Von Läufelfingen über den Wisenberg


Publiziert von poudrieres , 19. September 2021 um 11:06.

Region: Welt » Schweiz » Basel Land
Tour Datum:18 September 2021
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BL 

Wisenberg (1001m).
Der Wisenberg war Teil des Basler Hochwachtennetzes und zuletzt im Ersten Koalitionskrieg (1792–1797) besetzt. Weitere Hochwachten waren Pratteler Horn, Sissacherflue, Geissflue und Chellenberg. Die Geschichte des Turms auf dem Wisenberg beginnt 1914 als hölzerner Beobachtungsturm der Fortifikation Hauenstein.
Häfelfingen.
Der Verkehrverband Baselland errichtete 1927 den ersten touristischen Turm, der schliesslich 1953 und 1987 weiter erhöht wurde. War die Kuppe anfangs des 19. Jahrhunderts nur von einzelen, niedrigen Baugruppen bewachsen, entwickelt sich durch die nachlassende Weidenutzung mit der Zeit ein Hochwald.

Die Tour ist eine beschauliche Runde mit viel Aussicht, die zum Verweilen einlädt. Längere Wandpassagen spenden im Sommer einen lichten Schatten. Allerlei Pfädeli bieten Alternativen zu den grossen (Fahr-)Wegen.
Bemerkungen: Lediglich rund um die Hupp-Lodge gibt es heute ein wenig Trubel.

Route: Läufelfingen - Ruine Homburg - Häfelfingen - Egg - Wiesenberg - Hupp - Läufelfingen.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Weitgehend entlang markierter Wanderwege.
Höhenunterschied: ▲590m ▼590m, Distanz: 11km, Gehzeit 2h49 (ohne Pausen).
Schwierigkeit: T1, Varianten T2.
Bedingungen: Trocken
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Bei P.612, Läufelfingen.
Literatur: Schweizer Jura; U. Hintermeister, S. Fantacci; Bergverlag Rother.


Tourengänger: poudrieres


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
3 Jun 18
Wisenberg · ᴅinu
T1
13 Okt 10
Wisenberg · Hudyx
T1
29 Okt 17
Ruine (Neu)-Homburg · kopfsalat
T2
10 Sep 20
Wisenberg 1'001m · stkatenoqu
T2
30 Dez 08
Wisenberg (1001.5m) · ironknee
T1
24 Aug 08
Wisenberg 1001m · dominik

Kommentar hinzufügen»