Prättigau   L  
5 Dez 09
Eggberg, 2202 m
Letztes Jahr fand man Anfang Dezember ähnlich gute Tourenbedingungen  vor. Mit Margit war ich letztes Jahr einen Tag später, am 6. Dezember auf dem Eggberg und wie damals, liessen wir die Tour im Madrisajoch bei einem Weizen ausklingen - alle Jahre wieder! Mit freundlicher Bedienung, einem neu kreierten Kaffee...
Publiziert von roko 5. Dezember 2009 um 17:24 (Fotos:15)
Prättigau   WS  
27 Dez 09
Girenspitz, 2369 m
Start heute Morgen um etwa 09.30 Uhr in St. Antönien. Wir vergassen das Parkticket hinter der Windschutzscheibe zu platzieren und mussten noch einmal umkehren...die St. Antönier sind knallhart wenn es um ihre Parkgebühren geht...zu Recht! Dafür ging es dann zügig, ohne Pause zum Gipfel. Leichte...
Publiziert von roko 27. Dezember 2009 um 15:37 (Fotos:10)
Prättigau   WS  
23 Jan 10
Jägglisch Horn, 2290 m
Ein schöner Tag kündigte sich heute Morgen an. Geplant hatten wir zuerst eine Tour gegen die Sulzfluh zu, doch die 10 cm Neuschnee der letzten Tage und die gut verfestigte Altschneedecke liessen uns umdisponieren. Nordhänge waren angesagt...Nordhänge wie die des Jägglisch Horn. So steile Nordhänge wie...
Publiziert von roko 23. Januar 2010 um 17:48 (Fotos:14)
Prättigau   L  
27 Feb 10
Chrüz, 2196 m
Schöne, leichte Tour die auch bei erheblicher Lawinengefahr mit der richtigen Routenwahl zum Genuss wird. Mit Gerd, Gerald und Roger vom Parkplatz beim Skilift in St. Antönien hinauf zum Punkt 1597. Nun südwestlich dem Winterwanderweg folgendüber Capelgin zur Hochebene von Grossried. Achtung - Wildschutzzone...
Publiziert von roko 27. Februar 2010 um 18:56 (Fotos:14)
Prättigau   L  
7 Mär 10
Fadeuer, 2058 m
Ins Auge gefasst hatten wir das Rothorn (2354m), doch die Triebschneeansammlungen am Nordgrat bei Punkt 1976 liessen uns die Tour abbrechen und dem Fadeuer zuwenden. Der Anstieg über den Südgrat auf den Fadeuer war dann problemlos.Sehr schöne und lohnendeAusweichtour bei unsicheren Schneeverhältnissen. Die...
Publiziert von roko 7. März 2010 um 15:13 (Fotos:14)
Prättigau   WS-  
18 Mär 10
Schafberg, 2456 m
Ziel war die Sulzfluh, doch der Föhneinbruch und diedadurch extrem ansteigendenTemperaturen liessen heute keine Querung zum - und Durchstieg des Gemschtobel zu. Als Alternative suchte ich mir den Schafberg aus, mit einem gemütlichenZwischenstopp auf der Carschinahütte. Der Zustieg erfolgte über PartnunRichtung...
Publiziert von roko 18. März 2010 um 19:37 (Fotos:12)
Prättigau   WS-  
28 Nov 10
Girenspitz, 2369 m
Von St. Antönien bis Punkt 1607, über die Brücke und das Unter- undMittelsässzum Obersäss. Vom Mittelsäss an wäre eine gute Spur gegen Punkt 2186 gewesen, doch ich nahm den Weg über das Obersäss, den ich spuren musst, der mir persönlich jedoch mehr behagt. Super Pulver (manchmal über einen halben Meter)liegt in den...
Publiziert von roko 28. November 2010 um 14:41 (Fotos:7)
Prättigau   WS+  
9 Jan 11
Rätschenhorn, 2703 m
Von St. Antönien Dörfji durch das wunderschöne Gafiatal zog ich meine Spur gegen dieGafier Plattenhoch. Im Gegensatz zu gestern war heute auf dieser eher längeren und schwierigeren Tour niemand unterwegs.Die Schneehöhe liegt in diesem Teil des Rätikon weit unter dem Durchschnitt. Der Übergang bei Uf den Bendern war...
Publiziert von roko 9. Januar 2011 um 18:52 (Fotos:12)
Prättigau   L  
14 Jan 11
Fadeuer, 2058 m
Nachmittagstour von Furna aus auf den Fadeuer. Schönes, mildes Wetter am Nachmittag. Leider kaum mehr Schnee unterhalb der Waldgrenze. Die Abfahrt auf dem Alpweg dürfte bald vorbei sein. Oberhalb der Waldgrenze bildete sich am späteren Nachmittag ein Deckel...schwer und unangenehm zu fahren. Ansonsten ist dies eine super...
Publiziert von roko 14. Januar 2011 um 18:37 (Fotos:12)
Prättigau   WS+  
5 Mär 11
Schollberg, 2543 m (Nordgipfel)
Mit Siby aus dem Nebelmeer hinauf ins sonnige St. Antönien. Ueber Partnunstafel gegen das Täli halten und zu Punkt 2183. Weiter durchs Silbertäli hinein und unter linksseitiger Umgehung einer kleinen Felsbarriere zum steilen Grat der zum Schollberggipfel hochzieht. Die Schneebeschaffenheit ist derzeit im Rätikon noch sehr...
Publiziert von roko 5. März 2011 um 20:37 (Fotos:17)
Prättigau   WS+  
6 Mär 11
Röbispitzen, (Südgipfel) 2466 m
Als Siby und ich gestern vom Schollberg aus die unverspurten Hänge auf dem Gebiet des Plasseggen sahen, wussten wir wo unsere heutigeTour hinführenwürde. In Fragekamen die Sarottlaspitzen, der Vieregger oder die Röbispitzen...heute entschieden wir uns für meine Namenskollegen. Siby, Gerd und ichstiegen von...
Publiziert von roko 6. März 2011 um 20:10 (Fotos:27)
Prättigau   WS+  
16 Mär 11
Riedkopf, 2552 m
Von St. Antönien Engi aus startete ich heute Morgen über das Alpelti gegen das St. Antönier-Joch hinauf, mit Ziel Riedkopf. Der Föhn drückte von Süden und hielt den Regen noch zurück. Manchmal hatte man das Gefühl, die Sonne könne sich durchsetzen, im nächsten Moment wurde man schon eines Besseren belehrt und es wurde...
Publiziert von roko 16. März 2011 um 16:26 (Fotos:10)
Prättigau   T2  
24 Jul 11
Sassauna, 2308 m
Mit der Seilbahn von Fanas (908m) zur Bergstation auf 1709 m. Die Bahn fährt nach Bedarf. Das Wetter: Sonne, Wolken, Nebel, kalter Wind und einzelne Schneeflocken...und das mitten im Sommer!Alles war auf dieser kurzen Tour vorhanden. Trotz allem eine schöne Tour auf einen Berg, welcher bei gutem Wetter eine einzigartige...
Publiziert von roko 24. Juli 2011 um 22:45 (Fotos:9)
Prättigau   V-  
1 Aug 11
Schijenzan - 1. August-Klettern
Nach zwei Tagen im Tessin, wo wir praktisch nur auf Reibungsklettereien unterwegs waren, fühlte sich der Kalkstein im steilen Gelände des Rätikon richtig gut an. Das Wetter stimmte und wir stiegen nicht allzu früh zum Schijenzan hoch. Da die Schijenflue bis weit in den Tag hinein die Sonne am Turm abschirmt, eignen sich die...
Publiziert von roko 2. August 2011 um 20:10 (Fotos:36)
Prättigau   4+  
10 Sep 11
Fergenkegel, 2844 m - "Südwand"
Wenn man die alten SAC Führer zur Hand nimmt und die Routen des Fergenkegel studiert,den schönsten Kletterberg der Silvretta, kommt mansichfast ein wenig duselig vor. Anfangen kann man so gut wie nichts damit. Heute morgen stieg ich auch zuerst in eine der alten Routen ein, kehrte aber bald wieder um...Absicherung, ausser ein...
Publiziert von roko 10. September 2011 um 19:50 (Fotos:13)
Prättigau   WS  
15 Jan 12
Rotspitz, 2517 m
Mit Siby, Sandra und Gerald ging es heute Richtung St. Antönien mit Ziel Rotspitz. Im Rätikon herrschen derzeit klasse Verhältnisse. Genug Schnee liegt in allen Expositionen und schöne Pulverhänge findet man noch allemal. Vom Parkplatz Chüeschärmen, der heute voll besetzt war, stiegen wir patschifig über Partnunstafel an...
Publiziert von roko 16. Januar 2012 um 20:11 (Fotos:16)
Prättigau   WS+  
27 Jan 12
Schijenzahn, 2372 m
Als wir am 1. August zum klettern am Schijenzahn waren, nahmen wir uns vor, ihn im Winter einmal zu besuchen. Heute Nachmittag war es so weit. Von den Schärmen aus stiegen wir auf der Strasse gegen Partnun hoch. Weiter den Weg gegen die Sulzfluh hinein und vor der Brücke gegenOstenunter die Schijenflue hinauf. Den Aufstieg , er...
Publiziert von roko 27. Januar 2012 um 23:43 (Fotos:16)
Prättigau   WS  
29 Jan 12
Schafberg, 2456 m
Nachdem wir uns von der momentan und wohl noch lang anhaltenden tollen Schneelage im Rätikon am Freitag überzeugt hatten, ging es heute auf den Schafberg. Über das Untersäss und Mittelsäss, in dessen Nähe vor Tagen ein paar happige Grundschneelawinen abgegangen sind, stiegen wir in die "Mondlandschaft" hinein die Richtung...
Publiziert von roko 30. Januar 2012 um 18:40 (Fotos:13)
Prättigau   L  
23 Feb 12
Stelli, 2111 m
Die Nachmittagstour führte heute bei starker Bewölkungvon Furna aus auf die Stelli. Vom Obersäss aus querten wir unter dem Fadeuer zum Sattel bei Punkt 1976 und über den Nordgrat zur Stelli hinauf. Die Schneebeschaffenheit war gut und sicher, sowohl im Aufstieg als auch auf der Abfahrt. Die Sicht allerdings diffus. Schnee...
Publiziert von roko 24. Februar 2012 um 18:29 (Fotos:8)
Prättigau   WS+  
28 Feb 12
Vilan, 2376 m
In den 80er Jahren, als ich in Seewis wohnte, wurde der Vilan sozusagen zu meinem "Hausberg". Heute Nachmittag stand wieder einmal ein Besuch dieses Gipfels an. Das Wetter schön, die Lawinensituationmässig (hätte man meinen sollen)...doch es wurde im Laufe des Nachmittags sehr gefährlich. Allein während meines...
Publiziert von roko 28. Februar 2012 um 20:13 (Fotos:11)