Hikr » sniks » Touren » Schweiz [x]

sniks » Tourenberichte (117)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Aargau   T2  
13 Apr 14
Von der Ramsflue zur Wasserflue oder wenn die Cachetour baden geht...
Eigentlich war eine abenteuerliche und alpine Geocacher-Tour geplant zur Ramsflue. Doch es kam alles anders. Da wir bei der ersten Station die Koordinaten nicht finden konnten, entstand schlussendlich eine Wanderung zur Ramsflue die weiter ging zur Wasserflue. Aber der Reihe nach: Startpunkt war Hard, das liegt in einer starken...
Publiziert von sniks 15. April 2014 um 15:42 (Fotos:2)
Locarnese   T2  
7 Jun 14
Klettern in Ponte Brolla
Ponte Brolla, das Klettermekka im Tessin, ist wohl jedem Kletterer ein Begriff. Dementsprechend wimmelt es von Kletterern um Ponte Brolla. Das Klettergebiet an sich ist schön, tolle Aussicht und zu Fusse des Klettergartens befindet sich die Maggia. Ich beschränke mich auf die Details im Bericht die mir als wesentlich und oder...
Publiziert von sniks 14. Juni 2014 um 13:52 (Fotos:2)
Frutigland   T2 5c  
31 Jul 11
MSL Steingletscher Sektor Platten
An diesem Tag sollte es mal etwas weiter weg sein fürs klettern. Mein Seilpartner wollte mal wieder ins Sustengebiet gehen, und da ich das Gebiet klettertechnisch noch nicht kannte war ich doch gerne dabei. Auch reizte es mich, mal im Gneis zu klettern anstelle von Kalk. Wir fuhren via Meiringen zum Sustenpass. Es gibt dort...
Publiziert von sniks 15. Juli 2014 um 12:02
Oberhasli   5c  
1 Aug 11
MSL Grimsel Räterichsbodensee
Am Nationalfeiertag hatten wir mehr Zeit und beschlossen ins Grimselgebiet zu fahren. Der Grimsel ist ein wahres Klettereldorado. Wir fuhren von Meiringen her zum Räterichsbodensee. Direkt unter der Staumauer gibt es Parkplätze. Um zum Sektor zu gelangen gingen wir über die Staumauer. Am ende des Weges bogen wir links ab,...
Publiziert von sniks 15. Juli 2014 um 12:12
Berner Jura    
1 Okt 11
Arête Spéciale
Der Arête Spéciale bei Moutier ist eine beliebte MSL und effektiv etwas speziell. Schon der Zustieg ist besonders und so über den Geleisen zu klettern ist auch nicht alltäglich. Wir parkten beim SAC Haus und folgten dann der Strasse der Birs entlang bis rechts die Brücke kam. Am ende der Brücke steigt man über die...
Publiziert von sniks 15. Juli 2014 um 12:22
Berner Jura   T2 5c  
13 Nov 11
Pic de Grandval "La Balade"
Die "La Balade" war meine allereste MSL im April '11. Zum Saisonabschluss '11 zog es mich nochmals dorthin. Mir gefiel diese MSL beim ersten mal so gut das es für mich klar war, ich werde wiederkommen! Als ich losfuhr lag noch dichter Nebel. Aber für mich spielte das keine Rolle, mal was anderes. Von Balsthal her fuhren wir...
Publiziert von sniks 15. Juli 2014 um 10:58
Solothurn   T2 5c  
17 Mär 12
MSL Rüttelhorn "Panoramapfeiler"
An dem schönen Frühlingstag war ich wiedermal mit Harry unterwegs. Er schlug mir das Rüttelhorn vor, und da ich noch nie dort war liess ich mir das gerne zeigen. Es gibt sogar einige kurze MSL, gerade deswegen wollte Harry dorthin. Die Anfahrt zog sich etwas in die Länge. Autobahnausfahrt Wangen a.d. Aare. Man folgt den...
Publiziert von sniks 15. Juli 2014 um 13:34
Solothurn   T2 4+  
23 Aug 14
Brüggligräte Edelgrat
Die Brüggligräte befindet sich oberhalb von Selzach und ist eine luftige und herrliche Grat-MSL. Es ist eine sehr einfache Kletterei, eine Genusstour schlechthin. Die Anfahrt ist gar nicht so einfach, es geht erst kreuz und quer in Selzach durch die Strässchen hinauf. Weiter oben folgten wir dann den Schildern zum Rest....
Publiziert von sniks 24. August 2014 um 11:42 (Fotos:2)
Solothurn   T2 K2  
17 Aug 14
Klettersteig Eppenberg nach dem Regen
Der Eppenberg, direkt neben Aarau gelegen, ist mit seiner Vielseitigkeit mit Klettergärten, Klettersteige, Wandern und dem Tierpark Roggenhusen immer wieder einen Besuch wert. Heute wollen wir die Klettersteige gehen. Zeitlich reichte es heute nicht für weiter, so entschieden für uns für diese Steige. Nach dem Regen in den...
Publiziert von sniks 24. August 2014 um 11:37
Uri   T2 K2  
31 Aug 14
Klettersteig Diavolo
Der Klettersteig Diavolo, bei der Sagenumworbenen Teufelsbrücke gelegen, ist wohl jedem KS-Geher ein Begriff. Die Gotthardregion ist für mich faszinierend, schon die Schöllenenschlucht, und wie sich die Strassen- und Bahnwege über den Gotthard schlängeln, einfach gewaltig diese Infrastruktur, was aber nicht heissen soll,...
Publiziert von sniks 1. September 2014 um 15:49 (Fotos:2)
Aargau   T5 3  
7 Sep 14
Wasserflue via Ostgrat
Diese T5 Wanderung im Aargau stand bereits seit zwei Jahren auf meiner Liste, und zwar ganz oben. Und so fand ich, heute ist die Stunde gekommen über den Ostgrat zu steigen. Wir starten bei der Postautostelle Herrenmatt. Ein sehr praktischer Start, entweder man kann dort sein Auto parken oder auch per ÖV dorthin reisen. Wir...
Publiziert von sniks 9. September 2014 um 12:29 (Fotos:1)
Solothurn   T2 5c  
28 Sep 14
MSL Bubikopf - Westgrat
Der Bubikopf liegt nord-westlich von Solothurn auf dem Weg zum Weissenstein im Klettergebiet Oberdörflerklus. Und eines gleich vorweg: der Bubikopf ist nicht Bubileicht zu klettern, will man dem plaisir Kletterführer glauben. Wir hatten Glück und konnten bei der Waldeinfahrt parken. Von dort liefen wir bis zur Feuerstelle...
Publiziert von sniks 29. September 2014 um 16:34 (Fotos:4)
Solothurn   T6  
4 Okt 14
Leenflue
Die Leenflue liegt westlich von Oensingen direkt auf der Kantonsgrenze BE/SO, Einstieg ist im Kt. Solothurn, das Ende der Tour im Kt. Bern. Dem ein oder anderen Kletterer dürfte die Lehnflue als Klettergebiet bekannt sein, allerdings wird es selten besucht und ist auch nur im SAC Jura Kletterführer zu finden. Wir fahren mit...
Publiziert von sniks 5. Oktober 2014 um 10:44 (Fotos:8)
Aargau   T5  
12 Okt 14
Wasserflue Ostgrat T5
Die Wasserflue via Ostgrat ob Küttigen ist immer wieder eine gute Tour für zwischendurch. Diesen Sonntag hatte ich erst am Nachmittag Zeit und hatte Lust wieder mal dort hochzusteigen. Es ist mein drittes Mal dort hoch und immer wieder Genuss Pur! Nur heute ists etwas anders: es hat die letzten Tag geregnet und so war ich...
Publiziert von sniks 18. Oktober 2014 um 10:19 (Fotos:4)
Solothurn   4+  
17 Okt 14
Platte Oberbuchsiten MSL Blaue Route
Die Oberbuchsiter Platte, besser bekannt als Egerkinger Platte, kann man von der Autobahn her sehr gut sehen. Eine gute Freundin wollte sich in die Doppelseil-Geschichte einweisen lassen und ich wollte mich mal wieder mit Reibungsklettern beschäftigen und so bot sich für heute die Egerkingerplatte perfekt an. Und fürs MSL...
Publiziert von sniks 17. Oktober 2014 um 22:22 (Fotos:6)
Simmental   T4  
19 Okt 14
Sunnighorn
Das Sunnighorn, hoch über Wimmis gelegen mit einer prächtigen Aussicht stand schon sehr lange ganz hoch oben auf meiner Wunschliste. Die vielen Fotos auf Hikr versprachen eine wunderschöne und knackige Tour. Steht man aber erst mal unter der Wand sieht das ganze recht Respekteinflössend und steil aus. Den Einstieg beim PP...
Publiziert von sniks 22. Oktober 2014 um 17:05 (Fotos:11)
Solothurn   T5-  
30 Okt 14
Sunset-Night-Tour @ Roggen Südwestkamin
Die Roggenflue, hoch über Oensingen gelegen, bietet mit dem Südwestkamin eine herrliche T5-Tour an. Ein wahrer Geheimtipp den ich bisher noch nicht kannte. Ich fand, es war mal wieder an der Zeit, ein exklusives Tüürli zu machen mit der Stirnlampe by night, was sich um diese Jahreszeit ja gut anbietet. Wir parken auf dem PP...
Publiziert von sniks 31. Oktober 2014 um 23:35 (Fotos:13)
Sottoceneri   T2 K4+  
2 Nov 14
Ferrata San Salvatore
Der Ferrata San Salvatore liegt an der Nordwestflanke des gleichnamigen Berges über Lugano und direkt an der Grenze zu Italien. Von oben kann man auch auf die Autobahnbrücke sehen welche in den Tunnel und somit direkt nach Italien führt. Diese Ferrata ist schwierig und erfordert einiges an Kraft. Zugang: Wir fahren direkt...
Publiziert von sniks 3. November 2014 um 21:18 (Fotos:6)
Bellinzonese   T2 K2  
2 Nov 14
Ferrata dei Tre Signori "medium"
Der Ferrata dei Tre Signori befindet sich hoch über Bellinzona. Es gibt drei Varianten, zwei sind bis jetzt geöffnet, der Difficile erst kürzlich. Es gibt folgende Möglichkeiten: Media und Difficile, oder Sentiero für Abstieg. Nachdem wir vom KS San Salvatore abgestiegen waren fahren wir weiter nach Bellinzona, nach Monte...
Publiziert von sniks 3. November 2014 um 21:50 (Fotos:19)
Solothurn   T5+  
8 Nov 14
Ravellen- SW-Kamin Roggenflue und weiter...
Die Felsen zwischen Oensingen und Balsthal haben einiges zu bieten wenn's ums klettern und wandern geht. Bisher kannte ich nur den Klettergarten in der Klus, habe nun das Gebiet aber auch fürs Alpinwandern entdeckt. Heute wollen wir erst mal über den Ravellen steigen und von dort aus weitergehen, einen Mix mit knackigen...
Publiziert von sniks 9. November 2014 um 18:45 (Fotos:17)