Hikr » poudrieres » Touren » Schweiz [x]

poudrieres » Tourenberichte (758)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Frutigland   T2  
7 Nov 20
Von Aeschiried zur Brunnihütte
Greberegg (1595m) - Brunni (1660m). Die Sennhütte Brunni mit eigener Käserei liegt aussichtsreich in einen Sattel am Westfuss des Morgenberghorns. Je nach Jahreszeit lässt sich eine geeignete Aufstiegsmöglichkeit wählen. Während der Saison wird in der Sennhütte täglich Verpflegung mit hauptsächlich eigenen...
Publiziert von poudrieres 4. Dezember 2020 um 11:35 (Fotos:24)
Berner Voralpen   T4+  
14 Nov 20
Von Schwanden Sagi über das Mittaghorn
Zettenalpegg (1595m) - Mittaghorn (2013m) - P.1981m (Geyerhorn) Der 7km lange Sigriswilgrat wird durch seinen Hauptgipfel – das Sigriswiler Rothorn (2051m) – in einen östlichen und einen westlichen Teil geteilt. Der Grat ist von allen Seiten gut mit Bergwanderwegen erschlossen, die «fehlenden» Gipfel werden meist...
Publiziert von poudrieres 4. Dezember 2020 um 13:35 (Fotos:45)
Berner Voralpen   T3  
28 Nov 20
Von Habkern über die Steinigi Matte
Steinigi Matte (2164m). Der Hohgant mit seinem eindrücklichen Relief verbindet die Bergketten der Sibe Hängste und der Schrattenfluh und lohnt mit Ausblicken auf das Mittelland, die Emmentaler und die Berner Alpen. Die durch Überschiebung entstandenen Bergketten sind durch von Hohgantsandstein überlagerte Schratten-...
Publiziert von poudrieres 30. November 2020 um 18:44 (Fotos:38)
Berner Voralpen   T4  
21 Nov 20
Von Habkern über die Sibe Hängste
Sibe Hängste (1951m) - Tropfloch. Die zwischen dem Thunersee und dem Emmental gelegene Niederhorn-Hohgant-Kette ist geprägt von Karrenfeldern und Sandstein. Der den Kalk bedeckende Sandstein wurde nach und nach durch Erosion abgetragen und so entstanden durch Verkarstung des Kalks Karrenfelder und Höhlen. Über...
Publiziert von poudrieres 29. November 2020 um 17:48 (Fotos:44)
Jura   T3  
7 Dez 20
Von Rebeuvelier über den Mont Raimeux
Château de Raymontpierre (933m) - (Mont Raimeux (1301m). Das Schloss von Raymontpierre, auf der Nordeseite des Mont Raimeux, ist ein befestigtes Herrenhaus im spätgotischen Stil aus dem Ende des 16. Jahrhunderts. Die Burg besteht aus einem Herrenhaus, einer Kapelle und den Nebengebäuden, die in einer quadratischen...
Publiziert von poudrieres 9. Dezember 2020 um 21:34 (Fotos:42)
Berner Jura   WT3  
13 Dez 20
Von Nods über den Chasseral
Chasseral (1607m). Der Chasseral liegt im Berner Jura am Nordufer des Bielersees und zieht ganzjährig viele Besucher an. Mit seiner Höhe von 1607 m und seiner 120m hohen rot-weißen Antenne, ist er schon von weitem zu erkennen. Signal du Chasseral. Die zahlreichen Zustiege lassen sich zu unterschiedlich langen...
Publiziert von poudrieres 13. Dezember 2020 um 18:22 (Fotos:62)
Waadtländer Jura   WT2  
14 Dez 20
Von L'Orient auf den Mont Tendre
Lac de Joux (1003m) - Mont Tendre (1679m). Der Mont Tendre fasst zusammen mit dem Mont Risoux auf seiner NW-Seite das Vallée de Joux ein. Vom Gipfel aus hat man einen schönen Ausblick über das Genferseebecken. «Perché sur la cime la plus élevée, je me mis à observer le monde et sa gloire. D’abord...
Publiziert von poudrieres 14. Dezember 2020 um 19:26 (Fotos:48)
Berner Voralpen   WT3  
2 Jan 21
Von Innereriz-Säge auf den Wimmisgütsch
Hohgant West / Wimmisgütsch (2062m). Seit Jahrzehnten steht auf dem Westgipfel des Hohgant ein Holzkreuz. Im Jahr 1986 durch Fritz Fahrni vom SAC Stockhorn ersetzt, wurde es zuletzt am 12. August 2017 von einer Gruppe aus Mitgliedern des SAC Stockhorn und des SAC Grindelwald erneuert. Hohgant West - Über den Wolken....
Publiziert von poudrieres 8. Januar 2021 um 21:14 (Fotos:21)
Waadtländer Jura   WT3  
7 Jan 21
Von Saint-Cergue über La Dôle
La Barillette (1528m) - Pointe de Poêle Chaud (1628m) - La Dôle (1677m). Das Dorf Saint-Cergue liegt im Waadtländer Jura, oberhalb von Nyon und nahe der französischen Grenze. Seit 1916 ist es durch die Bergbahn NstC, die Nyon mit St.-Cergue und dem Grenzort La Cure verbindet, mit der Genferseeregion verbunden....
Publiziert von poudrieres 8. Januar 2021 um 22:01 (Fotos:53)
Waadtländer Jura   WT3  
8 Jan 21
Von Vallorbe auf den Mont d'Or
Mont d'Or (1463 m). Von Vallorbe aus erreicht man das Plateau des Mont d'Or auf verschiedenen Wegen durch einen steilen Hangwald, der nur durch die Alpen Pralioux Dessous und Pralioux Dessus aufgebrochen wird. Oberhalb der Cabane du Mont d'Or CAS geht es über die verfallene (Trockenstein-) Grenzmauer und weiter...
Publiziert von poudrieres 8. Januar 2021 um 20:43 (Fotos:51)
Waadtländer Jura   WT4  
10 Jan 21
Vom Col des Etroits über den Chasseron
Petites Roches (1583m)- Le Chasseron (1607m) - Mont de la Maya (1466m). Der Chasseron zählt zu den fünf Schweizer Juragipfeln, die die 1600m überragen und bietet eine schöne Rundumsicht. Mögliche kurze Zustiege und ein kleines Hotel unter dem Gipfel machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel. Blick über Petites...
Publiziert von poudrieres 22. Januar 2021 um 15:04 (Fotos:44)
Waadtländer Jura   WT2  
11 Jan 21
Über den Châtel auf den Mont Tendre
Croix de Châtel (1432m) - Le Risel (1527) - Mont Tendre (1679m). Der Mont Tendre fasst zusammen mit dem Mont Risoux auf seiner NW-Seite das Vallée de Joux ein. Vom Gipfel aus hat man einen schönen Ausblick über das Genferseebecken. Die zahlreichen Zustiege lassen sich zu unterschiedlich langen und unterschiedlich...
Publiziert von poudrieres 14. Januar 2021 um 18:38 (Fotos:53)
Waadtländer Jura   WT3  
16 Jan 21
Über Dent de Vaulion und Haut du Mollendruz
L'Aouille (1147m) - Dent de Vaulion (1483m) - Haut du Mollendruz (1440m). Das Skigebiet an der Dent de Vaulion bietet gegenüber den Skigebieten von L'Abbaye, Le Brassus und L'Orient im Vallée de Joux die schönste Aussicht, aber auch den sonnigsten Hang. Alle Pisten an der Dent de Vaulion werden durch einen Schlepplift...
Publiziert von poudrieres 16. Januar 2021 um 20:54 (Fotos:64)
Berner Jura   WT3  
19 Jan 21
Über die Montagne de Graitery zum Oberdörferberg
Oberdörferberg (1279m) - Montagne de Graitery (1297m). Der Hügelzug des Graitery mit seiner für den Faltenjura typischen Landschaft trennt das Vallée de Tavannes vom Grand-Val. Im Westen durch die Gorges de Court begrenzt, setzt sich der Höhenzug nach Osten im Oberdörferberg bis Gänsbrunnen fort. Montagne de...
Publiziert von poudrieres 25. Januar 2021 um 15:20 (Fotos:48)
Berner Jura   WT2  
20 Jan 21
Von Les Près-d'Orvin zum Chasseral
Le Chasseral (1607m). Der Chasseral ist ein ganzjährig ein beliebtes Tourenziel. Davon zeugen auch die zahlreichen Métairien rund um den Gipfel , die im Sommer und teilweise auch im Winter zum Verweilen einladen. Das Panorama vom Gipfel reicht bei klarer Sicht über dem Mittelland von den Glarner Alpen über die...
Publiziert von poudrieres 25. Januar 2021 um 17:09 (Fotos:42)
Waadtländer Jura   WT2  
24 Jan 21
Vom Col du Marchairuz zum Mont Tendre
Grand Cunay (1602m) - Mont Tendre (1679m). Der Mont Tendre fasst zusammen mit dem Mont Risoux auf seiner NW-Seite das Vallée de Joux ein. Vom Gipfel aus hat man einen schönen Ausblick über das Genferseebecken. Die zahlreichen Zustiege lassen sich zu unterschiedlich langen und unterschiedlich anspruchsvollen Touren...
Publiziert von poudrieres 27. Januar 2021 um 19:54 (Fotos:48)
Waadtländer Jura   WT3  
26 Jan 21
Von Ballaigues auf den Suchet
Le Suchet (1587 m). Auf dem Gipfel des Suchet steht eine der 60 erhaltenen und zwischen 1884 und 1970 für die Landvermessung errichteten Metallpyramiden . Die nächstgelegenen stehen auf der Dent de Vaulion und auf dem Chasseron. Haben diese heute ihre ursprüngliche Bedeutung verloren, markieren Sie immer noch einen...
Publiziert von poudrieres 30. Januar 2021 um 11:32 (Fotos:52)
Saanenland   WT4  
14 Feb 21
Von Abländschen auf den Hundsrügg
Hundsrügg (2047m). Der Hundsrügg ist ein langgestreckter Hügelzug zwischen den Gastlosen im Westen und dem Obersimmental im Osten. Unschwierig und aussichtsreich zieht er ganzjährig Tourengeher auf verschiedenen Routen an. Auf dem Hundsrügg. Die beliebteste Route führt sicherlich vom Jaunpass auf den Gipfel...
Publiziert von poudrieres 17. Februar 2021 um 20:17 (Fotos:28)
Waadtländer Jura   T2  
3 Apr 21
Von Les Rochats um die Tête à l'Ours
La Tête à l'Ours (1309m). Der Schiess- und Übungsplatz Les Rochats wurde ab 1966 angelegt und diente hauptsächlich dem Übungsschiessen auf bewegliche Ziele mit dem amerikanischen Panzerabwehr-Lenkwaffensystem Dragon. Zwischen 2014 und 2017 wurde das zugehörige Militärlager als Asylbewerberunterkunft genutzt....
Publiziert von poudrieres 3. April 2021 um 17:06 (Fotos:19)
Neuenburg   T2  
4 Apr 21
Von Les Pradières über den Mont Racine
Mont Racine (1439m) - Rochers Bruns. Im Jahr 1963 kauft die Schweizer Armee das Landgut Les Pradières im Neuenburger Jura, um einen Waffenplatz zu errichten. Sieht man einmal von der militärischen Infrastruktur und vom Übungsbetrieb ab, so hat sich auf dem Waffenplatz eine traditionelle Wald- und Weide-Nutzung erhalten....
Publiziert von poudrieres 4. April 2021 um 15:33 (Fotos:48)