Neuenburg   T2  
3 Nov 13
Nachmittägliche Runde zum Mont Racine
Tête de Ran (1422m) - Rochers Bruns (1430m) - Mont Racine (1439m). Diese kleine Tour verbindet drei Juragipfel in einer Tal- und Höhenwanderung zwischen dem Vallée de la Sagne und dem Val de Ruz. "Es schneielet, es beielet, es goht e kiehle Wind! Und d'Maitli lege d'Händsche-n-a, und d'Buebe laufe gschwind." So...
Publiziert von poudrieres 3. November 2013 um 17:17 (Fotos:34)
Neuenburg   T2  
27 Apr 14
Areuseschlucht und Blauer Weg
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Gorges de l'Areuse und Sentier Bleu ... oder einfach nur ein schöner Nachmittagsspaziergang. Mit dem Sentier Bleu zwischen den Bahnhöfen Chambrelien und Champ du Moulin wurde die 1874 begonnene Erschliessung der Gorges de l'Areuse für Wanderer 1886...
Publiziert von poudrieres 27. April 2014 um 20:23 (Fotos:45)
Neuenburg   T2  
9 Nov 14
Durch die Pouetta Raisse zum Chasseron
Le Chasseron (1607m). Die Grenze zwischen Herbst und Winter hat sich anfangs der Woche tief in die Täler abgesenkt. Zum Ende der Woche war davon im Jura ausser ein wenig weissem Flaum nur noch wenig übrig. Trotz hohen Wolken gab es heute vom Chasseron gute Fernsicht. Die Tour selbst ist ein Klassiker. der (gute...
Publiziert von poudrieres 10. November 2014 um 19:44 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
1 Feb 15
Winterspaziergang durch die Gorges de l'Areuse
Die Schluchten im Jura gewinnen im Winter durch den Schnee an Helligkeit. An einem Tag, für den andauernde Schneeschauer angekündigt sind, sind Schluchten häufig ein gute Wahl - die Orientierung ist einfach und Fernsicht überflüssig. Die schönsten Passagen der Gorge de l'Areuse liegen zwischen den Warnschildern ab...
Publiziert von poudrieres 1. Februar 2015 um 20:37 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
3 Mai 15
Tosende Fluten in der Areuseschlucht
Gorges de l'Areuse - Chemin Bleu. Die nächtlichen Niederschläge haben die Areuse noch einmal anschwellen lassen. Als sich dann zudem die bunten Flecken auf dem Regenradar gegen Mittag lichten, breche ich nach Boudry auf, um unter dem noch stark bewölken Himmel eine Schluchtwanderung zu machen. Der Pegel der Areuse liegt...
Publiziert von poudrieres 5. Mai 2015 um 00:01 (Fotos:62 | Geodaten:3)
Neuenburg   T2  
23 Mai 15
Corridor aux Loups - Auf Wolfspuren im Val de Travers
Forêt de la Caroline (Arboretum) - Trémalmont - Corridor aux Loups. Fleurier ist nicht nur bekannt für Uhren (Parmigiani) und Schokolade (Jacot Chocolatier), sondern besitzt auch ein vergessenes Arboretum (Forêt de la Caroline). Gründe genug um sich ins Val de Travers zu begeben - und dann ist da noch der...
Publiziert von poudrieres 24. Mai 2015 um 19:01 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Neuenburg   T3  
17 Mai 15
Sentier du Réservoir
Sentier du Réservoir - Der Herrenweg zum Chalet de Treymont. Der Sentier du Réservoir ist ein Projekt der Section Treymont des Club Jurassien, die an der Pré de Treymont 1913 ein kleines Chalet errichtet hat. Auf das Chalet weist eigentlich nur der Fahnenmast auf der Wiese hin, das Chalet selbst ist nicht zu sehen....
Publiziert von poudrieres 24. Mai 2015 um 19:39 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
14 Jun 15
Von Montalchez zur Cabane Perrenoud
Creux du Van - Le Soliat (1464m) - Crêt Teni (1422m). Die Chronik berichtet, dass das im Jahre 1919 verstorbene Fräulein Laure Perrenoud (geb. 1865 in Neuchâtel) der Section Neuchâteloise du Club Alpin ein Vermächtnis von CHF 10'000,- hinterlassen hat mit der Auflage, an einem Ort nach Wahl der Sektion eine "Cabane...
Publiziert von poudrieres 15. Juni 2015 um 06:29 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Neuenburg   WT3  
17 Jan 16
Wintertraum - Pouetta Raisse
Val de Travers - Poëta Raisse. Jean-Jacques Rousseau, der von 1762 bis 1765 eine vorübergehende Zuflucht in Môtiers gefunden hatte, liebte Wasserfall und Grotte und machte sie durch eine überlieferten Briefe bekannt. Die Poëta Raisse wurde erst im Zeitalter der Romantik erschlossen. Im Jahre 1857 zum ersten Mal mit...
Publiziert von poudrieres 19. Januar 2016 um 19:34 (Fotos:39 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
16 Mai 16
Nach den Eisheiligen am Lac des Taillères
Sentier des Bornes - Lac des Taillères (1036m). Unweit des Kältepols im schweizer Siedlungsraum (-41.8°C) liegt der Lac des Taillères bei La Brévine. Schaut man im Archiv der Webcam nach, so lag zuletzt am 1.Mai Schnee. Heute dagegen ist Frühling: Die Sonne scheint und die morgendlichen 0°C werden bis Mittag noch...
Publiziert von poudrieres 16. Mai 2016 um 15:47 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
5 Jun 16
Von der Barrage du Châtelot zum Saut du Doubs.
Saut du Doubs - Creux de Moron - Lac de Moron - Barrage du Châtelot. Im Jahr 1953 freut sich noch das Feuille d'avis de Neuchâtel über die Barrage du Châtelot und den neu entstandenen Lac de Moron, dass "Les Merveilles de la technique humaine ont contribué ici à rendre la nature plus belle qui l'était déjà". Ob...
Publiziert von poudrieres 8. Juni 2016 um 20:29 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Neuenburg   T4+  
1 Aug 16
Über den Dos d'Ane zur Cabane Perrenoud
Dos d'Ane (1342m) - Creux du Van - Soliat (1463m). Der Creux du Van ist das ältesteste Naturschutzgebiet der Schweiz und geht auf eine Initiative des Club jurassien zurück, der dort 1870 insgesamt 24.5ha Land erwarb. Die "Promenade" auf der 4km langen und 160m hohen hufeisenförmigen Felswand lockt auch heute viele...
Publiziert von poudrieres 1. August 2016 um 21:38 (Fotos:51 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
3 Sep 16
Von La Chaux-de-Fonds zum Mont Racine
Tête de Ran (1422m) - Mont Racine (1439m). Manchmal braucht es ein grosses Projekt, um erst Widerstand und dann ein Umdenken auszulösen. So war es im Kanton Neuchâtel die Armee, die 1963 mit dem Projekt des grossen Waffen- und Schiessplatzes Les Pradières das Fass zum Überlaufen brachte. Eine Volksinitiative führte...
Publiziert von poudrieres 4. September 2016 um 16:48 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
15 Okt 16
Les Gorges du Doubs : Biaufond - Châtelot
Gorges du Doubs - Mémoires du Doubs. Der 2005 eingerichtete Lehrpfad "Mémoires du Doubs" entlang des Schweizer Ufers zwischen Les Brenets und La Rasse beleuchtet vier Jahrhunderte Industriegeschichte in diesem romantischen Flusstal. Verfallene Mühlen, Ölmühlen, Hammerwerke und Glashütten sind inzwischen von moderner...
Publiziert von poudrieres 20. Oktober 2016 um 19:26 (Fotos:56 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2 WT2  
13 Nov 16
Über die Cabane Perrenoud zum Soliat
Le Soliat (1464m) - Creux du Van. Der Soliat ist eine unscheinbare Hügelkuppe auf dem Bergrücken zwischen dem Val de Travers und dem Neuenburger See mit beeindruckendem Panorama unweit des Creux du Van. Der Zugang von Südosten wird eher selten begangen und ist daher recht still. Aussicht unterhalb Vers chez les...
Publiziert von poudrieres 13. November 2016 um 16:19 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
2 Apr 17
Auf Zeitreise am Creux du Van
Creux du Van (1450m) - Gorges de l'Areuse. Der Creux du Van hat schon zu Zeiten Touristen angezogen, als noch nicht jedermann mit dem Auto überall hin fahren konnte. Touristische Orte überliefern sich u.a. auf Postkarten, die ein kleines Fenster in die Vergangenheit öffnen. Die Naturdenkmäler (Creux du Van, Saut de...
Publiziert von poudrieres 2. April 2017 um 10:26 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Neuenburg   T3  
9 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach le Pâquier
Chemin des crêtes du Jura - Mont Racine (1439) - Tête de Ran (1422m) - Mont d'Amin (1417m). Der Reiz Landschaft des Mont Racine liegt in den besonnten, wellig nach Südost abfallenden Wiesenhängen mit unverbaubarer Aussicht auf den Alpenbogen. Der frühe Frühling hat schon das Weiss des Winters durch blühende Krokusse...
Publiziert von poudrieres 11. April 2017 um 20:59 (Fotos:49 | Geodaten:2)
Neuenburg   T4+  
23 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach les Rochats
Chemin des crêtes du Jura - Les Tablettes (1288m) - Dos d'Ane (1342m) - Creux du Van Die Annäherung an den Creux du Van über die Tablettes gibt dieser Route einen schönen Spannungsbogen. Die Tablettes verzaubern mit Ihren Tiefblicken in die Gorges de l'Areuse und den Weitblicken zum Creux du Van. Der Zustieg vom Col...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2017 um 06:15 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Neuenburg   T1  
17 Mai 17
Über die Montagne de Boudry
La Frutière de Bevaix - Signal du Lessy (1388m) - Le Lessy. Die "Frutières" im Jura werden zum ersten Mal im 13 Jahrhundert erwähnt. Nicht zufällig fällt dies zeitlich mit dem Ende der Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzflächen zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert und der Entwicklung der Maiensässzone zusammen....
Publiziert von poudrieres 18. Mai 2017 um 21:57 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
21 Mai 17
Vom Chasseral nach Neuchâtel
Chasseral (1606m) - Chaumont (1179m). Ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts zieht der Chaumont immer mehr Bürger Neuchâtels an, die die belebende Luft und das Panorama über die Ebene und die Alpen schätzen. Zahlreiche wohlhabende Bürger errichten dort Zweitwohnsitze für die Sommersaison. Der zunehmende Tourismus lässt...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2017 um 18:12 (Fotos:41 | Geodaten:2)