Hikr » ossi » Touren

ossi » Tourenberichte (914)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 4
Zürich   T1  
4 Dez 09
Dättnauertal
Die Zeit zwischen Kletter- und Skitourensaison eignet sich hervorragend, um sich mal etwas genauer vor der eigenen Haustür umzuschauen. Auf einer meiner Hausrennstrecken ist mir schon länger aufgefallen, dass hieraus ein Themenweg mit mehreren Posten gestaltet wurde. Zwischensaison und Mistwetter sei gedankt, dass ich mich...
Publiziert von ossi 9. Dezember 2009 um 10:39 (Fotos:10)
Nov 27
St.Gallen   T5+  
27 Nov 09
Schwarzenberg: Neue Ostwandführe und nördliche Gipfelwand
Die breite Ostwand des Schwarzenbergs gibt genug her für mehrere Linien, wobei bisher nur diese hier beschrieben wurde. Wer geschulten Auges auf die Karte blickt, erkennt denn auch wenig nördlich des klassischen Ostwand-Sporns eine weitere, weniger ausgeprägte Rippe: Hier wollte ich eine Führe anlegen. Neue...
Publiziert von ossi 2. Dezember 2009 um 22:26 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Nov 19
Glarus   7a  
19 Nov 09
Einsamer Novembertag am Aatereschtei
Der Aatereschtei ist bestens innert kürzester Zeit zu erreichen, wobei man mit OEV ebenso gut bedient ist wie mit PW. Erreichbarkeit, Einstiegsbereich und Routenvielfalt namentlich in den unteren und mittleren Schwierigkeitsgraden prädestinieren den Aatereschtei geradezu für ein gepflegtes "kids and hike". Während der grosse,...
Publiziert von ossi 9. Januar 2010 um 17:03 (Fotos:10)
Nov 13
St.Gallen   6c+  
13 Nov 09
Aschenputtel im Schluchboot
Achtung! Klettern am Betlispfeiler ist mittlerweile verboten. Stand Juni 21. Bitte beachten und weitere Klettereien unterlassen. Als Aschenputtel hab ich mich versucht, doch blieb mir schliesslich bloss die Rolle der bösen Schwester... Abteilung Schluchboot (6c+ oder VIII-): Die Klettereien am Betlispfeiler oberhalb...
Publiziert von ossi 26. November 2009 um 10:52 (Fotos:13)
Nov 9
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
9 Nov 09
Bodenseefähre und Rappenlochschlucht
Eine Vater-Sohn-Montagstour mit ossi und KraxelDani: Lange wollten wir schon etwas zusammen machen, endlich hatte es mit dem Termin mal geklappt. Dafür meinte es das Wetter nicht so gut. Der Wetterbericht wechselte von "ganzer Tag Regen" auf "Regen vor allem am Vormittag", die Realität war dann leider doch "ganzer Tag Regen"....
Publiziert von KraxelDani 16. November 2009 um 21:47 (Fotos:44)
Okt 31
Zürich   T1 VI+  
31 Okt 09
Burgruine Alt Wülflingen
DIE SANDSTEINDESTINATION in Zürichs Mittellandregion. Winterthur hat sich bisher nur sehr bedingt als Kletterdestination empfohlen, die Burgruine Alt Wülflingen jedoch wird von den Locals tatsächlich besucht. Die diversen Magnesiaspuren an den Wänden der Ruine verraten, dass hier geklettert wird....
Publiziert von ossi 11. November 2009 um 08:11 (Fotos:8 | Kommentare:9)
Okt 29
Solothurn   T3 V  
29 Okt 09
Balmfluh: Südwände und Ostgrat im Alleingang
Im Frühling wollt's nach drei Seillängen nicht mehr klappen, der Regen hat die gute Laune hinweggefegt. Diesmal nun hat's funktioniert. Damit man und frau sich die Tour nicht aus zwei verschiedenen Berichten zusammenschustern muss, hab ich die entscheidenden Textpassagen aus dem letzten Bericht hier eingefügt....
Publiziert von ossi 3. November 2009 um 17:31 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Okt 23
Zürich   T1  
23 Okt 09
Wildert
Ein Tag des Abschieds, der stillen Trauer. Begräbnisse weisen stets auch auf die eigene Vergänglichkeit hin, auf jene der Nächsten und Liebsten. Passend dazu versinkt der Tag in stillem Grau, es regnet leise. Kontrastreich zum fahlen Grau des Nachmittags der Weiher im Wildert, der manch stille,...
Publiziert von ossi 28. Oktober 2009 um 21:04 (Fotos:8)
Okt 16
Toskana   7a  
16 Okt 09
Fetovaia
Erstklassige Granitkletterei unmittelbar über dem Meer: Wer hier anreist, will alle Routen klettern! Allgemeines: Die Felsen befinden sich gleich unterhalb der Strasse "Marina di Campo-Fetovaia", gleich nach Secchetto mit direktem Zugang zum Meer. Teilweise kann am Meer gestartet werden. Die Routen befinden sich...
Publiziert von ossi 22. Oktober 2009 um 14:26 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Okt 13
Toskana   T2 6c  
13 Okt 09
Neues aus der Mottenkiste: Falesia del Ginepro
Nahezu perfekte Schneeverhältnisse bei sicherer Lawinenlage, allerbestem Wetter und ohne berufliche Verpflichtungen.......und der Sohn ist krank!! Das war zuviel für mein sensibles Legföhrenherz. Zur Verarbeitung meines Seelenschmerzes griff ichin meine Mottenkiste auf der Suche nach einem montanen Erlebnis, welches mir das...
Publiziert von ossi 16. März 2011 um 15:03 (Fotos:16)
Okt 6
St.Gallen   T6 WS+ III  
6 Okt 09
Silberplattenchöpf Gesamtüberschreitung
Die Gesamtüberschreitung der Silberplattenchöpf war in grauer Vorzeit eine einigermassen beliebte Tour. Mittlerweile werden vor allem die Köpfe IV bis VI mit Ausstieg auf die Silberplatten überstiegen, die Köpfe I bis III fristen ein einsames Dasein. Der Einstieg befindet sich am Stoossattel, der von den Säntisalpen, der...
Publiziert von ossi 7. Oktober 2009 um 22:08 (Fotos:18 | Kommentare:11)
Sep 29
Glarus   T6- V  
29 Sep 09
Rautispitz NO-Grat (via Sonnenstube) - Wiggis - Gumenstock - fast Schijen
Im Glarnerland finden sich allerlei lohnende Voralpengrate. Einen dieser Kandidaten hat 3614adrian vor kurzem dokumentiert. Der Rauti Nodostgrtgrat ist in der Tat sehr lohnend und bis auf die zwei Steilstufen nicht schwierig. Während man dort in je einer Seillänge im vierten und einer im fünften Grad an neuen,...
Publiziert von Alpin_Rise 30. September 2009 um 12:57 (Fotos:37)
Glarus   S V  
29 Sep 09
Rautispitz NE-Grat
Herrliche voralpine Bergtour mit eindrücklichen Tiefblicken... Nachdem der Herr Alpin_Rise bereits für sachliche Information gesorgt hat und der Herr Berglurch dank eines heiteren Beitrages um bayrische Fröhlichkeit bemüht war, bleiben mir -nebst den eben erfolgten Verweisen auf eben genannte Touren- einzig...
Publiziert von ossi 20. Oktober 2009 um 09:24 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Sep 27
Solothurn   T1 6c+  
27 Sep 09
Tannenflue
Bei der Tannenflue handelt es sich um einen übersichtlichen, kaum überlaufenen Klettergarten im Basler Jura. Neben den strukturierten Kalktouren besonders erwähnenswert ist an dieser Stelle die Kinderfreundlichkeit, die keine Wünsche offen lässt. Klettern: Gut zwanzig Routen von 5a bis 7b erlauben...
Publiziert von ossi 18. November 2009 um 20:32 (Fotos:13)
Sep 24
Schaffhausen   VII  
24 Sep 09
Die Angst vorm Fliegen (Variante)
Angst vorm Fliegen hatte ich tatsächlich, weil meine Begleitung keine Ahnung vom Sichern hatte. Nun denn, so hab ich Kollegin Seilklemme bemüht, die mir für einmal eine wertvolle Hilfe war. Die Begleitung indes hat sich redlich bemüht, aus meinen klettrigen Bewegungen fotografisch das Möglichste...
Publiziert von ossi 5. Oktober 2009 um 07:15 (Fotos:9)
Sep 18
Aargau   6b+  
18 Sep 09
Siggenthaler Fluh
Die Siggenthaler Fluh: Ein langes, knapp 30m hohes Felsband mit Blick nach Westen. Der Fels ist steil und horizontal gebändert, der Zustieg kurz, die Erreichbarkeit für Freunde des Agglo-Wohnens perfekt....einzig der Fels hat etwas an Rauhheit eingebüsst. Allgemeines: Die Siggenthaler Fluh hat von den...
Publiziert von ossi 30. September 2009 um 08:33 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Sep 13
Glarus   T6 ZS II  
13 Sep 09
Ein Stock, ein Fulen...
Wunderbare Tour durch eine Welt der Bänder und Felsen... Geplant war die Überschreitung des Mürtschenstocks, wobei der Stock über den Fingerrriss erklommen werden wollte und der Ruchen über die steinschlägige Flanke oberhalb Gchasseten. Den Fingerriss haben wir erst im Abstieg entdeckt,...
Publiziert von ossi 15. September 2009 um 12:00 (Fotos:17 | Kommentare:9)
Glarus   T6 ZS- III  
13 Sep 09
66% Mürtschenstock-Überschreitung (Stock-Fulen)
Wilde, rauhe und urchige Alpinwanderung und -kraxlerei über Stock und ... Fulen! Nachdem ich heute den detaillierter Tourenbericht meines Mitgängers ossi lesen durfte, da war mir schnell mal klar - diesem gibt es wahrlich nichts mehr hinzuzufügen. Was soll ich also noch die wertvolle Zeit der Leserschaft...
Publiziert von Bombo 15. September 2009 um 21:01 (Fotos:29)
Aug 28
Appenzell   T3 VI  
28 Aug 09
"Westkante" am Filderchopf (1761m)
Als Filderchöpf bezeichnet man die angelehnten Felsfluchten unterhalb des Schäflers. Genau 6 Jahren ists her, als ich dort eine Route im steilen Kalk begehen konnte. Die klassische "Nordwand" führt durch guten Fels, ist alpin angehaucht und hat 7 Seillängen im 5. Grad mit einer 6er...
Publiziert von Alpin_Rise 7. September 2009 um 17:15 (Fotos:7)
Appenzell   T6 ZS- II  
28 Aug 09
Überschreitung Altenalptürm
Welch grandiose Unternehmung! Die Überschreitung der Altenalptürm -in grauer Vorzeit ein Klassiker gehobener Berggängerkunst- bietet luftigste Kletterei, saftiges Gras und brüchigen Fels à discrétion. Der seltenen Begehungen wegen liegt viel loses Gestein herum und man geniesst alpine Einsamkeit...
Publiziert von ossi 2. September 2009 um 08:15 (Fotos:20 | Kommentare:9)