Schijenzahn, 2372 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als wir am 1. August zum klettern am Schijenzahn waren, nahmen wir uns vor, ihn im Winter einmal zu besuchen. Heute Nachmittag war es so weit. Von den Schärmen aus stiegen wir auf der Strasse gegen Partnun hoch. Weiter den Weg gegen die Sulzfluh hinein und vor der Brücke gegen Osten unter die Schijenflue hinauf. Den Aufstieg , er ist auf der Skikarte nicht eingezeichnet, sucht man sich je nach Schneeverhältnissen und Lawinensituation selber aus. Die letzten Hänge zum Zahn hinauf sind viel steiler als es von unten den Anschein macht.
Mit dem letzten Licht erreichten wir den Zahn und machten uns bald wieder an die Abfahrt...mit viel Gefühl und wenig Sicht. Auf der Strasse von Partnun nach St. Antönien hinunter kamen dann die Stirnlampen zum Einsatz.
Eine schöne Tour, die an einem Nachmittag gut zu machen ist und in die imposante Kulisse der Schijenflue hinaufführt.
Mit dem letzten Licht erreichten wir den Zahn und machten uns bald wieder an die Abfahrt...mit viel Gefühl und wenig Sicht. Auf der Strasse von Partnun nach St. Antönien hinunter kamen dann die Stirnlampen zum Einsatz.
Eine schöne Tour, die an einem Nachmittag gut zu machen ist und in die imposante Kulisse der Schijenflue hinaufführt.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare