Berner Jura   T2  
27 Apr 21
Von der Pont des Anababtistes zum Chasseral
Le Chasseral (1607m) - Petit Chasseral (1571m). In der Drei-Seen-Region, die den Kanton Neuenburg, den Berner Jura und den Kanton Waadt umfasst, gibt es nicht weniger als 132 Berggasthöfe (Stand 2014), die während der Sommermonate geöffnet sind. Sie liegen verstreut in den Bergen inmitten der Weiden und bieten die...
Publiziert von poudrieres 7. Mai 2021 um 08:48 (Fotos:50)
Freiburg   T2  
8 Mai 21
Über La Berra und La Patta.
La Berra (1719m) - La Patta (1616m). Das Kartäuserkloster La Valsainte wurde im Jahr 1294 nach einer Schenkung von Girard I. von Corbières gegründet. Bis zum 16. Jahrhundert wurde nur die Kirche in Stein gebaut, die Klostergebäude und Zellen waren dagegen aus Holz gefertigt. Die Kartause wurde 1778 geschlossen und die...
Publiziert von poudrieres 19. September 2021 um 16:10 (Fotos:58)
Jura   T2  
14 Mai 21
Von Le Noirmont rund um die Arête des Sommêtres
Arête des Sommêtres (1079m) - Vallée du Doubs. Das kleine Wasserkraftwerk von Theusseret am Doubs wurde 1891 von einem privaten Konsortium erbaut und 1892 in Betrieb genommen. Saignelégier wurde damit eine der ersten Gemeinden in der Schweiz, die über ein eigenes Elektrizitätswerk verfügte, und auch eine der ersten...
Publiziert von poudrieres 16. Mai 2021 um 09:45 (Fotos:39)
Neuenburg   T2  
22 Mai 21
Von Les Brenets zum Staudamm Le Châtelot
Lac des Brenets (751m) - Saut du Doubs - Lac de Moron (712m). Der Wasserfall Saut-du-Doubs ist weitherum bekannt. Weniger bekannt ist die Geschichte der Mühlen in seinem direkten Umfeld, von denen sich Spuren bis in unsere Zeit erhalten haben. Durch Nutzung der Wasserkraft entstand am Doubs ein für die Zeit bedeutendes...
Publiziert von poudrieres 26. September 2021 um 15:09 (Fotos:40)
Basel Land   T2  
18 Sep 21
Von Läufelfingen über den Wisenberg
Wisenberg (1001m). Der Wisenberg war Teil des Basler Hochwachtennetzes und zuletzt im Ersten Koalitionskrieg (1792–1797) besetzt. Weitere Hochwachten waren Pratteler Horn, Sissacherflue, Geissflue und Chellenberg. Die Geschichte des Turms auf dem Wisenberg beginnt 1914 als hölzerner Beobachtungsturm der Fortifikation...
Publiziert von poudrieres 19. September 2021 um 11:06 (Fotos:18)
Zürich   T2  
25 Sep 21
Von Regensberg über den Lägerengrat
Hochwacht (853m) - Lägern (866m) - Burghorn (859m). Von Baden über den östlichen Ausläufer des Faltenjuras bis zur Kantonsgrenze zu Zürich erstreckt sich seit 1998 das erste Naturwaldreservat des Kantons Aargau. Die Ost-West-Erstreckung der Lägern führt zu ausgeprägten Süd- und Nordexpositionen....
Publiziert von poudrieres 26. September 2021 um 12:50 (Fotos:15)
Solothurn   T2  
2 Okt 21
Von Wisen über den Dottenberg
Froburg (864m) - Dottenberg (938m) - Flueberg (935m). Das Schloss Wartenfels auf dem Chöpfli des Dottenbergs, direkt oberhalb des Dorfes Lostorf, ist von weit aus Aaretal her sichtbar. Das Schloss ist auf einem felsigen Grat erbaut, der nach Norden und Osten hin steil gegen das Schwarzbachtal abfällt. Nach Süden hin...
Publiziert von poudrieres 17. Oktober 2021 um 16:26 (Fotos:36)
Solothurn   T2  
10 Okt 21
Von der Wasserflue zur Geissflue
Geissflue (963m) - Ramsflue - Wasserflue (866m). An der Laurenzenquelle wurde in Jahren 1839-41 ein Kur-und Badehaus errichtet. Das Heilwasser sollte bei Nerven-, Haut- und Gliedererkrankungen Heilung bringen. Als anfangs des 20 Jahrhunderts Zweifel an der Heilwirkung der Quellen aufkamen, wurde das Gebäude in ein...
Publiziert von poudrieres 13. November 2021 um 16:26 (Fotos:26)
Solothurn   T3  
16 Okt 21
Von Allerheiligenberg über die Belchenflue
Drootziejer (1063m) - Gwidemflue (1072m) - Ruchen (1123m) - Belchenflue (1099m). Was im Jahr 1868 mit einem ersten Kurhaus für Tuberkulosekranke in Davos begann, führte v.a. im Hochgebirge zum Bau von zahlreichen Sanatorien, meist als luxuriöse Hotels mit charakteristischen Südbalkonen. Ab 1889 formierte sich eine...
Publiziert von poudrieres 13. November 2021 um 15:34 (Fotos:34)
Berner Jura   T2  
7 Nov 21
Von Corcelles über den Mont Raimeux
Gore Virat - Mont Raimeux (1301m). In der frühen Neuzeit gehörten das Gebiet des heutigen Kantons Jura wie auch des Berner Juras zum Fürstbistum Basel, dem weltlichen Herrschaftsbereich der Bischöfe von Basel. Nach einem französischen Zwischenspiel von 1792 bis 1815, gelangte das Gebiet durch einen Beschluss des...
Publiziert von poudrieres 14. November 2021 um 14:05 (Fotos:28)
Solothurn   T2  
31 Okt 21
Von der Passwanghöhe über das Ämmenegg
Ämmenegg (1052m). Mit dem Erwerb von neuen Gebieten nördlich des Jura durch Solothurn, wurde die Sicherung einer leistungsfähigen Passverbindung zu einer neuen Herausforderung. Als einziger Jurapass neben dem nie fahrbargemachten Saumweg über die Wasserfallen kam der steile und hindernisreiche Passwang unter die...
Publiziert von poudrieres 5. November 2021 um 20:26 (Fotos:27)
Solothurn   T2  
6 Nov 21
Vom Kloster Beinwil über die Hohe Winde
Hohe Winde (1204m). Das Kloster von Beinwil hat seit seiner Gründung um 1100 eine wechselvolle Geschichte durchgemacht. Nach einer kurzen Blütezeit bis etwa 1250 setzt der Niedergang ein, den zahlreiche Zerstörungen und wechselnde Besitzverhältnisse beschleunigen. 1648 wird das Kloster schliesslich an den Wallfahrtsort...
Publiziert von poudrieres 14. November 2021 um 11:19 (Fotos:20)
Solothurn   T2  
21 Nov 21
Von Balmberg über Chambenflüe und Röti
Wanneflue (1200m) - Chambenflüe (1251m) - Röti (1395m) Das Kurhaus Oberbalmberg beginnt seine Geschichte erst gut 70 Jahre nach dem 1827/28 erbauten und für seine Molkekuren bekannten Kurhaus auf dem Weissenstein. Nach den Verwerfungen des 1. Weltkrieges auf den internationalen Tourismus wurde das Kurhaus ab 1920...
Publiziert von poudrieres 21. Dezember 2021 um 19:43 (Fotos:31)
Solothurn   T2  
31 Dez 21
Von Untergrenchenberg über die Stallflue
Wandflue (1399m) - Stallflue (1409m). Aussichtsreiche und sonnige Tour am Juratrauf. Über den Wolken sonnig ... Route: Untergrenchenberg - P.1382 - Wandflue - Küferegg - Stallflue - Schauburg - Oberes Brüggli - Bützen - Untergrenchenberg. Karte: SwissTopo. Orientierung: Weitgehend entlang markierter...
Publiziert von poudrieres 12. Juli 2023 um 15:38 (Fotos:40)
Berner Jura   T2  
1 Jan 22
Von Péry zum Montoz
Werdtberg (1209m) - Montoz (1328m). Einsame Tour über einen wenig bekannten Aussichtsberg. Cabane La Rochette. Route: Péry - Rière Pros - P.1224 - Werdtberg - Montoz - La Verrière - Péry. Karte: SwissTopo. Orientierung: Weitgehend entlang markierter und nicht markierter Wege. Höhenunterschied:...
Publiziert von poudrieres 12. Juli 2023 um 15:05 (Fotos:24)