-Berge   T1  
25 Jul 21
Lichtenberg 885m
Wer auf einer langen Fahrt Richtung Osten ein kleines Wanderziel für Zwischendurch sucht, ist hier am Lichtenberg gerade richtig. Vom Parkplatz knapp vor der Passhöhe führt ein schöner Wanderweg in kurzer Zeit hinauf zum Aussichtsturm (208 Stufen, 38 Meter, tolle Rundumsicht, die einem von vier Tafeln erklärt wird.)....
Publiziert von stkatenoqu 26. Juli 2021 um 16:40
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
14 Aug 21
Hohe Lug 917m, Punkt 1'101m
Ausgangspunkt war der kleine Parkplatz am Ende der offiziell befahrbaren Strasse nach Osanka. Wir folgten der Beschilderung und der Markierung zum Aussichtspunkt Hohe Lug. Dieser bietet einen schöne Blick ins untere Rheintal und auf die Hügel auf der schweizerischen Seite. Da man hier aber ganz eindeutig auf keinem Gipfel steht,...
Publiziert von stkatenoqu 14. August 2021 um 18:56
Rheintal   T2  
21 Aug 21
Kummaberg 667m
Start in Birken, am Ostrand von Koblach. Über den teilweise steilen, aber gut begehbaren "bösen Tritt", dessen Begehung zwei ganz kurzen Stellen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, beinhaltet, erklomm ich den Gipfel mit toller Aussicht Richtung unteres Rheintal. Einige Minuten Pause auf einer der Gipfelbänke, dann nahm ich...
Publiziert von stkatenoqu 21. August 2021 um 19:25
Rheintal   T4-  
2 Sep 21
Sattelberg 575m, Tschütsch 641m
Vom Parkplatz bei der Bahnhaltestelle Klaus wanderte ich zum Waldrand und folgte dem markierten Weg Richtung Sattelberg. Nach der Einmündung eines Rundweges von links bog ich dort, wo der Wald gut zu durchqueren schien, weglos ab und kam knapp vor dem Gipfel auf die dorthin führende Waldstrasse. Der höchste Punkt liegt wenige...
Publiziert von stkatenoqu 2. September 2021 um 20:11
Tuxer Alpen   T2  
11 Sep 21
Rinner Bichl 963m; Kienberg 849m
Aufgrund eines Termins in Innsbruck verschlug es uns wieder einmal nach Tirol, wo wir zwei Wanderungen machen konnten: die erste war eine kleine Aufwärmrunde auf den Rinner Bichl, der den Ort Rinn ein bisschen überragt. In 15 Minuten ist man auf dem Gipfel und wieder retour beim Auto. Dann fuhren wir nach Hall und parkierten auf...
Publiziert von stkatenoqu 12. September 2021 um 13:03
Zillertaler Alpen   T2  
18 Sep 21
Gedrechter 2'217m
Ein (in diesem Jahr ausnahmsweise) schöner Tag sollte mit einer Tour in den Zillertaler Alpen gefeiert werden: von Kaltenbach fuhren wir zur Neuhüttensiedlung mit der Kaltenbacher Skihütte. Für diese Strecke sind € 8.-- an Maut zu entrichten. Danach geht es auf einem schönen Fussweg hinauf bis zum Abzweig zum Arbiskopf. Nun...
Publiziert von stkatenoqu 19. September 2021 um 10:13
Lavanttaler Alpen   T2  
2 Okt 21
Peterer Riegel, höchster Berg im Bezirk Voitsberg (VO)
Vom Salzstiegelhaus wanderte ich auf dem breiten Wiesen- und Waldweg hinauf zum Speichersee, in dessen Näh auch ein weithin sichtbares Bauwerk errichtet wurde. Von hier folgte ich dem markierten Weg in leichtem Auf und Ab zum Peterer Sattel, wo der Anstieg auf den Gipfel, der auf keiner der Orientierungstafeln erwähnt ist,...
Publiziert von stkatenoqu 5. Oktober 2021 um 18:07
Samnaun-Gruppe   T2  
23 Sep 21
Pezid 2'770m
Nach der Auffahrt mit zwei Gondelbahnen bis zur Bergstation Lazid wanderten wir auf der breiten Sandstrasse (Piste) zur Scheid und weiter ins Arrezjoch, wo die Strasse auf unser Gipfelziel abzweigt. Knapp unterhalb desselben befindet sich auch eine Bergstation, die aber nur im Winter bedient wird. Der Pezid besteht aus zwei nach...
Publiziert von stkatenoqu 24. September 2021 um 10:26
Bregenzerwald   T1  
25 Sep 21
Pfänder 1'064m
Wir starteten beim Punkt 672m an der Fluherstrasse, wo wir der Beschilderung nach Fluh folgten. Nachdem wir diese Strasse wieder knapp vor der Ortschaft erreicht haben, folgten wir ihr zum Abzweig Richtung Hennenbühl. Von dort gings es an der Pfänderdohle vorbei zum Gasthaus nahe dem Parkplatz, wo es eine tolle Stärkung gab....
Publiziert von stkatenoqu 26. September 2021 um 10:40
Ennstaler Alpen   T2  
3 Okt 21
Lahngangkogel 1778m
Auf einer Schotterstrasse kann man gegen Erlag einer Maut von (zurzeit) € 7.-- bis knapp vor die (Oberst) Klinke Hütte fahren. Von dort erreichte ich in 15 Minuten auf einem steilen Fussweg das Kalblinggatterl, wo der Weg zu meinem Tagesziel in südlicher Richtung abzweigt und über einen Kahlschlag bergwärts führt, bis man...
Publiziert von stkatenoqu 5. Oktober 2021 um 18:25
Rax, Schneeberg-Gruppe   T2  
4 Okt 21
Hirschenkogel 1340m
Auf der Fahrt nach Wien bot sich der Hirschenkogel, den Skifahrern als "Zauberberg" bekannt, als kleine Wanderung zwischendurch an. Vom Parkplatz auf der Passhöhe des Semmerings führt eine Naturstrasse zum GH Enzian und weiter zum Abzweig Richtung Sonnwendstein. Nun noch ein Stückchen steil zu den Liftanlagen-Bergstationen und...
Publiziert von stkatenoqu 5. Oktober 2021 um 18:36
Wienerwald   T1  
5 Okt 21
Exelberg 516m, höchster Berg der Expositur Klosterneuburg (KG)
Seit einigen Monaten gibt es die Expositur Klosterneuburg (KG), womit man der drittgrössten Stadt in Niederösterreich die Bedeutung zurückgegeben hat, die sie bis vor einigen Jahren als Bezirksstadt vom Bezirk Wien-Umgebung (WU) gehabt hat. Natürlich gibt es auch hier einen höchsten Berg, Exelberg (ohne "c") genannt. Ich...
Publiziert von stkatenoqu 5. Oktober 2021 um 18:55
Bregenzerwald   T1  
16 Okt 21
Hochberg 1'069m
Der Hochberg liegt im Norden des berühmten Pfänderbergzuges und ist dessen höchster Punkt, 5 Meter höher als der eigentliche Pfändergipfel. Wir starteten von kleinen Parkplatz östlich vom Gehöft Jungholz, wanderten direkt zum Gehöft Hinteregg und auf der Strasse weiter zum Gehöft Trögen. Über die Naturstrasse und über...
Publiziert von stkatenoqu 16. Oktober 2021 um 18:12
Bregenzerwald   T1  
24 Okt 21
Pfänderrücken, Punkt 1'010m
Mit "Millionen" von Mitmenschen liessen wir uns mit der Seilbahn von Bregenz zur Bergstation auf dem Pfänder befördern. Aber wie es immer und überall ist: wenige Minuten von der Station weg wanderten wir ziemlich einsam nordwärts auf der Strasse bis Möschen, wo wir im spitzen Winkel diese verliessen. Diesmal querten wir den...
Publiziert von stkatenoqu 25. Oktober 2021 um 11:05
Walgau   T2  
12 Nov 21
Dünserhorn 1'616m
Vom Ende der Zufahrstrasse von Dünserberg (gebührenpflichtiger Parkplatz) wanderten wir auf der Waldstrasse hinauf zum Abzweig Richtung Dünserkopf. Bald kamen wir bei der jetzt geschlossenen Alp vorbei und wechselten auf die Waldstrasse auf der Nordseite unseres Berges, über welche wir bald zum Fussweg auf den Gipfel kamen....
Publiziert von stkatenoqu 13. November 2021 um 15:08
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
13 Nov 21
Geisskopf 1'198m
Trotz unsicherer Wetterlage entschieden wir uns, eine kleine Tour zu wagen. Wir wählten den Geisskopf im Norden des Bödeles, eines bekannten Passübergangs vom Rheintal (Dornbirn) in den Bregenzer Wald. Man wandert zuerst auf einem Fussweg hinunter auf circa 1'040m, um dann auf einer Alpstrasse wieder Höhe zu gewinnen....
Publiziert von stkatenoqu 13. November 2021 um 15:21
Bregenzerwald   T1  
17 Dez 21
Zwei Gipfelchen auf dem Pfänderrücken (1'043m und 1'010m)
Ein nebelfreier Tag mit tollem Sonnenschein lockte uns wieder einmal auf den Pfänder, dessen Rücken wir mit der Seilbahn erreichten. Nun ging es nordwärts zum Parkplatz an der Pfänderstrasse und auf einem Winterwanderweg hinauf auf den Gipfel 1'043m (Moos). Weiter ohne Winterwanderweg zur Hütte auf dem Punkt 1'010m und...
Publiziert von stkatenoqu 18. Dezember 2021 um 09:25